-
Ukrainische Hacker bekennen sich zu Cyberangriff auf Aeroflot
-
Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft
-
UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger
-
Woltemade nimmt VfB-Training auf
-
Merz zu US-Zöllen: Deutsche Wirtschaft wird "erheblichen Schaden nehmen"
-
USA und China verhandeln erneut über Handelskonflikt
-
Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter für Gazastreifen mit Jordanien an
-
Kreml schließt Treffen zwischen Putin und Trump in China nicht aus
-
Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"
-
Urteil gegen Mann aus Cottbus wegen Tötung von 82-jähriger Nachbarin rechtskräftig
-
Verkohlte Mausfigur vor Westdeutschem Rundfunk in Köln wird auf "Kur" geschickt
-
Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow
-
Israelische NGOs verurteilen Vorgehen im Gazastreifen als "Genozid"
-
Mietentwicklung: Stärkste Anstiege 2024 in Städten in Rheinland-Pfalz und Bayern
-
Französische Justiz beantragt neuen Haftbefehl gegen Syriens Ex-Präsidenten Assad
-
Trump spricht von "Verhungern" im Gazastreifen und will Verteilzentren einrichten
-
Heineken hat im ersten Halbjahr weniger Bier verkauft
-
Prozess um Mord an Arbeitskollegen durch Schüsse in Pausenraum begonnen
-
Trump: Putin hat nun "zehn bis zwölf Tage" Zeit zur Beendigung des Ukraine-Kriegs
-
Unfall zwischen Kleinbus und Auto in Schleswig-Holstein: Totenzahl steigt auf drei
-
EU beschuldigt Billig-Onlinehändler Temu des Verkaufs "illegaler" Produkte
-
Neue Masche: Betrüger kommen in Hessen mit EC-Kartenlesegerät an Tür
-
ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"
-
Hakenkreuz auf Wahlzettel: SPD Baden-Württemberg fordert Rücktritt von Abgeordnetem
-
Trump: Werde 50-Tage-Ultimatum an Putin reduzieren
-
Haushalt: Finanzlücke von rund 172 Milliarden Euro bis 2029 trotz hoher Schulden
-
Bundesregierung will vor Sommerpause erste Renten-Beschlüsse auf den Weg bringen
-
Grenzkonflikt: Thailand und Kambodscha einigen sich auf Waffenruhe ab Mitternacht
-
Weichen für Bildungschancen oft schon im Kleinkindalter gestellt
-
Zugunglück mit drei Toten bei Riedlingen: Erdrutsch vermutlich Ursache
-
Bundesregierung will Justiz mit halber Milliarde Euro stärken
-
39-Jährige erschießt in Bayern eigene Mutter und begeht Suizid
-
Sicherheitskabinett tagt am Montagnachmittag zur Lage in Nahost
-
Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar
-
Etwas Erleichterung und viel Kritik an EU-Zolleinigung mit USA
-
Titelverteidigerin Köhler verpasst WM-Podest
-
UNO kritisiert "besorgniserregenden" Anstieg der Hinrichtungen im Iran
-
Zwei Senioren sterben bei Frontalkollision zwischen Autos in Schleswig-Holstein
-
Wirtschaftsexperten bewerten EU-Handelseinigung mit USA kritisch
-
Wolfsburg bestätigt "mehrere Wochen Pause" für Kleinherne
-
Fünf Katzenbabys in Nordrhein-Westfalen aus Mülltonne gerettet
-
China hofft auf "beidseitigen Respekt" in Zollverhandlungen mit USA in Stockholm
-
Malaysia: Thailand und Kambodscha stimmen Waffenruhe ab Mitternacht zu
-
Hessische Ermittler heben betrügerisches Callcenter während Schockanrufs aus
-
EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten
-
Autonomiebehörde: Israelische Siedler greifen Dorf im Westjordanland an
-
Baden-Württemberg: Neugeborenes in Babyschale wird von Auto überrollt und stirbt
-
BVB bei Trainingsauftakt ohne Can
-
Zugunglück bei Riedlingen: 32-Jähriger Zugführer und 36-Jähriger Azubi unter Toten
-
Deutsche Autoindustrie: US-Zölle belasten Autobauer jährlich mit Milliarden
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"
ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar
Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Titelverteidigerin Köhler verpasst WM-Podest
Titelverteidigerin Angelina Köhler hat bei der Schwimm-WM in Singapur eine Medaille über die 100 m Schmetterling verpasst. Die Berlinerin, die sich im vergangenen Jahr in Doha auf dieser Strecke zur Weltmeisterin gekrönt hatte, kam am Montag in 56,57 Sekunden auf Platz sechs. Gold ging an Weltrekordhalterin Gretchen Walsh aus den USA (54,73 Sekunden) vor der Belgierin Roos Vanotterdijk (55,84) und der Australierin Alexandria Perkins (56,33).

Wolfsburg bestätigt "mehrere Wochen Pause" für Kleinherne
Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne muss nach der Europameisterschaft wie befürchtet eine längere Zwangspause einlegen. Die Defensivspielerin des VfL Wolfsburg erlitt im Halbfinale gegen Spanien (0:1 n.V.) eine Muskel- und Sehnenverletzung, die beide Oberschenkel betrifft, und muss daher "mehrere Wochen" pausieren. Das teilten die Niedersachsen am Montag mit. Damit dürfte für die 25-Jährige auch der Saisonstart Ende August in Gefahr geraten.

BVB bei Trainingsauftakt ohne Can
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat ohne Kapitän Emre Can die Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Der Nationalspieler fehlte am Montagvormittag am Trainingsgelände in Brackel aufgrund von anhaltenden Adduktorenbeschwerden. Auch DFB-Kollege Nico Schlotterbeck (Knie) und Offensivspieler Julien Duranville (Schulter) verpassten den Auftakt. Julian Ryerson und Giovanni Reyna trainierten individuell.

"Fußball ist grausam": Spanien nach Elfer-K.o. "unter Schock"
Die tröstenden Worte aus dem Königshaus milderten den spanischen Frust kaum, das war unübersehbar. Mit traurigen Mienen posierten die geschlagenen Fußball-Weltmeisterinnen nach dem verlorenen EM-Finale in ihrer Kabine neben den Prinzessinnen Leonor und Sofia. "Ihr seid eine Quelle des Stolzes! Wir sind uns sicher, dass mit eurer Qualität und eurem Einsatz noch viele weitere Erfolge folgen werden", schrieben die Töchter von König Felipe VI. zu einem Foto in den Sozialen Medien.

Schwimm-WM: Gose scheitert überraschend schon im Vorlauf
Die Olympiadritte Isabel Gose hat bei der Schwimm-WM in Singapur überraschend das Finale über 1500 m Freistil verpasst. Die 23-Jährige aus Magdeburg erzielte im Vorlauf am Montagvormittag in 16:08,41 Minuten nur die neuntbeste Zeit. Zur Qualifikation für den Endlauf fehlten 22 Hundertstelsekunden.

Zverev hofft auf weitere Zusammenarbeit mit Nadal
Alexander Zverev hat die Hoffnung nicht aufgegeben, Toni Nadal zumindest als Teilzeit-Trainer zu gewinnen. "Ich versuche ihn davon zu überzeugen, weitere Wochen mit mir zu verbringen, und wir werden sehen, wie es läuft, aber er ist ein sehr beschäftigter Mann", sagte Deutschlands bester Tennisspieler bei einer Pressekonferenz vor dem Beginn des ATP-Turniers in Toronto.

"Größter Erfolg in der Geschichte des englischen Fußballs"
Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

"Mehr verdient": Spanien hadert nach Elfmeter-Drama
Die Weltfußballerinnen Aitana Bonmatí und Alexia Putellas verfolgten die Siegerehrung der englischen Europameisterinnen mit leerem Blick aus der Ferne. Nach der dramatischen Finalniederlage herrschte bei den Spanierinnen pure Trauer. "Diese Mannschaft hat sehr viel mehr verdient", sagte Trainerin Montse Tomé bedient: "Ich habe das Gefühl, dass wir besser waren. Aber Fußball ist ein Sport, bei dem nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt."

Pogacar warnt vor Burnouts: "Wir sind zu besessen"
Radstar Tadej Pogacar hat nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Tour de France vor der Gefahr mentaler Erschöpfung in seiner Sportart gewarnt. "Wir Radsportler sind manchmal zu besessen vom Training. Jeder will immer mehr und mehr trainieren. Am Ende dreht man sich immer weiter im Kreis. Burnouts können passieren. Sie können auch mir passieren", sagte der Slowene.

Tour-Sieger Lipowitz? "An so etwas will ich nicht denken"
Nach Platz drei und dem Weißen Trikot im kommenden Jahr Platz eins und das Gelbe? Florian Lipowitz hat mögliche hohe Erwartungen für seine nächste Tour de France gebremst. "Auf dem Podium zu sein, ist etwas ganz Besonderes", sagte Lipowitz am Sonntagabend in Paris. Ein Tour-Sieg? "Das ist etwas, an das ich gar nicht denken will. Ich will jetzt einfach den Moment genießen."

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt
Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale
Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister
Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt
Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa
Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher
Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Paris endet der Kampf in der Gesamtwertung bei der Tour de France bereits weit vor dem eigentlichen Ziel auf den Champs-Élysées. Wie die Organisatoren des wichtigsten Radrennens der Welt während der Schlussetappe von Mantes-la-Ville in die französische Hauptstadt am Sonntag mitteilten, wird wegen des Regens bereits rund 50 Kilometer vor dem Ende nach dem vierten von insgesamt sechs Zieldurchläufen die Zeit für das Gesamtklassement genommen.

Medien: Díaz-Transfer nach München vor Abschluss
Der Transfer von Wunschspieler Luis Díaz zum FC Bayern steht angeblich kurz vor dem Abschluss. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der 28 Jahre alte Kolumbianer für eine Ablösesumme in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro vom FC Liverpool kommen. Díaz erhalte in München einen Vertrag bis mindestens 2029, heißt es.

Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold
Olympiasieger Lukas Märtens hat sich auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Erfolg bei den Sommerspielen in Paris erstmals zum Weltmeister gekrönt. Der deutsche Schwimmstar triumphierte in Singapur auf seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil in 3:42,35 Minuten und sicherte sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen nun auch WM-Gold.

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen
Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City
Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach Verstärkung erneut in England fündig geworden. Junioren-Nationalspieler Farid Alfa-Ruprecht (19) wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zurück nach Deutschland. Der Flügelstürmer erhält einen Vertrag bis 2030, als Ablöse ist etwa eine Million Euro im Gespräch. Anfang Juli hatte Bayer bereits den englischen U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga geholt.

Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister
Nigerias Fußballerinnen haben sich zum zehnten Mal zum Afrikameister gekrönt. Im Finale von Rabat besiegte das Team den Gastgeber Marokko nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2) - an der Seitenlinie der Marokkanerinnen verpasste der ehemalige Spanien-Coach Jorge Vilda damit denkbar bitter eine Überraschung.

Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut
Nationalspielerin Lena Oberdorf hat nach dem Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft in der Schweiz mehr Mut im deutschen Frauenfußball gefordert. "Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen und was in den nächsten Jahren passieren muss, dass wir wirklich wieder oben komplett angreifen und weiter um die Titel mitspielen", sagte die Mittelfeldspielerin im ZDF-Sportstudio.

"Weiter Weg": Spanien und England kämpfen auch um Sichtbarkeit
Die spanischen Weltmeisterinnen möchten weitere "Mauern" einreißen, die englischen Titelverteidigerinnen "die Macht" der großen Bühne nutzen: Im EM-Finale am Sonntag kämpfen die beiden besten Nationalmannschaften der Welt auch um mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball. "Es wurden entschlossene Schritte unternommen, aber wir müssen weiterhin Türen öffnen und die Situation normalisieren", sagte Spaniens Kapitänin Irene Paredes vor dem mit Spannung erwarteten Endspiel in Basel (18.00 Uhr/ZDF und DAZN).

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa
Lando Norris hat die Chance, mit seinem dritten Sieg in Folge im Kampf um die Spitze des Formel-1-Gesamtklassements mächtig Dampf zu machen. Der Brite geht auf der Ardennen-Achterbahn vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri ins Rennen. Einfach wird es für Norris aber nicht, vorhergesagtes schlechtes Wetter könnte für Chaos sorgen - und Weltmeister Max Verstappen in die Karten spielen. Nico Hülkenberg hat derweil mal wieder ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Der SID schaut auf die Themen beim Großen Preis von Belgien am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und Sky).

Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale
Olympiasieger Lukas Märtens hat bei der Schwimm-WM in Singapur souverän das Finale über 400 m Freistil erreicht. Der Weltrekordler aus Magdeburg schlug als Vorlaufzweiter in 3:43,81 Minuten an. Der 23-Jährige will sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen erstmals zum Weltmeister krönen.

Piastri geschlagen: Norris holt die Pole in Belgien
Lando Norris hat beim Großen Preis von Belgien dank einer starken Vorstellung im Qualifying die besten Chancen auf seinen dritten Sieg in Folge. Der McLaren-Pilot rauschte am Samstagnachmittag in 1:40,562 Minuten über den Circuit de Spa-Francorchamps und verwies Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri auf den zweiten Platz. Die beiden McLaren trennten nur 0,085 Sekunden. Dritter wurde Ferraris Charles Leclerc.

Podium ganz nah: Lipowitz als Dritter ins Tour-Finale
In Weiß nach Paris: Florian Lipowitz hat beim großen Ausreißer-Fest in den Bergen des Jura die wohl letzten heiklen Momente bei seiner traumhaften Tour de France überstanden und darf sich auf ein doppeltes Happy End am Sonntag freuen. Der Gesamtdritte und Führende der Nachwuchswertung verteidigte auf der vorletzten Etappe der Frankreich-Rundfahrt seinen komfortablen Vorsprung auf Verfolger Oscar Onley mühelos, der sensationelle Sprung aufs Podium ist ganz nah.

Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan
Mit Rekord-Zugang Florian Wirtz, aber ohne den vom FC Bayern München umworbenen Luis Díaz hat der englische Fußball-Meister FC Liverpool den Härtetest gegen die AC Mailand mit 2:4 (1:1) verloren. Vor 50.000 Zuschauern in Hongkong spielte Wirtz von Beginn an im Sturmzentrum und setzte in 45 Minuten Spielzeit viele gute Akzente, eine Torbeteiligung blieb aber aus.

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback
Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Liverpool plant Skulptur für Jota
Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.