
-
Mike Schubert endlich abgewählt - Potsdam jubelt: SPD-Skandal-Bürgermeister muss Hut nehmen!
-
Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister
-
Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League
-
Stilles Gedenken in den USA fünf Jahre nach gewaltsamem Tod von George Floyd
-
EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale
-
Tardif: Olympisches Eishockey-Turnier ohne Russland
-
Bürgerentscheid erfolgreich: Potsdamer Oberbürgermeister Schubert abgewählt
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteidigt Titel - Kiel Dritter
-
Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteitigt Titel - Kiel Dritter
-
Medienbericht: Thyssenkrupp will weitere Unternehmensteile verkaufen
-
Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU
-
Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans
-
Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa
-
Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco
-
Gesundheitsministerin will Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern
-
Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation
-
Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau
-
Venezolaner wählen neues Parlament - Opposition boykottiert Urnengang
-
Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet
-
Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"
-
Kiew und Moskau schließen Gefangenenaustausch ab - Zwölf Tote bei russischen Angriffen
-
Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance
-
Gespräche mit zahlreichen Parteien: Übergangsregierung in Bangladesch will Krise abwenden
-
Kleinbus überschlägt sich auf Autobahn bei Koblenz: Drei Tote und sechs Verletzte
-
Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid
-
Auto rollt Hofeinfahrt runter: 87-Jähriger in Bayern tödlich verletzt
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet mehr als 20 Tote am Wochenende
-
"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris
-
Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu
-
Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"
-
CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand
-
Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut
-
Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Florida dicht vor erneutem Finaleinzug
-
OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar
-
Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Infantino hält Ronaldo-Teilnahme an Klub-WM für möglich
-
Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi
-
Bürgerentscheid über Abwahl von SPD-Oberbürgermeister Schubert in Potsdam
-
Maduro will Macht bei Parlamentswahl in Venezuela festigen - Boykott der Opposition
-
Nach Aufhebung westlicher Sanktionen: Syrien verkündet Umbau seines Innenministeriums
-
IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung
-
Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren
-
Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteidigt Titel - Kiel Dritter
Titel verteidigt, Saison gerettet: Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut die European League gewonnen. Das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla bezwang Montpellier HB im Finale von Hamburg mit 32:25 (19:13) und wiederholte damit den Triumph aus dem Vorjahr.
Mehr noch: Die Nordlichter behaupteten am Sonntag auch eine stolze Serie für den deutschen Handball. Seit 2015 ging der zweitwichtigste Europapokal nach der Champions League mit einer Ausnahme (Benfica Lissabon 2022) ausschließlich an Klubs aus der Bundesliga. Den dritten Platz schnappte sich am Sonntag der THW Kiel durch ein 37:31 (18:18) gegen die MT Melsungen.
Überragender Spieler bei den Flensburgern war im Endspiel erneut Kevin Möller. Der dänische Torhüter, der bereits im Halbfinale am Samstag gegen Melsungen (35:34 nach Verlängerung) 20 Bälle entschärft hatte, bot erneut eine Gala-Vorstellung und riss die rund 12.000 Zuschauer immer wieder von den Sitzen. Zu den besten SG-Torschützen avancierten Lukas Jörgensen mit zehn und Emil Jacobsen mit neun Treffern. Montpellier, das am Vortag noch die Kieler Titelträume durch ein 32:31 beendet hatte, war dem Tempospiel der SG in keiner Phase gewachsen.
Flensburg - unentwegt angetrieben von seinen enthusiastischen Fans - zeigte gegen den französischen Pokalsieger seine beste Saisonleistung und brachte eine schwache Saison noch zu einem versöhnlichen Ende. So hat die SG, die in der Liga momentan nur auf dem sechsten Platz rangiert, durch den Coup von Hamburg einen Europacup-Startplatz für die kommende Saison sicher. Im DHB-Pokal war das Starensemble um Golla bereits im Viertelfinale ausgeschieden.
Kiel sicherte sich am Sonntag zumindest den Trostpreis. Entscheidenden Anteil daran hatte der Däne Emil Wernsdorf Madsen. Mit seinen zwölf Toren brachte er die Mannschaft von Trainer Filip Jicha nach einer umkämpften ersten Hälfte gegen Melsungen nach der Pause auf die Siegerstraße. Aufseiten der weiterhin titellosen Melsunger erhielt wie schon in den vergangenen Wochen der 44 Jahre alte Routinier Carsten Lichtlein, eigentlich Torwart-Trainer des Klubs, im kleinen Finale reichlich Spielzeit, konnte die Niederlage aber nicht abwenden.
Nach der Finalniederlage im DHB-Pokal gegen den THW im April (23:28) und nun Platz vier in Europa bleibt der Mannschaft von Trainer Roberto García Parrondo noch die Chance, in der Bundesliga den ersten Titel der Vereinsgeschichte zu gewinnen. Die Melsunger sind vier Spieltage vor Saisonende punktgleich mit Spitzenreiter Füchse Berlin, am Donnerstag (20.00 Uhr/Dyn) treffen die beiden Spitzenteams in Berlin direkt aufeinander.
G.Frei--VB