
-
Die Sechser treffen: Freiburg gewinnt internationales Derby
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Flotte: Spanien und Italien entsenden Schiffe
-
USA legen 21-Punkte-Plan für Gaza-Frieden vor und hoffen auf "Durchbruch"
-
Djokovic würdigt verstorbenen "Tennisvater" Pilic
-
Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat
-
China will Treibhausgasemissionen bis 2035 um sieben bis zehn Prozent senken
-
Popp und Huth treffen: Wolfsburg bleibt oben dran
-
Zwei Tote und ein Verletzter durch Schüsse auf Gebäude der US-Einwanderungsbehörde
-
USA senken Zölle für EU-Autos rückwirkend ab 1. August
-
Macron: Iran bleiben nur noch "wenige Stunden" für Verhandlungslösung in Atomstreit
-
Nach Trumps Zuspruch für Ukraine: Selenskyj fordert Druck auf Russland und Waffen
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Hilfsflotte: UNO fordert Untersuchung
-
USA steuern auf Shutdown ab 1. Oktober zu
-
Irans Präsident bei UN-Generaldebatte: Teheran strebt nicht nach Atombombe
-
Augsburg mehrere Wochen ohne Kapitän Gouweleeuw
-
Deutsch-französische Zusammenarbeit bei FCAS-Kampfjet droht zu scheitern
-
Para: Topf schwimmt zu WM-Silber
-
Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst
-
Prozess um Türkei-Spionage in Düsseldorf gegen Zahlung von 5000 Euro eingestellt
-
Selenskyj ruft Weltgemeinschaft zu Druck auf Russland auf
-
USA stellen Argentinien Finanzhilfe in Aussicht - Milei dankt für Vertrauen
-
Verwaltungsgericht kippt Messerverbot gegen 18-jährigen Wuppertaler
-
Nach Brand in Pinneberg: Leiche als vermisste Neunjährige identifiziert
-
Frankreichs Gewerkschaften kündigen neue Proteste am 2. Oktober an
-
Norbert Lammert gibt Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung ab
-
Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030
-
Baggerfahrer in Bayern bei Brückenabriss von Pfeiler erschlagen
-
Neue Runde in Verfahren um Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Londons Bürgermeister wirft Trump Rassismus und Islamfeindlichkeit vor
-
Falsche Polizisten fordern 50.000 Euro: Leerer Handyakku bewahrt Mann vor Betrug
-
38-Jähriger in Chemnitz soll Ehefrau getötet haben - Verdächtiger festgenommen
-
KI für die deutsche Verwaltung: SAP arbeitet mit OpenAI zusammen
-
Flug mit 28 Afghanen in Hannover gelandet - Betroffene mussten Aufnahme einklagen
-
Pistorius: Wehrpflicht "nicht auf Knopfdruck und nicht im Alleingang"
-
EU erwägt Zölle auf russische Ölimporte
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 17 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Verbraucherschützer fordern Verkaufsstopp für Perrier- Mineralwasser
-
Großvater ertrinkt bei Bergungsversuch für Spielzeugboot in Starnberger See
-
Unbekannte beschädigen Hochspannungskabel an Bahnlinie in Rheinland-Pfalz
-
Malawis Staatschef Chakwera räumt Niederlage bei Präsidentschaftswahl ein
-
50-Jähriger tötet Vater in Wohnung in Berlin
-
Stromnetze: Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein
-
Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"
-
Bundesregierung hofft nach Trump-Äußerungen auf verschärften Kurs gegen Russland
-
Tod von Zweijähriger in Halle: Fall wird neu aufgerollt
-
Großrazzia gegen Bande wegen Betrugs mit angeblichen sexuellen Leistungen
-
Wadephul unzufrieden mit Etatentwurf - mehr Mittel für Hilfe gefordert
-
Flugstörungen durch Cyberattacke: Polizei nimmt Mann in Großbritannien fest
-
Jugendlicher soll in Heidelberg auf Spritztour mit Auto Unfall verursacht haben
-
Dänische Regierungschefin entschuldigt sich in Grönland bei Opfern von Zwangsverhütung

Popp und Huth treffen: Wolfsburg bleibt oben dran
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg kommen in der Bundesliga etwas besser in Fahrt und bleiben dem Double-Gewinner Bayern München auf den Fersen. Nach zuvor zwei hart erkämpften Siegen setzten sich die Wölfinnen am Mittwochabend deutlich souveräner mit 4:2 (1:0) gegen Werder Bremen durch und zogen nach Punkten wieder mit dem Tabellenführer aus München gleich (beide 10). Die Bayern hatten am Dienstag einen klaren Erfolg im Topspiel gegen den SC Freiburg (4:0) eingefahren.
Ella Peddemors (30.) und Janou Levels (52.) trafen zunächst für den VfL, der gegen Carl Zeiss Jena (3:1) und beim 1. FC Köln (2:1) zuletzt erst dank später Tore gewonnen hatte. Larissa Mühlhaus (82., Foulelfmeter) verkürzte, nachdem Levels die Bremerin Maja Sternad zu Fall gebracht hatte.
Kapitänin Svenja Huth (84.) stellte den alten Vorsprung wieder her, die frühere DFB-Anführerin Alexandra Popp (89.), die in der Vorwoche in Köln eine Unterschenkelprellung erlitten hatte und nun wieder in der Startelf stand, erhöhte wenig später (89.). Der Treffer von Emöke Papai (90.+4) kam zu spät, um Bremens erste Saisonniederlage noch zu verhindern.
Seinen ersten Sieg in dieser Spielzeit holte der 1. FC Köln und verließ dadurch nach zuvor drei Niederlagen das Tabellenende: Das Team um Ex-Nationalspielerin Marina Hegering gewann mit 2:1 (2:1) bei der SGS Essen. Sandra Jessen (11./14.) erzielte beide Kölner Treffer, Shari van Belle (32.) verkürzte. Aufsteiger 1. FC Nürnberg verpasste beim 1:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim nach einem Last-Minute-Gegentreffer nur knapp eine Überraschung und den ersten Bundesliga-Erfolg.
H.Kuenzler--VB