
-
Auto kollidiert an Bahnübergang in Osnabrück mit Zug: 82-Jähriger stirbt
-
Wiese: SPD steht geschlossen hinter Dobrindts Asylwende
-
Deutsche Exporte im März gestiegen
-
OKC mit Statement-Sieg : "Gute Antwort gegeben"
-
Russische Medien: Von Putin angeordnete dreitägige Ukraine-Waffenruhe in Kraft getreten
-
"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen
-
EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs ab
-
Seoul: Nordkorea feuert mehrere ballistische Raketen ab
-
NHL: Sturm verliert mit Florida erneut - Rantanen historisch
-
NBA: OKC mit Statement-Sieg - Celtics unter Druck
-
NHL: Sturm verliert mit Florida erneut in Toronto
-
NBA: Knicks bringen den Meister ins Wanken
-
Arsenals Arteta nach CL-Aus: "Gab keine bessere Mannschaft"
-
"Viel zu locker": Gislason kritisiert DHB-Stars
-
DVV-Frauen starten in WM-Jahr: "Mut, neue Dinge auszuprobieren"
-
PSG-Kapitän Marquinhos: "Wir wollen mehr"
-
Trump macht Gesundheits-Influencerin Means zur obersten Ärztin der USA
-
Copernicus: Vergangener Monat war zweitwärmster April seit Messbeginn
-
Frankreich gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs
-
EU-Außenminister beraten in Warschau über Ukraine und Beziehungen zu den USA
-
EuGH entscheidet über Vergleich von Versicherungstarifen mit Noten
-
EU-Parlament entscheidet über Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer
-
Beliebteste Vornamen 2024 werden bekannt gegeben
-
Gedenken in Berlin an Kriegsende und Ende der NS-Herrschaft vor 80 Jahren
-
Seoul: Nordkorea feuert offenbar mehrere ballistische Raketen ins Meer ab
-
Zehntausende protestieren in Istanbul für inhaftierten Bürgermeister Imamoglu
-
Dem Henkelpott ganz nah: Paris ringt Arsenal nieder
-
Treffen in Paris: Macron fordert von al-Schaara Schutz von Minderheiten in Syrien
-
Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"
-
Schweiz: Systematische Zurückweisungen an Grenzen verstoßen gegen das Recht
-
Schwarzer Rauch über dem Vatikan - noch kein neuer Papst gewählt
-
3. Liga: Hansa Rostock springt auf Platz vier
-
Trotz "Schuss vor den Bug": Handballer holen Gruppensieg
-
Fehler-Festival und Aufholjagd: Handballer holen Gruppensieg
-
Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Trotz Trump-Drohungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht
-
Merz kündigt in Warschau engere Zusammenarbeit mit Polen an
-
Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche
-
Nach ukrainischen Drohnenattacken: Kreml betont Sicherheit der Kriegsende-Feiern
-
Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen
-
Rom: Lys mühelos in der zweiten Runde
-
Wadephul in Warschau: Europa wird die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen
-
Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll "nach und nach steigen"
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel

Kleiner Taco-Imbiss in Mexiko-Stadt mit Michelin-Stern ausgezeichnet
Sterne-Küche in der Imbissbude: Das winzige Taco-Restaurant El Califa de Léon in Mexiko-Stadt ist als eines der ersten Restaurants in Mexiko mit einem Stern des Restaurantführers Guide Michelin ausgezeichnet worden. Besitzer Mario Hernández sagte am Mittwoch, das einzige "Geheimnis" bei der Zubereitung seiner gefüllten Maistortillas seien "Liebe und Mühe".
Der von seinen Eltern gegründete Familienbetrieb im Stadtteil San Rafael ist auf vier Taco-Sorten spezialisiert und bietet nur wenige Stehplätze an. "Diese Taqueria mag schlicht sein und gerade genug Platz für eine Handvoll Gäste an der Theke bieten, aber ihre Kreation, der Gaonera-Taco, ist außergewöhnlich", schwärmt der Guide Michelin auf seiner Website.
"Dünn geschnittenes Rinderfilet wird auf Bestellung fachmännisch zubereitet und nur mit Salz und einem Spritzer Limette gewürzt", berichten die Restaurant-Experten. "Gleichzeitig bereitet ein zweiter Koch nebenbei die hervorragenden Maistortillas zu." Die Kombination sei perfekt.
Die Taqueria wurde vor mehr als 50 Jahren von den Eltern des heutigen Besitzers gegründet. "Mein Vater sagte: 'Soll ich dir das Geheimnis des Fleisches verraten? Es gibt kein Geheimnis, nur Liebe und Mühe'", berichtete der 66-jährige Hernández, der am Mittwochmittag neben Stammgästen auch etliche Journalisten und Restaurant-Experten bewirtete. Sein Vater habe ihm aber beigebracht, immer auf Qualität, guten Service und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten, denn "das Leben ist ein Glücksrad und es geht Auf und Ab."
Der prämierte Gaonera-Taco, der umgerechnet etwa 4,50 Euro kostet, wurde zu Ehren des mexikanischen Stierkämpfers Rodolfo Gaona kreiert, dessen Spitzname El Califa de Léon war.
Die Michelin-Sterne gelten als eine der wichtigsten Restaurant-Auszeichnungen weltweit. In der ersten Mexiko-Ausgabe des Guide Michelin, die am Dienstag erschienen ist, werden noch zwei weitere, deutlich gehobenere Restaurants in Mexiko-Stadt prämiert, die jeweils Sterne bekamen.
A.Ammann--VB