
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale

Frau und Sohn in Berlin überfahren: Rentner wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
Weil er eine Touristin und ihr vierjähriges Kind in Berlin-Mitte überfahren haben soll, muss sich ein 84-Jähriger seit Mittwoch wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Er soll im März 2024 an einer Ampel wartende Autos auf dem Radweg mit fast 90 Stundenkilometern überholt und dabei die 41-Jährige und ihren in einem Buggy sitzenden Sohn erfasst haben, wie es in der zu Prozessbeginn verlesenen Anklage hieß.
Der Angeklagte, ein ehemaliger Lastwagenfahrer, ließ von seinem Anwalt erklären, dass er sich an den Unfall nicht erinnern könne. Er wisse nur noch, dass er in Marzahn in sein Auto gestiegen sei, um zum Grab seiner verstorbenen Frau zu fahren. Die nächste Erinnerung sei, dass jemand die Tür seines Fahrzeugs geöffnet und den Autoschlüssel gezogen habe. Beim Losfahren habe er nicht den Eindruck gehabt, nicht fahrtüchtig zu sein.
Es sei mit Worten kaum zu beschreiben, wie Leid es ihm tue, dass die Frau und das Kind ums Leben gekommen seien, hieß es in der Erklärung des 84-Jährigen weiter. Er sei seit 1963 als Lastwagenfahrer tätig gewesen und habe in all den Jahren nur wenige Unfälle mit geringem Sachschaden gehabt, Menschen seien nie zu Schaden gekommen.
Die Frau war mit ihrem Sohn und dessen Vater, ihrem Lebensgefährten, sowie ihrer Schwester aus Belgien zu Besuch in Berlin. Alle zusammen wollten die Leipziger Straße auf der Höhe der Mall of Berlin überqueren. Während der Mann und die Schwester den Gehweg auf der anderen Straßenseite schon erreicht hatten, befand sich die Mutter mit dem Buggy noch auf der Straße, als das Auto sich mit hoher Geschwindigkeit näherte. Der Lebensgefährte und die Schwester treten in dem Prozess als Nebenkläger auf, ebenso ein Tierarzt, dessen Auto von dem Angeklagten angefahren wurde.
Der 64-jährige Veterinärmediziner sagte in seiner Vernehmung, er sei mit seinem Auto auf dem Weg in die Arbeit gewesen und habe an einer Ampel gewartet, als von hinten ein Auto "angeschossen" kam. Er habe einen Schlag in den Rücken gespürt und bemerkt, dass sein Auto qualmte. Er habe durch den Unfall unter anderem einen Bandscheibenriss erlitten und acht Monate lang unter Schmerzen gelitten. Außerdem sei bei ihm eine posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert worden.
Auch weitere Verkehrsteilnehmer wurden verletzt, zudem mussten sich mehrere Beobachter in psychiatrische Behandlung geben. Der 84-Jährige ist daher neben fahrlässiger Tötung auch wegen fahrlässiger Körperverletzung in fünf Fällen angeklagt. Für den Prozess wurden drei Verhandlungstage bis 27. Juni angesetzt.
P.Vogel--VB