Trump-Putin-Gipfel: Europäer drängen auf Waffenstillstand in der Ukraine

Die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekanntgegebene Einschränkung der Rüstungsexporte nach Israel ist innerhalb der Union umstritten. CSU-Politiker kritisierten die Entscheidung am Samstag und gaben an, nicht vorher informiert worden zu sein. "Ich war wie viele andere relativ überrascht von der Entscheidung", sagte der Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger der "Augsburger Allgemeinen". Außenpolitiker der Union treffen sich nun zu einer Sondersitzung.
Im Vorfeld des für Freitag geplanten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin wird an diesem Samstag in Großbritannien ein Treffen westlicher Regierungsvertreter zum Ukraine-Krieg stattfinden. Gastgeber werden der britische Außenminister David Lammy und US-Vizepräsident JD Vance sein, wie das Büro des britischen Premierministers Keir Starmer mitteilte.
Riesige Rauchwolken über ihrer Moschee-Kathedrale haben Einwohner und Touristen in der südspanischen Stadt Córdoba aufgeschreckt - zum Glück aber blieb der Brand in dem weltberühmten Gebäude sehr begrenzt. Das zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Bauwerk war am Samstagvormittag wieder wie gewohnt für Besucher zugänglich, nur ein kleiner Bereich blieb abgesperrt. Spanischen Medien zufolge soll das Feuer am Vorabend durch eine in Brand geratene Kehrmaschine ausgelöst worden sein.
Felix Magath kehrt nach seinem gescheiterten Anlauf auf das Präsidenten-Amt beim Hamburger SV ehrenamtlich in seine unterfränkische Heimatstadt zurück - und das drei Ligen tiefer. Der 72-Jährige wird Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern, wie der Verein am Samstag mitteilte.
Die kolumbianische Regierung hat Gespräche mit dem mächtigen Drogenkartell Clan del Golfo aufgenommen. Die Gespräche seien außerhalb Kolumbiens gestartet worden, sagte Präsident Gustavo Petro am Freitag bei einem Besuch in der kolumbianischen Stadt Córdoba. Er nannte keine Details zum Ort und Inhalt der Gespräche.
US-Schauspieler Tom Hanks hat den Raumfahrer Jim Lovell gewürdigt, der im Alter von 97 Jahren gestorben ist. "Es gibt Menschen, die wagen, die träumen und die andere an Orte führen, die wir allein nicht erreichen würden", erklärte am Freitag der Schauspieler, der im weltweit erfolgreichen Film "Apollo 13" Lovell verkörpert hatte.
Der Wechsel von Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko zum englischen Rekordmeister Manchester United ist perfekt. Beide Klubs bestätigten am Samstag den Transfer, der dem Fußball-Bundesligisten laut Medien bis zur 85 Millionen Euro einbringen soll. Die fixe Ablöse liegt demnach zunächst bei 76,5 Millionen Euro.
Nach Südkorea hat nun nach Angaben aus Seoul auch Nordkorea mit der Entfernung von Propaganda-Lautsprechern an der Grenze zum Nachbarland begonnen. Die südkoreanische Armee habe "seit heute Morgen festgestellt, dass nordkoreanische Soldaten an einigen Stellen entlang der Grenze Propaganda-Lautsprecher abbauen", erklärte der Generalstab in Seoul am Samstag. Es müsse allerdings noch bestätigt werden, ob die Geräte "in allen Regionen" entfernt worden seien.
Nach dem von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigten teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel trifft sich die für Außenpolitik zuständige Arbeitsgruppe der Unions-Bundestagsfraktion am Sonntag zu einer Sondersitzung. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Samstag aus Fraktionskreisen, nachdem Merz' Ankündigung für massiven Unmut in Teilen von CDU und CSU gesorgt hatte. Die 14 Mitglieder der Arbeitsgruppe schalten sich demnach wegen der derzeitigen Sommerpause per Video zusammen.
Die weltberühmte Moschee-Kathedrale in der südspanischen Stadt Córdoba ist nach einem Brand wieder für Besucher zugänglich. Wie ein Sprecher der historischen Stätte am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, öffnete die bei Touristen beliebte Sehenswürdigkeit um 10.00 Uhr wieder ihre Pforten. Der Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen war, bleibt allerdings erst einmal für die Öffentlichkeit gesperrt.
Der ehemalige Tischtennis-Europameister Dang Qiu hat einen überraschenden Erfolg gegen den chinesischen Weltranglistenersten Lin Shidong gefeiert. Beim WTT-Turnier im japanischen Yokohama bezwang der 28-Jährige den Favoriten im Achtelfinale 3:2. Es war im vierten direkten Duell der erste Sieg für Qiu, die Nummer 13 der Welt.
Mexiko hat den möglichen Einsatz des US-Militärs gegen Drogenkartelle in lateinamerikanischen Ländern entschieden zurückgewiesen. "Mexiko würde den Einsatz von US-Militärkräften auf unserem Territorium nicht akzeptieren", erklärte das mexikanische Außenministerium am Freitag (Ortszeit). Es reagierte damit auf eine Erklärung der US-Botschaft in Mexiko, wonach beide Länder "alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen würden", um ihre Bevölkerung vor Drogenkartellen zu schützen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor dem Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland vor "Entscheidungen ohne die Ukraine" gewarnt. "Jede Entscheidung gegen uns, jede Entscheidung ohne die Ukraine ist auch eine Entscheidung gegen den Frieden", erklärte Selenskyj am Samstag in Onlinediensten. Die Ukrainer würden ihr Land "nicht den Besatzern" überlassen.
Nach dem ersten bestandenen Härtetest des EM-Sommers mussten Franz Wagner und die weiteren Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes (DBB) erst einmal einen Gang runterfahren. "Wir können alle – ich auch – einen kühleren Kopf bewahren. Alle haben lange nicht mehr gespielt, da passiert das manchmal", sagte der DBB-Star bei MagentaSport nach dem teils hitzigen 103:89 (53:48)-Erfolg in Ljubljana.
In Nagasaki haben die Menschen des Atombomben-Abwurfs auf die japanische Stadt durch die USA vor 80 Jahren gedacht. Um 11.02 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt des Atombomben-Abwurfs am 9. August 1945, läuteten erstmals seit 1945 zwei Glocken der dortigen Kathedrale gemeinsam. Nach einer Schweigeminute rief Nagasakis Bürgermeister Shiro Suzuki die Weltgemeinschaft bei einer anschließenden Gedenkzeremonie für die Opfer auf, "bewaffnete Konflikte sofort zu beenden".
Bange Momente in der National Football League: Nach einer furchterregenden Verletzung von Gästespieler Morice Norris ist das Testspiel der Detroit Lions bei den Atlanta Falcons abgebrochen worden. Der Teamkollege des deutschen Star-Receivers Amon-Ra St. Brown, der wie der Großteil der Lions-Bestbesetzung nicht zum Einsatz kam, wurde in "stabilem Zustand" ins Krankenhaus gebracht
Tennisprofi Daniel Altmaier ist beim ATP-Masters in Cincinnati bereits in der ersten Runde ausgeschieden und hat damit seine Serie enttäuschender Resultate fortgesetzt. Der 26-Jährige aus Kempen verlor in Ohio gegen den spanischen Routinier Roberto Bautista Agut (37) mit 6:7 (5:7), 6:7 (1:7) und scheiterte wie schon zuletzt in Toronto sowie Washington an seinem Auftaktgegner.
US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollegen Wladimir Putin werden sich am Freitag in Alaska zu Gesprächen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs treffen. Das "mit Spannung erwartete Treffen" werde am 15. August in dem Bundesstaat im Nordwesten der USA stattfinden, erklärte Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Kreml bestätigte das Treffen und lud Trump im Anschluss nach Russland ein. Die beiden Staatschefs haben sich seit 2019 nicht mehr persönlich getroffen.
Bei einem Treffen im Weißen Haus haben sich die Staatenlenker Armeniens und Aserbaidschans im Beisein von US-Präsident Donald Trump darauf geeinigt, ihren jahrzehntelangen Konflikt dauerhaft beizulegen und eine Erklärung unterzeichnet. "Armenien und Aserbaidschan verpflichten sich, alle Kämpfe für immer einzustellen, den Handel, den Reiseverkehr und die diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen und die Souveränität und territoriale Integrität des jeweils anderen zu respektieren", sagte Trump am Freitag nach dem Treffen mit dem armenischen Regierungschef Nikol Paschinjan und dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew.
US-Präsident Donald Trump wird eigenen Angaben zufolge seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin am kommenden Freitag in Alaska treffen. Das "mit Spannung erwartete Treffen" werde am 15. August in dem Bundesstaat im Nordwesten der USA stattfinden, erklärte Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hatten die beiden Staatschefs mehrmals telefoniert, sich jedoch nicht persönlich getroffen.
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt, dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten und das Kapitänsamt wenig später zurückerhalten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.
Auch ohne Anführer Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer beim ersten Härtetest des EM-Sommers überzeugt. In der Vorbereitung gelang dem Weltmeister in Ljubljana gegen Gastgeber Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic ein 103:89 (53:48)-Erfolg, Kapitän Schröder stand dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú aus "persönlichen Gründen" nicht zur Verfügung. Das hatte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Vorabend mitgeteilt.
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump haben laut Heimatschutzministerium über eine Millionen Menschen ohne Papiere die Vereinigten Staaten verlassen. Tausende Einwanderer hätten sich mithilfe einer vom Ministerium entwickelten App "selbst abgeschoben", während Hunderttausende freiwillig ausgereist seien, erklärte Heimatschutzministerin Kristi Noem am Freitag vor Journalisten in Chicago. Seit Januar seien außerdem Hunderttausende "illegale ausländische Kriminelle" festgenommen worden.
Erst Sorgenfalten, dann die Aufholjagd: Die deutschen Hockey-Männer sind mit einem spektakulären Comeback in die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach gestartet. Zum Auftakt siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Freitagabend nach Rückstand 3:2 (0:0) gegen Frankreich und machte damit den ersten Schritt in Richtung Halbfinale. Der Rekordeuropameister strebt seinen neunten Titel an.
US-Präsident Donald Trump hat laut Medienberichten angekündigt, militärisch gegen Drogenkartelle aus lateinamerikanischen Ländern vorzugehen. Einem Bericht der "New York Times" vom Freitag zufolge wies Trump das Verteidigungsministerium an, militärische Mittel gegen Kartelle einzusetzen, die Anfang des Jahres von Washington als "terroristische" Organisationen eingestuft worden waren. Nach Angaben des "Wall Street Journal" steht der Einsatz von Spezialeinheiten und Geheimdienstagenten zur Debatte. Alle Maßnahmen würden jedoch mit ausländischen Partnern abgestimmt.
Israels Entscheidung für eine Ausweitung seines Armee-Einsatzes gegen die Hamas im Gazastreifen hat zu schweren Spannungen mit seinen Verbündeten geführt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gab am Freitag als Reaktion einen Teilstopp von Rüstungslieferungen an Israel bekannt - was Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu scharf kritisierte. In Israel selbst rief das Forum der Geisel-Familien für Samstag zu neuen Protesten auf. Auf Antrag mehrerer Mitgliedsstaaten wurde zudem eine Wochenendsitzung des UN-Sicherheitsrats einberufen.
Darmstadt 98 hat die Sorgen von Miroslav Klose vergrößert und sich zumindest für eine Nacht an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga geschoben. Dank eines späten Treffers gewannen die Lilien mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Nürnberg und legten mit der vollen Ausbeute von sechs Punkten einen perfekten Start hin. Für Kloses Nürnberger war es dagegen die zweite Niederlage.
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt und dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.
Diplomatischer Austausch unter Freunden: Zum Auftakt seines Urlaubs in Großbritannien ist US-Vizepräsident JD Vance mit dem britischen Außenminister David Lammy zu Gesprächen im südostenglischen Kent zusammengetroffen. Lammy empfing Vance am Freitag auf dem Landsitz Chevening House, wo die beiden Politiker zunächst an einem Karpfenteich angeln gingen, bevor sie sich den großen Themen der Weltpolitik zuwandten. Dazu gehörten der Krieg im Gazastreifen und der Krieg in der Ukraine.
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat den von Deutschland beschlossenen teilweisen Stopp von Waffenexporten nach Israel scharf kritisiert. "Anstelle den gerechten Krieg Israels gegen die Hamas, die den entsetzlichsten Angriff gegen das jüdische Volk seit dem Holocaust begangen hat, zu unterstützen, belohnt Deutschland den Hamas-Terrorismus mit einem Waffenembargo gegen Israel", erklärte Netanjahus Büro am Freitag nach einem Telefonat zwischen dem Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).
Russlands Staatschef Wladimir Putin hat vor dem geplanten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump mit Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Premierminister Narendra Modi gesprochen und sich deren Unterstützung gesichert. In einem Telefonat mit Putin habe Xi seine Unterstützung für eine "langfristige Lösung" des Ukraine-Konflikts bekundet, erklärte der Kreml am Freitag. Indiens Staatschef Modi bestätigte derweil in Onlinediensten ein "gutes und ausführliches Gespräch mit meinem Freund Präsident Putin".
Israel hat mit dem Beschluss zur nochmaligen Ausweitung seines Armee-Einsatzes gegen die Hamas im Gazastreifen im In- und Ausland scharfe Kritik ausgelöst. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gab als Reaktion den teilweisen Stopp von Rüstungslieferungen an Israel bekannt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rief die israelische Regierung auf, ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken. Israels Oppositionschef Jair Lapid warnte vor deren Folgen, während das Forum der Geisel-Familien für Samstag zu neuen Protesten aufrief.