-
Unicef: Erstmals mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als untergewichtig
-
Kabinett bringt Steuerentlastungen für Ehrenamt auf den Weg
-
Pilotprojekt in Hessen: Finanzamt macht für 4700 Menschen die Steuererklärung
-
Islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Toten: Höchststrafe für Angreifer
-
Eigener Staat geplant: Anklage gegen rechtsextremistische Gruppe aus Sachsen
-
Kabinettsbeschluss: Beim Bürgergeld gibt es auch 2026 eine Nullrunde
-
Ifo-Analyse: Regierung lagert Investitionen aus Kernhaushalt in Sondervermögen aus
-
Halbe Tonne Cannabis per Onlineversand: Ermittler zerschlagen Drogenhändlerring
-
Rund 200 Festnahmen bei landesweiten Protestaktionen in Frankreich
-
Schwedischer Bezahldienst Klarna nimmt mit Börsengang fast 1,2 Milliarden Euro ein
-
Subventionen des Staates steigen bis 2026 auf 77,8 Milliarden Euro pro Jahr
-
Russische Drohnen: Polen beantragt bei Nato Konsultationen zu Bedrohungsfall
-
Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
KI-gestützte Drohnenschwärme: Helsing und Systematic kündigen Partnerschaft an
-
Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen
-
Junger Österreicher verunglückt bei Watzmannüberquerung in bayerischen Alpen
-
Dutzende Menschen in Wohnmobilen eingeschleust: Mutmaßlicher Organisator gefasst
-
Bootsunglücke auf dem Ärmelkanal: Drei Migranten tot, drei vermisst
-
Nürnberg: 54-Jähriger soll Kind in Wohnung gelockt und missbraucht haben
-
"Wird hoffentlich explodieren": Hjulmand legt bei Bayer los
-
Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden
-
Ermittler aus Baden-Württemberg identifizieren international gesuchten Hacker
-
US-Bürgerin droht wegen Registrierung ihrer Hündin als Wählerin mehrjährige Haft
-
Höchststrafe in Prozess um islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Tote
-
Gas und Atomkraft gelten weiter als grün: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab
-
Macron verurteilt Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum
-
Dutzende Schweine sterben bei Stallbrand in Baden-Württemberg
-
Von der Leyen fordert "europäische Unabhängigkeit" in "neuer" Weltordnung
-
Zollbeamte entdecken Kopfschmuck aus artgeschützten Papageienfedern in Paket
-
Luftraum-Verletzung: Nato-Mitglied Polen schießt erstmals russische Drohnen ab
-
Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"
-
Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab
-
Schweiz weiterhin beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen
-
Ministerin Warken: Regierung noch uneinig bei Anpassung von Krankenhausreform
-
Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen um zehn Prozent gesunken
-
Dänischer Ozempic-Hersteller Novo Nordisk kündigt Streichung von 9000 Stellen an
-
Tausende Berliner nach Brandanschlag auf Hochspannungsmasten weiter ohne Strom
-
Zahl der Behörden-Dienstreisen per Inlandsflug seit Pandemie stark gestiegen
-
Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"
-
U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi
-
Tuchel findet die "Zündung": "Macht mich sehr glücklich"
-
Trotz der Proteste: Vuelta will Madrid erreichen
-
Außenminister Wadephul empfängt niederländischen Kollegen van Weel
-
Nach Regierungsrücktritt: Landesweite Protestaktionen in Frankreich
-
Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes
-
EU-Gericht urteilt über Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
-
Verteidigungsminister beraten im E5-Format zur Ukraine
-
Von der Leyen hält Rede zur Lage der Union im EU-Parlament
-
Urteil in Prozess um Solinger Anschlag mit drei Toten erwartet
-
Bundestag kommt zu erster Plenarsitzung nach Sommerpause zusammen
Check24: Der Online-Gigant
Check24 hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im deutschen Online-Markt entwickelt. Das 1999 von Henrich Blase und Eckhard Juls gegründete Vergleichsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Preise und Leistungen in Bereichen wie Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen und mehr zu vergleichen. Mit einer aggressiven Expansionsstrategie und einem starken Fokus auf Technologie hat sich Check24 als Marktführer etabliert und ist für viele Deutsche die erste Anlaufstelle bei der Suche nach den besten Angeboten.
Vom Start-up zum Marktführer
Gegründet als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen, erweiterte Check24 sein Angebot kontinuierlich. Heute umfasst das Portfolio eine Vielzahl von Vergleichsdiensten, darunter auch eine eigene Online-Bank, die C24 Bank. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in verschiedenen Branchen zu etablieren und konkurriert erfolgreich mit etablierten Anbietern. Neben den Kernbereichen wie Versicherungen und Energie bietet Check24 auch Preisvergleiche für Möbel, Reifen und andere Shopping-Produkte an.
Wachstum und Expansion
Der Erfolg von Check24 basiert auf innovativer Technologie, einem breiten Angebot und einer aggressiven Marketingstrategie. Durch Investitionen in Start-ups über Check24 Ventures und die Förderung von Innovationen sichert sich das Unternehmen einen Vorsprung. Diese Strategie ermöglicht es Check24, neue Märkte zu erschließen und bestehende Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Marktdominanz und Kritik
Als Marktführer im Bereich der Vergleichsportale vermittelt Check24 jährlich Produkte im Wert von Milliarden Euro und erzielt dabei hohe Umsätze. Kritiker bemängeln jedoch, dass nicht alle Anbieter in den Vergleichen berücksichtigt werden, was die Marktübersicht einschränken könnte. Auch Datenschutzbedenken stehen im Raum, insbesondere wie Kundendaten genutzt werden. Check24 betont hingegen seine Unabhängigkeit und den kostenlosen Service für Verbraucher.
Jüngste Entwicklungen
Check24 nutzte die Fußball-Europameisterschaft 2024 für eine erfolgreiche Marketingaktion, bei der 5 Millionen Trikots verschenkt wurden. Diese Kampagne, kombiniert mit prominenten Werbespots, steigerte die Markenbekanntheit erheblich. Zudem stärkt das Unternehmen seine Präsenz durch Sponsorings, etwa als Hauptsponsor der ARD-Sportschau, und engagiert sich in der Förderung von Start-ups.
Unternehmenskultur und soziales Engagement
Intern wird Check24 für offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten und die Förderung von Eigenverantwortung gelobt. Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Aufgaben, auch wenn es vereinzelt Kritik an der Kommunikation von Entscheidungen gibt. Darüber hinaus engagiert sich Check24 sozial, etwa durch die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, und setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein.
Und wie wird es weitergehen?
Neben Henrich Blase und Eckhard Juls sind ebenso wie die Samwer-Brüder: Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer sowie die Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel Partners an Check24 beteiligt. Der Aufstieg von Check24 ist ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines deutschen Internetunternehmens. Durch seine Fokussierung auf Technologie, Innovation und Kundenservice bleibt Check24 ein zentraler Akteur im Online-Markt. Trotz Kontroversen wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle für Verbraucher spielen, die nach optimalen Angeboten suchen.

Wie wurde das reiche Nordkorea so erbärmlich arm?

Der Dschihad-Terror rollt wieder auf Europa zu!

Die USA, Großbritannien und die Huthi-Terroristen

Kann Israel einen arabischen Krieg auslösen?

Überzieht der Fentanyl-Terror die ganze Welt?

Kommt jetzt die massive Aufrüstung des US-Militärs?

Ein Taiwan-Krieg und die globale Katastrophe

Das kleine Island als mächtiger Gegner Russlands?

Warum braucht das starke Japan eine neue Armee?

Ist das US-Waffenarsenal mit 3 Kriegen am Limit?

Franzosen verschärfen Einwanderungsgesetz
