
-
Tour-Sieger Lipowitz? "An so etwas will ich nicht denken"
-
"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt
-
Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten
-
Halbe Million Teilnehmer zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet
-
Zollverhandlungen zwischen USA und China in Stockholm - Fristverlängerung möglich
-
UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten beginnt in New York
-
Islamisten töten bei Angriff auf katholische Kirche in DR Kongo mindestens 43 Menschen
-
Regierung in Thailand kündigt für Montag Friedensgespräche mit Kambodscha an
-
EU und USA verkünden Handelsabkommen: Zölle von 15 Prozent auf Waren aus der EU
-
Drei Tote und mehrere Verletzte bei schwerem Zugunglück in Baden-Württemberg
-
Drei Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg
-
"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale
-
Vier Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg
-
Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister
-
Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle
-
Mindestens drei Verletzte nach Zugentgleisung in Baden-Württemberg
-
EU und USA erzielen Handelsabkommen: Trump kündigt 15 Prozent Zoll auf EU-Waren an
-
Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt
-
Trump und Von der Leyen beginnen entscheidendes Gespräch über Handelsabkommen
-
Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa
-
Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher
-
EU und Paris mahnen Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden an
-
Mindestens 35 Tote bei islamistischem Angriff auf Kirche im Nordosten der DR Kongo
-
Israel verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen
-
Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich
-
Einigung im Zollstreit zwischen USA und der EU zeichnet sich ab
-
ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt
-
UN-Technologie-Chefin: Weltweit koordinierter Ansatz zur Regulierung von KI nötig
-
Umbau von Militärflughafen Büchel für F-35-Jets wird deutlich teurer als geplant
-
Medien: Díaz-Transfer nach München vor Abschluss
-
Finanztip: Einbau neuer Gasheizung ist "Kostenfalle"
-
Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold
-
Abgefangenes Boot pro-palästinensischer Aktivisten in Israel eingetroffen
-
Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt
-
Russland eröffnet direkte Flugverbindung nach Nordkorea
-
Hochhaus gesprengt: Dritter Weißer Riese in Duisburger Problemviertel abgerissen
-
Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen
-
Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City
-
Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen nach Öffnung humanitärer Korridore durch Israel
-
Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände
-
Kind stirbt bei schwerem Verkehrsunfall auf Bundesstraße in Bayern
-
Ägyptischer TV-Sender: Lkw mit Hilfsgütern fahren in den Gazastreifen
-
Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister
-
Israelische Armee verkündet "taktische Pause" in Teilen des Gazastreifens
-
Trotz Trumps Waffenruhe-Gesprächen: Erneut Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha
-
Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut
-
"Weiter Weg": Spanien und England kämpfen auch um Sichtbarkeit
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa
-
BSW-Chefin Wagenknecht fordert Pflegekostendeckel von 1000 Euro
-
Israel fängt Boot pro-palästinensischer Aktivisten vor Gazastreifen ab

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa
Lando Norris hat die Chance, mit seinem dritten Sieg in Folge im Kampf um die Spitze des Formel-1-Gesamtklassements mächtig Dampf zu machen. Der Brite geht auf der Ardennen-Achterbahn vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri ins Rennen. Einfach wird es für Norris aber nicht, vorhergesagtes schlechtes Wetter könnte für Chaos sorgen - und Weltmeister Max Verstappen in die Karten spielen. Nico Hülkenberg hat derweil mal wieder ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Der SID schaut auf die Themen beim Großen Preis von Belgien am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und Sky).
DER FIGHT
Nur 0,085 Sekunden trennten Norris von Piastri. Kein Wunder, dass er gleich nach dem Qualifying anerkannte: "Es ist ein gutes, aber hartes Duell." Dieses bahnt sich auch im Rennen an. Neun Punkte trennen Norris noch von seinem Garagennachbar in der WM. Piastri hat im Grand Prix aber noch Luft nach oben. "Ich habe es nicht ganz hingebracht, wie ich sollte, das ist etwas schade", sagte er nach dem Qualifying. Zudem könnte er bei einem guten Start Norris kurz nach der legendären Eau Rouge mit Vorteilen durch Windschatten gefährlich werden. Ob Norris also tatsächlich den Umschwung im teaminternen Duell schafft, bleibt abzuwarten.
DER JÄGER
Geht es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko, ist Verstappen ein Kandidat für die oberste Stufe des Treppchens. Sollte es regnen, könne der Niederländer "um den Sieg mitfahren", sagte der Österreicher bei Sky angriffslustig. Sein Schützling bremste allerdings die Erwartungen. "Dieses Jahr im Regen war McLaren noch stärker als im Trockenen", so Verstappen. Auch sein Startplatz vier hinter Ferraris Charles Leclerc ist nicht unbedingt ideal. Trotzdem sollten der Monegasse und die McLaren den Titelverteidiger auf der Rechnung haben. Schon häufig hat er bei schwierigen Bedingungen gezeigt, was er für ein Ausnahmefahrer ist.
DIE SERIE
Nico Hülkenberg kommt zwei Wochen nach seinem sensationellen Podiumsplatz in Silverstone nur schwer in Tritt. Nach Platz 18 im Sprint geht der Sauber-Pilot nur als 14. in den Grand Prix, seine Serie von vier Punkteankünften in Folge könnte reißen. Ein neuerliches Wunder wie bei Mischbedingungen in Großbritannien erwartet der Emmericher außerdem nicht. "Dass man es dort richtig gemacht hat, bedeutet nicht, dass man es hier auch richtig macht", sagte er. Teamkollege Gabriel Bortoleto startet derweil als Zehnter und ist somit in einer besseren Position, um den Schweizer Rennstall zum fünften Mal in Folge über Zählbares jubeln lassen.
DAS WETTER
Der Königsklasse droht beim Auftakt in die zweite Saisonhälfte in Belgien ein chaotisches Rennen wie zuletzt in Großbritannien. Die vorhergesagte Regenwahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, gerade in Spa verlaufen die Rennen dann meist turbulent. Bricht tatsächlich Chaos aus, könnte es am Sonntag womöglich Überraschungen geben.
H.Weber--VB