
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan

Verstorbener französische Filmstar Delon auf seinem Landsitz beigesetzt
Sechs Tage nach seinem Tod ist der französische Filmstar Alain Delon auf seinem Landsitz beigesetzt worden. An der Trauerfeier im kleinen Kreis nahmen am Samstag nur 50 Gäste teil, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Delons Umfeld erfuhr. Zahlreiche Fans versammelten sich aber außerhalb des Anwesens südlich von Paris, um dem Schauspieler die letzte Ehre zu erweisen.
Die Polizei hatte schon am Morgen Straßensperren in der Nähe des Landsitzes La Brûlerie im Dorf Douchy errichtet, wo Delon am Sonntag im Alter von 88 Jahren gestorben war. Auch der Luftraum über dem Anwesen des Schauspielers sollte das gesamte Wochenende geschlossen bleiben.
Zu der Trauerfeier in der Privatkapelle von La Brûlerie waren auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 50 Menschen eingeladen worden, neben Delons Kindern Anthony, Anouchka und Alain-Fabien sowie anderen Verwandten auch einige enge Freunde des Schauspielers. Ihre Mobiltelefone durften sie nicht mit in die Kapelle nehmen.
Unter den Trauergästen war nach Angaben aus Delons Umfeld seine Ex-Frau Rosalie von Breemen, die Mutter seiner Kinder Anouchka and Alain-Fabien. Auch mehrere Schauspielerinnen wie Nicole Calfan, Géraldine Danon und Muriel Robin hatten ihr Kommen zugesagt. Die Schauspielerin Claudia Cardinale nahm "aufgrund eines zu großen Kummers" allerdings nicht an der Beisetzung teil, wie ihr Agent AFP erklärte.
Delon hatte sich vor seinem Tod gewünscht, in einer Privatgruft auf seinem Landsitz in der Nähe seiner geliebten Hunde beigesetzt zu werden. Die Trauerfeier sollte unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Delon war am Sonntag im Beisein seiner Kinder gestorben. Seitdem trafen sich Fans der Filmlegende vor dem Landsitz und legten Blumen und Trauerkarten ab. Sie seien "sehr berührt von der Leidenschaft und der Zuneigung, die seine Fans in Frankreich und in der ganzen Welt gezeigt haben", erklärten Delons Kinder.
Der Schauspieler war in den 60er und 70er Jahren durch Filme wie "Der Swimmingpool" mit Romy Schneider, "Borsalino" mit Jean-Paul Belmondo, "Der eiskalte Engel" von Jean-Pierre Melvilles und "Der Leopard" von Luchino Visconti berühmt geworden.
Delon war nach mehreren Schlaganfällen schwer krank und lebte seit 2019 zurückgezogen auf seinem Anwesen in Douchy. Im Kino war er bereits seit Ende der 90er Jahre nur noch selten zu sehen, Schlagzeilen machte er weiter mit seinem Privatleben. Seinen letzten größeren Auftritt hatte Delon 2019 bei den Filmfestspielen in Cannes, wo er mit der Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde.
S.Leonhard--VB