-
Kanuslalom-WM: Lilik und Herzog scheitern im Halbfinale
-
Nach Abfangen von Booten durch Israel: Gaza-Hilfsflotte setzt Fahrt laut Aktivisten fort
-
MLB: Kepler trifft in Play-offs auf Dodgers
-
Flick nach Paris-Pleite: "Nicht unser bester Tag"
-
"Bisschen Slapstick": Kurioses Tor bringt BVB aus dem Tritt
-
Chancenwucher: Leverkusen fehlt der "letzte Punch"
-
Dritter landesweiter Protesttag in Frankreich: 160 Demonstrationen angemeldet
-
Dreitägige Feierlichkeiten zu Tag der Deutschen Einheit beginnen in Saarbrücken
-
Mehr als 40 Länder Europas treffen sich zu Gipfel in Kopenhagen
-
Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren
-
Israelische Marine stoppt mehrere Boote von Gaza-Hilfsflotte
-
USA bleiben vorerst im "Shutdown": Trump-Regierung droht mit Entlassungen
-
Später Knockout: Barca setzt seine PSG-Krise fort
-
Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
-
Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
-
DHB-Pokal: Flensburg-Sieg im Duell mit Machulla
-
Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
-
Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
-
Süle gibt Comeback beim BVB
-
Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen "Action-Held"
-
Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere
-
Nach Impfverweigerung: Bundeswehrsoldat geht erfolglos gegen Entlassung vor
-
US-Shutdown bleibt bestehen: Übergangshaushalt fällt im Senat durch
-
Französisches Militär entert verdächtigen Tanker der russischen Schattenflotte
-
Südafrikanischer Oppositionsführer wegen Waffengesetz-Verstoßes schuldig gesprochen
-
Afghanistan ist nach zweitägiger Internetblockade wieder online
-
Neue Proteste in Madagaskar: Demonstranten fordern Rücktritt von Präsident Rajoelina
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Entlassung von Soldat wegen Impfverweigerung
-
Datenanalyse: Tanker der russischen Schattenflotte während Drohnenflügen vor dänischer Küste
-
Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte werfen Israel "Einschüchterungstaktiken" vor
-
Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook durch Trump
-
Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem
-
Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt
-
Offenbar Waffen für Anschläge beschafft: Drei Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen
-
Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen
-
Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
-
Frisch zurück aus Ruanda: Evenepoel fliegt zum EM-Gold
-
Heeresinspekteur Freuding fordert mehr Kampfverbände
-
Nord-Stream-Anschlag: In Polen gefasster Verdächtiger in U-Haft genommen
-
Prozess um riesige Kinderpornoplattform in Mönchengladbach begonnen
-
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur bald "im überragenden öffentlichen Interesse"
-
Eskalierter Familienstreit legt Münchner Oktoberfest stundenlang lahm
-
UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
-
Nach Israels Angriff: USA geben Sicherheitsgarantie für Katar ab
-
Indigene in Kolumbien demonstrieren gegen Gewalt in ihrem Heimatgebiet
-
Bundesarbeitsgericht erschwert Arbeitgebern Rosinenpickerei in Arbeitsverträgen
-
Macron will vorerst an deutsch-französischem Kampfjet-Vorhaben FCAS festhalten
-
Bayer tötet Mutter im Rausch: 28-Jähriger zu fünf Jahren Haft verurteilt
-
Orban: Ungarn hat "keine Alternativen" zu russischem Öl
-
Münchner Reichsbürgerprozess: Angeklagte Astrologin gestorben
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Flick nach Paris-Pleite: "Nicht unser bester Tag"
Hansi Flick war schwer genervt. Der späte Knockout seines FC Barcelona im Kracherduell mit dem Titelverteidiger Paris Saint-Germain wurmte den Trainer der Katalanen. "Beim Stand von 1:1 muss man besser verteidigen und eine bessere Struktur in der Abwehr haben", sagte Flick nach der 1:2-Heimniederlage seines Teams und mahnte ob des Gegentors in der 90. Minute ein besseres Defensivverhalten an.

"Bisschen Slapstick": Kurioses Tor bringt BVB aus dem Tritt
Am Ende konnten die Dortmunder über das kuriose Gegentor lachen. "Das war ein bisschen Slapstick", meinte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 4:1 (1:0)-Sieg von Borussia Dortmund in der Champions League gegen Athletic Bilbao bei DAZN. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer, der nach lange Zeit souveräner Leistung des BVB das Spiel noch einmal spannend machte, war in der Tat außergewöhnlich.

Chancenwucher: Leverkusen fehlt der "letzte Punch"
Viele Möglichkeiten, aber kaum Tore: Bayer Leverkusen hadert nach dem Fehlstart in die Champions League mit der mangelhaften Chancenverwertung. Die Werkself hatte Gelegenheiten "für mehr als ein Tor", sagte Trainer Kasper Hjulmand nach dem enttäuschenden 1:1 (0:0) gegen die PSV Eindhoven bei DAZN: "Mir fehlte der letzte Punch, der letzte Pass."

Später Knockout: Barca setzt seine PSG-Krise fort
Der FC Barcelona hat auch unter Trainer Hansi Flick seine PSG-Krise fortgesetzt. Im Topduell des zweiten Champions-League-Spieltags unterlagen die Katalanen nach einem ganz späten Treffer dem Titelverteidiger Paris Saint-Germain 1:2 (1:1) und müssen weiter seit achteinhalb Jahren auf einen Heimsieg gegen die Pariser warten. Die Franzosen stehen damit bei sechs Punkten, Barca bleibt bei drei.

Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
Fehlstart perfekt: Bayer Leverkusen hat trotz eines couragierten Auftritts gegen Ex-Coach Peter Bosz den nächsten empfindlichen Dämpfer in der Champions League kassiert. Die personell gebeutelte Werkself kam gegen die von Bosz trainierte PSV Eindhoven nicht über ein enttäuschendes 1:1 (0:0) hinaus und steht im Kampf um die K.o.-Phase nun gegen Europas Schwergewichte massiv unter Druck.

Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
Nach dem Kollaps von Turin hat Borussia Dortmund mit einiger Mühe und dank des frisch entdeckten Torjägers Daniel Svensson den ersten Sieg in der Champions League eingefahren. Gegen den lange schwachen baskischen Gegner Athletic Bilbao gewann der BVB mit 4:1 (1:0), leistete sich aber erneut einige Aussetzer. Anders als beim wilden 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin wogen diese aber nicht schwer.

DHB-Pokal: Flensburg-Sieg im Duell mit Machulla
Die SG Flensburg-Handewitt hat das Topspiel der zweiten Handball-Pokalrunde bei den Rhein-Neckar Löwen überzeugend gewonnen und das Achtelfinale erreicht. Der favorisierte viermalige Pokalsieger setzte sich am Mittwochabend auswärts im Duell mit seinem Ex-Trainer Maik Machulla 38:32 (18:18) durch.

Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
Mit einem Hackentrick hat Nick Woltemade erstmals in der Champions League getroffen und so den ersten Sieg von Newcastle United in der Königsklasse in dieser Saison eingeleitet. Die Magpies gewannen am Mittwochabend hochverdient mit 4:0 (2:0) bei Union St. Gilloise und haben in der Ligaphase nach zwei Spieltagen nun drei Punkte auf dem Konto.

Süle gibt Comeback beim BVB
Nach Nico Schlotterbeck gibt auch Niklas Süle sein Comeback in der Abwehr des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der Ex-Münchner, der sich vor Saisonbeginn eine Muskelverletzung in der Wade zugezogen hatte, steht im Champions-League-Spiel am Mittwochabend gegen Athletic Bilbao wieder in der Startformation.

Frisch zurück aus Ruanda: Evenepoel fliegt zum EM-Gold
Der belgische Radsport-Star Remco Evenepoel hat das historische Zeitfahr-Triple geschafft und sich nach Olympia- und WM-Gold auch den Europameistertitel gesichert. Der künftige Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich im französischen Étoile-sur-Rhone nach 24 km überlegen in 28:26 Minuten mit 43 Sekunden Vorsprung auf den zweimaligen Weltmeister Filippo Ganna (Italien) durch.

UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
Die UEFA hat ihre Entscheidung über einen Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball zumindest vorerst offenbar verschoben. Wie FIFA-Vizepräsident Victor Montagliani laut The Athletic im Rahmen der Leaders-Sportbusiness-Konferenz in London am Mittwoch mitteilte, wolle die Europäische Fußball-Union vor einer Entscheidung dem jüngsten Versuch von US-Präsident Donald Trump, den Konflikt im Gazastreifen zu beenden, eine Chance auf Erfolg geben.

Kein Gladbach-Wechsel: Book verlängert in Elversberg
Der zuletzt mit Erstligist Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebrachte Nils-Ole Book bleibt weiter Sport-Vorstand des Fußball-Zweitligisten SV Elversberg. Wie die Saarländer mitteilten, verlängerte der 39-Jährige seinen Vertrag vorzeitig. Über die Laufzeit machte die SVE keine Angaben. Nach dem Rücktritt von Roland Virkus war Book medial als Topkandidat für die Nachfolge des Sport-Geschäftsführers der Gladbacher gehandelt worden.

Lahm erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm ist in Berlin mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der 41-Jährige erhielt die Ehrung am Mittwoch im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als eine von 25 Personen, die "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl" geleistet haben.

Sinner gewinnt ATP-Turnier in Peking
Carlos Alcaraz hatte in Tokio vorgelegt, Jannik Sinner zog in Peking nach: Die beiden Ausnahmespieler dominieren weiter auf der Tennistour. Sinner (24) gewann sein Finale beim ATP-Turnier in der chinesischen Hauptstadt am Mittwoch gegen den 19-jährigen Learner Tien (USA) problemlos 6:2, 6:2 und holte damit nach den Australian Open und Wimbledon seinen dritten Titel der Saison.

Kanuslalom: Kajak-Frauen holen WM-Silber
Ricarda Funk hat bei der Kanuslalom-WM im australischen Penrith ihre erste Medaille gewonnen. Die Olympiasiegerin von Tokio und Favoritin auf Einzelgold sicherte sich gemeinsam mit Elena Lilik und Emily Apel Silber im Kajak-Team. Geschlagen geben musste sich das Trio nur von Tschechien. 3,26 Sekunden fehlten Funk und den Schwestern Lilik und Apel zu Gold. Bronze ging an Slowenien. "Mit Platz zwei können wir sehr, sehr happy sein", sagte Funk.

Sabally im WNBA-Finale gegen Las Vegas
Die deutsche Basketballerin Satou Sabally trifft im Finale der WNBA mit ihrem Team Phoenix Mercury auf die Las Vegas Aces. Der Meister von 2022 und 2023 gewann das umkämpfte fünfte und entscheidende Halbfinal-Duell gegen Indiana Fever mit 107:98 nach Verlängerung und löste das Ticket für die Endrunde. Die Olympiasiegerinnen A'ja Wilson (35 Punkte) und Jackie Young (32) überragten für Las Vegas. Das Finale wird über maximal sieben Partien ausgetragen.

Kimmich stolz: "Wirklich alle funktionieren"
Der beeindruckende Saisonstart des FC Bayern kommt für Münchens Vizekapitän Joshua Kimmich nicht von ungefähr. "Es ist kein Zufall, dass wir gute Ergebnisse einfahren und diesen Flow haben. Wir arbeiten alle drei Tage an der Basis, an unseren Prinzipien. Wir stecken sehr viel rein. Momentan kriegen wir das sehr gut hin, dass wirklich alle funktionieren und bereit sind. Das ist ein sehr großer Wert", sagte Kimmich nach dem souveränen 5:1 (4:1)-Pflichtsieg der Münchner in der Champions League bei Außenseiter Pafos FC.

"In einer anderen Liga": Frankfurt zieht Lehren nach Klatsche
Dino Toppmöller hofft nach der 1:5-Klatsche bei Atlético Madrid auf einen schnellen Lerneffekt seines Teams. "Wir sind an Grenzen gestoßen, das kommt vor im Leben und im Fußball. Aber Grenzen sind immer nur temporär. Wir werden aus dem Spiel viel mitnehmen, es ist für die Jungs eine wichtige Erfahrung", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt bei DAZN. Sein junges Team sei noch in "einem Prozess" und die Spanier aktuell noch "eine Nummer zu groß" gewesen.

CL: Liverpool stolpert in Istanbul - Inter weiter makellos
Nationalspieler Florian Wirtz und der FC Liverpool sind in der Champions League böse gestolpert. Die Reds verloren am zweiten Spieltag der Ligaphase überraschend bei Galatasaray Istanbul um den früheren DFB-Kapitän Ilkay Gündogan und Leroy Sané nach einem schwachen Auftritt mit 0:1 (0:1).

Lehrgeld in Madrid: Frankfurt chancenlos gegen Atlético
Chancenlos gegen die Heimmacht: Die Rasselbande von Eintracht Frankfurt hat im Härtetest gegen Atlético Madrid ordentlich Lehrgeld gezahlt. Das junge Team von Dino Toppmöller verlor bei den extrem gewieften Spaniern mit 1:5 (0:3) und konnte in keiner Phase des Spiels von einer Überraschung träumen. Kulttrainer Diego Simeone jubelte nach seiner Roten Karte bei der Auftakt-Niederlage gegen Liverpool ausgelassen auf der Tribüne.

FC Bayern in Torlaune: Außenseiter Pafos ohne Chance
Ein spielfreudiger FC Bayern hat seine Pflicht in der Champions League mit Klasse erfüllt und seine beeindruckende Startserie ausgebaut. Der deutsche Rekordmeister gewann beim zyprischen Außenseiter Pafos FC nach einer erneut starken Vorstellung souverän mit 5:1 (4:1). Für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany war es bereits der neunte Sieg im neunten Pflichtspiel - so gut waren die Münchner zuletzt vor 13 Jahren in eine Saison gestartet.

Revanche misslungen: Magdeburg verpasst Finale der Klub-WM
Der Champions-League-Sieger SC Magdeburg hat die Neuauflage des Vorjahresfinals gegen HC Veszprem verloren und damit den erneuten Einzug in das Endspiel der Klub-WM verpasst. Das Team von Trainer Bennet Wiegert unterlag dem Titelverteidiger aus Ungarn nach einer schwachen zweiten Halbzeit 20:23 (11:9). Bei den vergangenen vier Ausgaben hatte der SCM jeweils das Finale erreicht.

Mönchengladbach: Virkus nicht mehr Sport-Geschäftsführer
Roland Virkus ist nicht mehr Sport-Geschäftsführer beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Das teilte der Tabellenletzte drei Tage nach dem desaströsen 4:6 gegen Eintracht Frankfurt mit. Das Präsidium und der Aufsichtsrat hätten Virkus "auf dessen Vorschlag hin von seinen Aufgaben entbunden", schrieb die Borussia in einem Statement.

Guirassy dabei: BVB erwartet schwierige Aufgabe gegen Bilbao
Borussia Dortmund kann im zweiten Champions-League-Spiel der Saison am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Athletic Bilbao mit Serhou Guirassy planen. Der Torjäger habe "das Abschlusstraining absolviert - wie auch vor dem Mainz-Spiel", sagte Trainer Niko Kovac: "Es war alles gut, ich gehe davon aus, dass es keine Überraschung geben wird. Serhou hat für uns sehr viele Tore und auch sehr viele wichtige Tore gemacht."

Volleyball: DVV-Pokalfinale ab 2027 in Köln
Das DVV-Pokalfinale bekommt eine neue Heimat. Wie der Deutsche Volleyball-Verband und die Volleyball Bundesliga (VBL) am Dienstag bekannt gaben, finden die nationalen Endspiele der Frauen und Männer ab 2027 in der Kölner Lanxess-Arena statt. Seit 2016 wird das Pokalfinale in Mannheim ausgerichtet, am 28. Februar 2026 folgt dort nun die letztmalige Austragung.

Nächster Titel: Alcaraz gewinnt auch in Tokio
Nächster Titel für Carlos Alcaraz: Der Weltranglistenerste aus Spanien hat überlegen das ATP-Turnier in Tokio gewonnen. Im Finale setzte sich der Sieger der French Open und US Open mit 6:4, 6:4 gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz durch und feierte seinen achten Turniergewinn in diesem Jahr. Alcaraz beendete die Partie nach 1:33 Stunden mit einem frechen Stopp.

DOSB: Olympia-Bewerbungskonzepte erfüllen Mindestanforderungen
Die Bewerbungskonzepte von Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr um Olympische und Paralympische Spiele haben der formalen Prüfung durch den Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) standgehalten. Wie der Dachverband am Dienstag mitteilte, erfüllen alle vier - seit der Abgabe Ende Mai "optimierten" - Konzepte die operativen Mindestanforderungen. Damit haben die Bewerber den ersten Schritt im "Drei-Stufen-Modell" des DOSB genommen, die Konzepte werden nun bei der der DOSB-Mitgliederversammlung am 6. Dezember in Frankfurt vorgestellt.

Peking: Lys überraschend im Viertelfinale
Eva Lys hat ihren Siegeszug beim stark besetzten WTA-Turnier in Peking fortgesetzt. Die 23 Jahre alte Hamburgerin steht nach einem 4:6, 6:1, 6:2 gegen McCartney Kessler (USA) erstmals im Viertelfinale eines WTA-1000-Turniers. Dort wartet in French-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) allerdings eine hohe Hürde.

Kugelstoßer Kappel zum dritten Mal Para-Weltmeister
Para-Leichtathlet Nico Kappel hat zum dritten Mal WM-Gold im Kugelstoßen geholt. Der kleinwüchsige Athlet vom VfB Stuttgart triumphierte am Dienstag bei den Weltmeisterschaften in Neu-Delhi und sicherte sich nach 2017 sowie 2024 erneut den Titel. Für den 30-Jährigen war es die neunte WM-Medaille seit seinem Debüt 2015.

Kanuslalom-WM: Silber für Canadier-Frauen
Die deutschen Slalomkanutinnen um die Olympiazweite Elena Lilik haben bei der WM in Australien ihre erste Medaille geholt. Im Teamwettbewerb gewann das Canadier-Trio mit Lilik (Augsburg), Andrea Herzog und Nele Bayn (beide Leipzig) am Dienstag Silber hinter Tschechien. Bronze ging an Großbritannien.

Abriss naht: Grünes Licht für Verkauf des San-Siro-Stadions
Das Ende des legendären Fußball-Stadions in San Siro rückt näher: Der Mailänder Stadtrat hat in der Nacht zu Dienstag dem Verkauf der Arena an die beiden Großklubs Inter und AC zugestimmt. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für einen Neubau an gleicher Stelle erfüllt.

Dennis Schröder: "Basketball ist mein Hobby"
Druck ist für den frisch gebackenen Europameister Dennis Schröder auf dem Feld überhaupt kein Thema. "Basketball ist mein Hobby. Ich spiele, um meine Familie zu ernähren", sagte der Neuzugang der Sacramento Kings am Medientag des NBA-Klubs: "Druck gibt es, wenn dein Vater stirbt, wenn du 15 bist und dafür sorgen musst, dass Essen auf dem Tisch steht."