
-
Mike Schubert endlich abgewählt - Potsdam jubelt: SPD-Skandal-Bürgermeister muss Hut nehmen!
-
Chef von privater US-Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) tritt zurück
-
Trump sieht "echte Fortschritte" bei Atomgesprächen mit Iran
-
Landwirtschaftsminister Rainer reist zu EU-Agrarrat in Brüssel
-
Prien eröffnet dritte Aktionswoche gegen Einsamkeit
-
Außenminister Wadephul reist zu Antrittsbesuchen nach Spanien und Portugal
-
Merz reist zum Nordischen Gipfel ins finnische Turku
-
Trump stimmt Aufschub neuer hoher Zölle für EU-Importe bis 9. Juli zu
-
Zollstreit mit EU: Trump stimmt vorübergehendem Aufschub bis 9. Juli zu
-
Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs
-
Zollstreit mit den USA: Von der Leyen spricht von "gutem Telefonat" mit Trump
-
Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister
-
Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League
-
Stilles Gedenken in den USA fünf Jahre nach gewaltsamem Tod von George Floyd
-
EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale
-
Tardif: Olympisches Eishockey-Turnier ohne Russland
-
Bürgerentscheid erfolgreich: Potsdamer Oberbürgermeister Schubert abgewählt
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteidigt Titel - Kiel Dritter
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteitigt Titel - Kiel Dritter
-
Medienbericht: Thyssenkrupp will weitere Unternehmensteile verkaufen
-
Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU
-
Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans
-
Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa
-
Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco
-
Gesundheitsministerin will Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern
-
Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation
-
Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau
-
Venezolaner wählen neues Parlament - Opposition boykottiert Urnengang
-
Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet
-
Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"
-
Kiew und Moskau schließen Gefangenenaustausch ab - Zwölf Tote bei russischen Angriffen
-
Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance
-
Gespräche mit zahlreichen Parteien: Übergangsregierung in Bangladesch will Krise abwenden
-
Kleinbus überschlägt sich auf Autobahn bei Koblenz: Drei Tote und sechs Verletzte
-
Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid
-
Auto rollt Hofeinfahrt runter: 87-Jähriger in Bayern tödlich verletzt
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet mehr als 20 Tote am Wochenende
-
"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris
-
Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu
-
Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"
-
CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand
-
Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut
-
Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Florida dicht vor erneutem Finaleinzug
-
OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar
-
Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Nach verpasstem Etappensieg: Kämna "jetzt richtig drin"
Radprofi Lennard Kämna ist nach dem hauchzart verpassten Etappensieg bei der 109. Tour de France weiter positiv gestimmt und sieht in den kommenden Wochen weitere Chancen auf den zweiten Tageserfolg seiner Karriere bei der Frankreich-Rundfahrt. "Mit Sicherheit. Heute hatte ich echt super Beine und bin jetzt richtig drin in der Tour", sagte der 25-Jährige vom deutschen Team Bora-hansgrohe der ARD.
Erst 100 Meter vor dem Ziel war der Bremer nach einem über 120 km langen Ausreißversuch an der letzten, 24 Prozent steilen Rampe an der Super Planche des Belles Filles vom Topfavoriten und Gesamtführenden Tadej Pogacar überholt worden. "Ich war komplett im Eimer. Gerade auf den letzten 100 Metern, wenn es dann so sausteil wird, ich konnte einfach nicht mehr", sagte Kämna: "Ich hätte keine Sekunde schneller fahren können. Das war alles, was ich hatte."
Kämnas Teamkollege Maximilian Schachmann, der ihn bis zum Fuße des Schlussanstiegs der siebten Etappe glänzend unterstützt hatte, war begeistert: "Lennard ist ein super Rennen gefahren. Es ist ärgerlich, dass es nicht gereicht hat."
Kämnas Kapitän Alexander Wlassow kassierte hingegen einen Tag nach seinem Sturz den nächsten Rückschlag im Kampf um das angestrebte Ziel Podestplatz. Der Russe liegt als Zwölfter 2:41 Minuten hinter Wunderkind Pogacar, Kämna mit 3:26 Minuten Rückstand fünf Plätze dahinter auf Platz 17. Dass er aufgrund seiner starken Form die Rolle des schwächelnden Wlassow zeitnah übertragen bekommen könnte, davon ist Kämna nicht überzeugt. "Das glaube ich nicht unbedingt", antwortete er kurz und knapp.
Kämna hatte bereits beim Giro d'Italia im Mai im Fokus gestanden und mit seinem Etappensieg am Ätna brilliert. Die überragende Verfassung der letzten Monate soll sich auch nach dem hauchzart verpassten Sieg bei der Tour fortsetzen.
M.Furrer--BTB