
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück

Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat nur dank eines Kraftakts eine Blamage im DFB-Pokal verhindert. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin siegte beim Oberligisten FK Pirmasens mit 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung, eine Woche vor dem Saisonstart bei Borussia Mönchengladbach präsentierten sich die Gäste dabei lange Zeit in einer bedenklichen Verfassung.
Der kurz zuvor eingewechselte Guilherme Ramos (90.+2) köpfte den dreimaligen Pokalsieger in die Verlängerung, dort sicherte Ransford-Yeboah Königsdörffer (100.) den Gästen mit seinem Tor zum fünften Mal in Folge den Einzug in die 2. Runde. HSV-Fan und -Mitglied Yannick Grieß (53.) hatte den krassen Außenseiter in Führung gebracht. Doch in der Schlussphase der regulären Spielzeit schwanden bei Pirmasens immer mehr die Kräfte.
Polzin setzte im Sportpark Husterhöhe auf fünf Neuzugänge in seiner Startelf, die Integration ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Bei den Gästen war vor 10.000 Zuschauern von Beginn an viel Sand im Getriebe, fünf Niederlagen in den vergangenen sechs Testspielen (ein Unentschieden) hatten zudem ihre Spuren hinterlassen.
Der HSV hatte zwar viel Ballbesitz, doch es fehlten Tempo, Kreativität und Präzision. Die vielen Standardsituationen der Norddeutschen verteidigte der Gastgeber meist problemlos. Pirmasens setzte zudem immer wieder Nadelstiche und wurde durch Thomas Selensky (9., 45.+1), Grieß (39.) und Marc Erhart (45.+1) gefährlich. Eine Pausenführung des mutigen Außenseiters wäre verdient gewesen. Dem HSV fiel offensiv fast nichts ein, lediglich ein Freistoß von Miro Muheim (34.) sorgte im ersten Durchgang für Torgefahr.
Ein Dreifachwechsel zur zweiten Halbzeit zeugte von Polzins Unzufriedenheit. Am Spiel seiner Mannschaft änderte das nichts - ganz im Gegenteil. Kapitän Grieß brachte Pirmasens nach einer Flanke aus kurzer Distanz verdient in Führung. Eine Reaktion des HSV auf den Rückstand blieb zunächst aus. Muheim verhinderte kurz vor der Linie gegen Dennis Krob einen weiteren Gegentreffer (58.).
Die Gäste übernahmen danach zwar wieder die Spielkontrolle, doch die zahlreichen Flanken fanden nur selten einen Abnehmer. Pech hatten die Gäste, als Warmed Omari aus kurzer Distanz freistehend nur die Latte traf (72.). Der HSV wurde nun immer druckvoller, Pirmasens verteidigte mit viel Leidenschaft - doch das reichte für den Außenseiter nicht.
C.Bruderer--VB