
-
Bochum glücklos: Niederlage auch gegen Düsseldorf
-
Gladbach: Polanski auch gegen Freiburg auf der Trainerbank
-
Lawrow kritisiert "Militarisierung" Deutschlands und stellt Bezüge zur Nazi-Zeit her
-
Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin für Ende des Gaza-Krieges
-
4:6 gegen Frankfurt: Gladbach rutscht ans Tabellenende
-
Rede bei UNO: Wadephul bietet Iran neue Gespräche nach Inkrafttreten von Sanktionen an
-
Lawrow droht in UN-Rede mit "entschlossener Reaktion" auf "Aggression" gegen Russland
-
Ryder Cup: Team Europa baut Führung aus
-
Rund 20.000 Menschen bei Gaza-Demonstrationen in Berlin - Großaufgebot der Polizei
-
Vierte Pleite: Wagners FCA enttäuscht im Kellerduell
-
Beim Kovac-Jubiläum: Dortmund siegt ohne Guirassy
-
Selenskyj: Ukraine hat von Israel Patriot-Luftabwehrsystem erhalten
-
Bayerische SPD hat wieder Doppelspitze - Roloff zu Kovorsitzendem gewählt
-
Giro dell'Emilia: Israel-Premier Tech darf nicht starten
-
Trump ordnet Einsatz von Militär in Großstadt Portland an
-
Gaza-Demonstrationen in Berlin begonnen - Polizei mit Großaufgebot im Einsatz
-
Rad-WM: Niedermaier nicht belohnt - Vallieres triumphiert
-
Drohnen: Dobrindt sieht erhöhte Gefahr in Deutschland und plant Abwehrzentrum
-
"Olympische Werte verraten": Ukraine reagiert auf IPC-Entscheid
-
Elversberg bleibt oben: Stange trifft spät
-
Dobrindt geht von erhöhter Bedrohung durch Drohnen in Deutschland aus
-
Israelischer Ex-Geheimdienstchef Ajalon: Berlin sollte Palästinenserstaat anerkennen
-
Dobrindt will Bundeswehr Drohnenabschuss erlauben - Vorfälle in Schleswig-Holstein
-
Polizei: Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt Karup gesichtet
-
DBS zur Russen-Rückkehr bei Paralympics: "Schwer verständlich"
-
Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"
-
Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion
-
Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar
-
Ruder-WM: Frauen-Achter verpasst Überraschung
-
UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - Neue IAEA-Inspektionen
-
MotoGP: Sprint-Zweiter Márquez vor WM-Krönung
-
Paralympics 2026: IPC ebnet Weg für Russen und Belarussen
-
Dobrindt will Drohnenabschuss unter Bedingungen erlauben
-
"Wäre fantastisch": Rekordmann Kane will Liga-Bestmarke
-
Eiskunstlauf: Hase sieht nach knappem Sieg noch Potenzial
-
Vom FBI gesuchte militante Afroamerikanerin Assata Shakur in Kuba gestorben
-
Werbefotos aus dem Weißen Haus: Trumps Enkelin startet Bekleidungsmarke
-
Moldaus Präsidentin Sandu beklagt vor Parlamentswahl "enormen Druck aus Moskau"
-
Trotz starkem Hein-Debüt: Keine Torwart-Diskussion bei Bremen
-
NFL spielt 2026 im Maracanã
-
"Schlaflose Nächte gehabt": Dreesen von Kane begeistert
-
"Aufrührerische Handlungen": USA wollen Kolumbiens Präsidenten Visum entziehen
-
USA entziehen kolumbianischen Präsidenten Visum
-
Vize-Justizministerin unter Biden: Trump fordert Entlassung von Microsoft-Managerin
-
Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe
-
Wadephul hält Rede bei UN-Generaldebatte
-
Dobrindt will noch in diesem Jahr Vereinbarungen mit Syrien zu Abschiebungen
-
ABC-Partner Sinclair und Nexstar nehmen Trump-Kritiker Kimmel wieder ins Programm
-
Spahn pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Job-Verweigerer
-
Kane "offen" für Verlängerung bei Bayern

Vierte Pleite: Wagners FCA enttäuscht im Kellerduell
Trainer Sandro Wagner rutscht mit dem FC Augsburg immer tiefer in die Krise. Im Kellerduell beim 1. FC Heidenheim verlor das Team des 37-Jährigen 1:2 (0:0) und kassierte die vierte Niederlage in Folge. Nach einer weiteren schwachen und über weite Strecken uninspirierten Leistung bleibt der FCA somit im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gefangen. Das bis dato noch punktlose Heidenheim feierte wiederum den erlösenden ersten Saisonsieg.
Für das Team von Trainer Frank Schmidt erzielten die Angreifer Mikkel Kaufmann (47.) und Sirlord Conteh (54.) die entscheidenden Treffer. Phillip Tietz (90.+8) gelang nur noch der Anschluss. Der FCH ist nun punktgleich mit den formschwachen Augsburgern. Vor der Länderspielpause geht es zum VfB Stuttgart, Augsburg muss vor heimischem Publikum gegen den VfL Wolfsburg gegen den Negativlauf ankämpfen. Bis zum Duell am kommenden Samstag dürfte die Personalie Wagner abermals im Fokus stehen.
Das war bereits nach der krachenden 1:4-Pleite gegen den Mainz in der Vorwoche passiert. Wagner betonte, er wolle trotz der Negativserie "ruhig und im Inhalt" bleiben - und negative Kommentare möglichst ausblenden.
Für Schmidt zählte nach vier Pleiten zum Saisonstart "nur ein Sieg". An eine mögliche Niederlage "wollen wir nicht denken", sagte der 51-Jährige vor dem Anpfiff. Eine erneute Pleite würde Heidenheim "über Wochen hinaus in so eine Region bringen, wo es ganz schwer ist, sich wieder rauszuarbeiten".
Entsprechend engagiert begannen die Gastgeber - und forderten früh im Spiel einen Platzverweis. FCA-Verteidiger Cedric Zesiger brachte den pfeilschnellen Conteh als vermeintlich letzter Mann zu Fall. Schiedrichter Tobias Welz zeigte jedoch nur Gelb, da Chrislain Matsima mitgelaufen war (4.). Heidenheim blieb am Drücker, offenbarte aber auch Offensivprobleme: Der umtriebige Arijon Ibrahimovic (16.), sowie Conteh (28./44.) und Kaufmann (38.) vergaben aussichtsreiche Gelegenheiten teils kläglich.
Deutlich effizienter war der FCH zum Start der zweiten Hälfte. Kaufmann verwertete eine Hereingabe von Conteh aus schwieriger Position zur verdienten Führung. Nur wenig später revanchierte sich Kaufmann und legte nach einem Gegenstoß auf Conteh ab - das mit 15.000 Fans ausverkaufte Stadion auf der Ostalb bebte. Erst nach dem Doppelschlag sendete Augsburg Lebenszeichen. Zunächst mit zwei Chancen durch Fabian Rieder (58./60.), ehe Tietz noch spät traf.
S.Leonhard--VB