-
Getöteter Polizist im Saarland: Mordanklage gegen 18-Jährigen erhoben
-
Tarnname "Rizgar": Bewährungsstrafe für früheren PKK-Funktionär in Berlin
-
Rafale-Verkauf an Ukraine: Moskau wirft Paris Kriegstreiberei vor
-
Medienbericht: Deutsche Bahn bremst weiterhin Konkurrenz bei Navigator-App aus
-
Merz will bundesweit einheitliche Sicherheitsstandards für Weihnachtsmärkte
-
Anklage nach serienmäßigem Diebstahl von Bronzefiguren auf Berliner Friedhöfen
-
Nach Trump-Kehrtwende: US-Repräsentantenhaus stimmt über Epstein-Akten ab
-
Zustand von Zwölfjähriger nach Polizeischuss in Bochum weiter kritisch
-
Merz will Rentenpaket trotz Widerstand der Jungen Union in diesem Jahr verabschieden
-
Körperteile auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen: Frau identifiziert
-
UN-Sicherheitsrat stimmt Trumps Gaza-Friedensplan zu
-
Selenskyj will mit Besuch in der Türkei Friedensgespräche "wiederbeleben"
-
Sprunghafter Anstieg der Baugenehmigungen - Branche sieht aber noch großen Bedarf
-
Bas warnt vor Ablehnung von Rentenpaket: Dann wird es "noch unruhiger" in Koalition
-
Davis Cup: Alcaraz sagt verletzungsbedingt ab
-
Nach Quali-Gala: Das ist die deutsche WM-Elf
-
Beschaffung von Drohnenteilen: Prozess gegen mutmaßliches Hisbollah-Mitglied in Celle
-
Beach-WM: Müller/Tillmann schon raus - zwei Duos weiter
-
Bundesrichter sieht schwere Fehler bei Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey
-
Gericht: Sturz auf eigener Treppe während Rufbereitschaft kein Arbeitsunfall
-
Spannungen wegen Taiwan: Japan mahnt seine Bürger in China zur Vorsicht
-
Digitalminister Wildberger fordert mehr digitale Unabhängigkeit in Europa
-
Warken erwägt Wiedereinführung von Praxisgebühr für gesetzlich Versicherte
-
Wirtschaftsweise Grimm stellt sich in Rentenstreit hinter Junge Union
-
Füllstand der Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig
-
Trump attackiert abermals WM-Städte - Drohung an Seattle
-
Spannungen mit den USA: Maduro erklärt sich zu Gespräch mit Trump bereit
-
Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland
-
NBA: OKC siegt weiter - Antetokounmpo verletzt
-
Völler will Adeyemi "nicht verdammen"
-
Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"
-
Torschütze beim Debüt: Ouédraogo will sich "nicht beschweren"
-
Nagelsmann und der "american dream": "Können jeden schlagen"
-
US-Repräsentantenhaus: Abstimmung über Freigabe der Epstein-Akten erwartet
-
Berlin und Paris veranstalten Gipfeltreffen für "digitale Souveränität"
-
Trump empfängt saudiarabischen Kronprinzen im Weißen Haus
-
UN-Sicherheitsrat stimmt für Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan
-
Ministerin Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen
-
UN-Sicherheitsrat nimmt Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan an
-
Papst Leo XIV. richtet Appell an Verhandler bei Weltklimakonferenz in Belém
-
Nagelsmann erleichtert: "Gekämpft wie das rosafarbene Tier"
-
Netanjahu verurteilt Gewalt durch "Handvoll Extremisten" im Westjordanland
-
Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM
-
Drogenhandel: Trump schließt Angriffe gegen Mexiko nicht aus
-
Noch eine "Menge Arbeit" zum Start von entscheidender Verhandlungswoche bei COP30
-
Trotz Israels Bedenken: Trump will Saudi-Arabien F-35-Kampfjets verkaufen
-
Schneider sagt in Belém 60 Millionen Euro für Klimaanpassungsfonds zu
-
Problem mit Treibstoffanzeige - USA-Flug von Landwirtschaftsminister Rainer abgebrochen
-
Mutmaßliche Vergiftung in Istanbul: Auch Vater der Familie aus Deutschland gestorben
-
Jahrestag der Samtenen Revolution: Regierungskritische Proteste in Tschechien und Slowakei
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Karl nach Debüt-Doppelpack: "Perfekt gelaufen"
Lennart Karl winkte seiner Familie auf der Tribüne zu, Tom Bischof schnappte sich sofort den Spielball: Nach ihren "fünf Traumtoren" für die deutsche U21 war den beiden Jungstars von Bayern München der Stolz deutlich anzusehen. "Das ist perfekt gelaufen. U21-Debüt, zwei Tore, sehr gute Leistung von der Mannschaft, gute Leistung von mir", sagte der erst 17 Jahre alte Karl nach dem 6:0 (2:0) gegen Malta im fränkischen Fürth bei Sat.1.
Nagelsmann hofft auf Einsatz von Kimmich und Schlotterbeck
Julian Nagelsmann hofft im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei auf den Einsatz von Kapitän Joshua Kimmich und Nico Schlotterbeck. Der Bundestrainer rechnet sich beim Innenverteidiger des Bundesligisten Borussia Dortmund aber größere Chancen aus.
Strasser ärgert sich nach Niederlage
Der luxemburgische Fußball-Nationaltrainer Jeff Strasser ärgert sich über die vergebene Überraschung gegen den Favoriten Deutschland in der WM-Qualifikation. "Wir haben nach vorne verteidigt, sind Deutschland angelaufen und haben sie vor Probleme gestellt. In der ersten Halbzeit müssen wir uns belohnen", sagte Strasser nach der 0:2 (0:0)-Niederlage im Stade de Luxembourg.
Aus bei den ATP Finals: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
Enttäuschendes Ende einer enttäuschenden Saison auf der Tour: Alexander Zverev hat bei den ATP Finals in Turin das angepeilte Halbfinale verpasst. Gegen Félix Auger-Aliassime kam Zverev nicht annähernd an seine Topform heran und verlor im entscheidenden Gruppenspiel eine Nervenschlacht mit 4:6, 6:7 (4:7).
Kroatien löst WM-Ticket - Niederlande fast durch
Kroatien hat mit einem Arbeitssieg gegen das Überraschungsteam der Färöer das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Das Team um Altmeister Luka Modrić (40) gewann nach Rückstand mit 3:1 (1:1) und qualifizierte sich zum siebten Mal als eigenständiger Staat für eine Endrunde. Für die Färöer, die zuletzt mit drei Siegen in Folge für Aufsehen gesorgt hatten, platzte der Traum von der WM-Premiere.
Woltemade verhindert Blamage: DFB-Team auf WM-Kurs
Erst erschreckend, dann eiskalt: Dank Nick Woltemade hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft eine der größten Blamagen ihrer Geschichte abgewendet und ist nur noch einen Schritt von der 21. WM-Teilnahme entfernt. Ohne ihren leicht verletzten Kapitän Joshua Kimmich und ein halbes Dutzend Stammkräfte setzte sich das B-Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim krassen Außenseiter Luxemburg nach großen Schwierigkeiten mit 2:0 (0:0) durch.
Kroatien löst WM-Ticket - Färöer gescheitert
Kroatien hat mit einem Arbeitssieg gegen das Überraschungsteam der Färöer das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Das Team um Altmeister Luka Modrić (40) gewann nach Rückstand mit 3:1 (1:1) und qualifizierte sich zum siebten Mal als eigenständiger Staat für eine Endrunde. Für die Färöer, die zuletzt mit drei Siegen in Folge für Aufsehen gesorgt hatten, platzte der Traum von der WM-Premiere.
Neun Treffer in Augsburg: Straubing dominiert weiter
Die Straubing Tigers bleiben nach einem Offensive-Feuerwerk die klare Nummer eins in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Niederbayern feierten beim 9:4 (4:1, 3:2, 2:1) bei den Augsburger Panthern ihren 14. Sieg im 18. Saisonspiel und führen die Tabelle mit 42 Punkten weiter klar an.
Billie Jean King Cup: Nach Lys-Patzer droht der Abstieg
Die deutschen Tennis-Frauen haben beim Heimspiel im Billie Jean King Cup einen womöglich folgenschweren Rückschlag erlitten und müssen ganz erheblich um den Klassenerhalt bangen. Die Mannschaft um die enttäuschende deutsche Nummer eins Eva Lys unterlag in Ismaning im ersten Duell der Play-offs überraschend mit 1:2 gegen die Türkei, den Verbleib in der Spitzengruppe hat die Auswahl des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) damit nicht mehr in der eigenen Hand.
Debütant Karl trifft doppelt: U21 holt lockeren Pflichtsieg
Auf die Bayern war Verlass: Shootingstar Lennart Karl und Kapitän Tom Bischof haben die deutsche U21 zu einem lockeren Pflichtsieg gegen Malta geführt. Der erst 17 Jahre alte Debütant Karl traf beim 6:0 (2:0) doppelt, sein Münchner Klubkollege Bischof sogar dreifach. Durch den ungefährdeten Erfolg in Fürth hält das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo Kurs auf die EM 2027.
Nagelsmann setzt auf Sané und Anton
Julian Nagelsmann gewährt im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg (20.45 Uhr/RTL) seinem "ewigen" Sorgenkind Leroy Sané eine weitere Bewährungschance. Der Türkei-Legionär steht im ausverkauften Stade de Luxembourg ebenso in der Startelf wie der Dortmunder Waldemar Anton als Vertreter des angeschlagenen Nico Schlotterbeck.
Tor und Vorlage: Messi siegt mit Argentinien in Angola
Mit dem dritten Sieg in Folge geht Titelverteidiger Argentinien mit Superstar Lionel Messi ins WM-Jahr. Im letzten Länderspiel 2025 setzte sich die Albiceleste in Luanda gegen Angola mit 2:0 (1:0) durch. Messi und Co. kassierten im laufenden Jahr in neun Partien nur eine Niederlage.
Billie Jean King Cup: Lys verpasst vorzeitigen Erfolg
Eva Lys hat im Billie Jean King Cup die Chance auf den vorzeitigen Auftaktsieg für die deutschen Tennis-Frauen vergeben. Die deutsche Nummer eins verlor ihre Partie im Play-off-Duell gegen die Türkei mit 2:6, 6:4, 0:6 gegen Zeynep Sönmez. Zuvor hatte Debütantin Ella Seidel die Frauen-Nationalmannschaft noch mit einem überzeugenden 6:1, 6:0 gegen Berfu Cengiz in Führung gebracht. Für einen Erfolg gegen die Türkinnen und den wichtigen ersten Schritt im Kampf um den Klassenerhalt müssen somit am Freitagabend Anna-Lena Friedsam und Jule Niemeier abliefern.
Nach Rollkur-Video: Kukuk bittet um Entschuldigung
Springreit-Olympiasieger Christian Kukuk hat nach einem belastenden Video Fehler im Umgang mit seinem Pferd eingeräumt und um Entschuldigung gebeten. "Es tut mir leid, dass ich unseren Sport und auch mich selbst damit in so ein schlechtes Bild gestellt habe, denn ich sehe mich als Olympiasieger durchaus in einer Vorbildrolle für unseren Sport", zitiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) den 35-Jährigen nach einer Medienrunde am Freitag im Vorfeld des German Masters in Stuttgart.
Billie Jean King Cup: Seidel gewinnt Premierenmatch
Ella Seidel hat ein gelungenes Debüt im Billie Jean King Cup gefeiert und den ersten Schritt Richtung Klassenerhalt für die deutschen Tennis-Frauen gemacht. Im Auftaktmatch des Play-off-Duells gegen die Türkei setzte sich das 20 Jahre alte Talent problemlos mit 6:1, 6:1 gegen Berfu Cengiz durch, damit geht die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit 1:0 in Führung. Als nächste Spielerin geht Deutschlands Nummer eins, Eva Lys, an den Start - und kann den Erfolg gegen die Türkei bereits perfekt machen.
"Ein Desaster": Österreich bangt um Eiskanal in Innsbruck
Nach neuerlichen Rückschlägen bei den Tests in der umgebauten Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls bangt der Österreichische Rodelverband (ÖRV) um die Austragung des Heim-Weltcups in diesem Winter - und sogar um die Zukunft der Olympiabahn von 1976. Nach einer missglückten Probefahrt des zweimaligen Rodel-Weltmeisters Jonas Müller wurde entschieden, von der weiteren Homologierung des Eiskanals Abstand zu nehmen.
Versuchte Schumacher-Erpressung: Berufungsprozess in Wuppertal begonnen
Im Fall der mutmaßlichen versuchten Erpressung der Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat am Freitag der Berufungsprozess vor dem Landgericht Wuppertal begonnen. Die Angeklagten legten Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts ein - ebenso wie die Familie. Sie will, dass ein früherer Sicherheitsmitarbeiter nicht wegen Beihilfe, sondern als Mittäter verurteilt wird.
Italien droht Horror-Szenario - Gattuso kritisiert Fans
Italien droht erneut die WM zu verpassen, die Fans sind unzufrieden und haben ihre Mannschaft beim blassen Auftritt in Moldau (2:0) ausgebuht - dafür kritisierte Nationaltrainer Gennaro Gattuso die Anhänger hinterher scharf. "Was ich heute gehört habe, ist eine Schande, das akzeptiere ich nicht", sagte der Weltmeister von 2006: "Ich bin zufrieden, aber wütend über das, was ich in den letzten 30 Minuten gehört habe. Wenn 500 Fans einem zurufen, man solle arbeiten, dann fühlt sich das schlecht an. Ich bin enttäuscht."
Nach Müller: Auch Klopp WM-Experte für MagentaTV
Jürgen Klopp feiert im Rahmen der Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bei MagentaTV sein Comeback vor der Kamera. Wie der Streamingdienst am Freitag bekannt gab, wird der derzeitige Global Head of Soccer bei Red Bull das XXL-Turnier als Experte begleiten. Nach Thomas Müller ist Klopp damit bereits der zweite prominente Name, der bei der Online-Plattform zu sehen sein wird.
Stützle beendet Sturms Serie - Draisaitl-Doppelpack zu wenig
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle und seine Ottawa Senators haben Marco Sturms Siegesserie mit den Boston Bruins in der NHL beendet. Beim 5:3 der Senators gegen das Team des früheren Bundestrainers sicherte Stützle den Kanadiern mit einem Doppelpack im letzten Drittel den Sieg, zuvor hatte der 23-Jährige bereits einen Treffer vorbereitet. Die Bruins kassierten damit nach sieben Erfolgen nacheinander wieder eine Niederlage und mussten in der Atlantic Division die punktgleichen Senators vorbeiziehen lassen.
Nagelsmann sicher: Kimmich auch verletzt wichtig
Joshua Kimmich fehlt beim WM-Qualifikationsspiel in Luxemburg verletzt, für Bundestrainer Julian Nagelsmann kann der Kapitän dennoch zum fest eingeplanten Erfolg beitragen. "Er hat trotzdem die Gabe, auch wenn er nicht auf dem Platz steht, ein Team zu führen", sagte der Bundestrainer vor der Begegnung im Stade de Luxembourg (20.45 Uhr/RTL). Kimmich könne "Einfluss nehmen", betonte Nagelsmann, "und das wird er auch".
NFL: Patriots feiern neunten Saisonsieg
Die New England Patriots haben als erstes Team in der laufenden NFL-Saison ihren neunten Sieg gefeiert. Angeführt von Runningback TreVeyon Henderson setzte sich der sechsmalige Super-Bowl-Champion mit 27:14 gegen die New York Jets durch. Rookie Henderson war mit insgesamt drei erzielten Touchdowns der Mann des Abends für das Heimteam.
Völler stärkt Wirtz nach Kritik in England den Rücken
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz kann mit der teils harschen Kritik in England laut DFB-Sportdirektor Rudi Völler gut umgehen. "Das ist ja nicht unüblich in England, wo es viele Experten gibt, die sich prinzipiell dazu berufen fühlen, sehr deutliche Kritik an Spielern zu üben", sagte Völler dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Davon lässt sich Florian aber nicht verrückt machen – wir erleben es gerade hier bei der Nationalmannschaft – weil er weiß, dass Vorlagen oder Tore nicht der einzige Qualitätsnachweis im Fußball sind."
U21: Di Salvo begeistert von Karl
Shootingstar Lennart Karl soll in der deutschen U21 gleich eine prägende Rolle einnehmen. "Ich kann definitiv sagen, dass Lennart in den beiden Spielen zum Einsatz kommen und debütieren wird, dafür hat er starke Leistungen gezeigt", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo vor dem Doppelpack in der EM-Qualifikation am Freitag (18.00 Uhr/Sat.1) in Fürth gegen Malta und vier Tage später in Tiflis gegen Georgien.
Woltemade: Besser dank der Premier League
Nationalspieler Nick Woltemade sieht sich seit seinem Wechsel zu Newcastle United in die Premier League als besseren Fußballer. Er habe in den wenigen Monaten seit seinem Transfer vom VfB Stuttgart auf die Insel körperlich "deutlich zugelegt, dass ich deutlich mehr Sprints ziehen kann, dass ich deutlich effektiver im Anlaufen geworden bin bei der Defensivarbeit, weil es sehr gefordert wird", sagte der 23-Jährige und betonte: "Das hilft meinem Spiel - und das hilft mir als Spieler."
Becker warnt vor Zverev-Gegner: "Goldenen Herbst gehabt"
Tennisikone Boris Becker sieht Alexander Zverev bei den ATP Finals auf einem guten Weg - vor dem entscheidenden Gruppenduell mit Félix Auger-Aliassime mahnte er aber zur Vorsicht. Der Kanadier habe "so einen goldenen Herbst gehabt", betonte Becker bei Sky: "Das ist ein harter Brocken. Für Félix ist das die Riesenchance, aus einem guten Jahr ein sehr gutes zu machen. Also: Druck bei Alexander Zverev."
Rot für Ronaldo: Portugal verpasst vorzeitiges WM-Ticket
Rabenschwarzer Tag mit Roter Karte: Ein unbeherrschter Cristiano Ronaldo hat mit Portugal die vorzeitige Qualifikation für die WM-Endrunde 2026 verpasst und ist zudem in seinem 226. Länderspiel erstmals im Trikot der Selecao vom Platz geflogen. Beim 0:2 (0:2) in Irland sah der 40-Jährige in der 61. Minute wegen eines Ellbogenschlags die Rote Karte - und könnte damit bei seiner Rekord-WM zunächst gesperrt sein.
Norwegen praktisch bei der WM - Italien wohl in den Play-offs
Norwegen ist die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft seit 28 Jahren praktisch nicht mehr zu nehmen. Die Skandinavier um Sturmgewalt Erling Haaland gewannen am vorletzten Spieltag der Qualifikation für das Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko deutlich mit 4:1 (0:0) gegen Estland. Damit liegen die Norweger drei Punkte und 17 Tore vor Verfolger Italien, der aller Voraussicht nach in die Play-offs muss.
Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM
Erst schwieg der Prinzenpark in stiller Trauer, dann ließ Kylian Mbappé ganz Frankreich an diesem so schwierigen Abend jubeln: Ausgerechnet am zehnten Jahrestag der Terroranschläge von Paris hat die Équipe Tricolore das WM-Ticket gelöst. Durch einen 4:0 (0:0)-Sieg gegen die Ukraine qualifizierten sich die Franzosen am Donnerstag für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.
Alcaraz bleibt Weltranglistenerster - de Minaur im Halbfinale
Carlos Alcaraz schrie ein lautes "Vamos" heraus und ließ sich vom fairen Turiner Publikum feiern. Der spanische Tennisstar hat seiner Karriere schon vor den entscheidenden Spielen bei den ATP Finals einen weiteren Meilenstein hinzugefügt.
Norwegen praktisch bei WM - Italien wohl in den Play-offs
Norwegen ist die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft seit 28 Jahren praktisch nicht mehr zu nehmen. Die Skandinavier um Sturmgewalt Erling Haaland gewannen am vorletzten Spieltag der Qualifikation für das Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko deutlich mit 4:1 (0:0) gegen Estland. Damit liegen die Norweger sechs Punkte und 19 Tore vor Verfolger Italien, der aller Voraussicht nach in die Play-offs muss.
Als Kimmich-Ersatz: Nagelsmann macht Tah zum Kapitän
Jonathan Tah wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel in Luxemburg als Kapitän auf den Platz führen. Das gab Bundestrainer Julian Nagelsmann am Vorabend des Duells am Freitag (20.45 Uhr/RTL) bekannt. Tah vertritt den angeschlagenen Joshua Kimmich, der eine Kapselverletzung im Sprunggelenk erlitten hat.