
-
Syrischer Übergangspräsident lobt Aufhebung von US-Sanktionen
-
Vorwurf der Hamas-Nähe: US-Richterin ordnet Freilassung von indischem Wissenschaftler an
-
Zweiter Tag des Nato-Außenministertreffens in Antalya
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret
-
Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor - Ausschüsse werden vergeben
-
Pistorius berät mit britischem Kollegen Healey über Ausbau der Verteidigungszusammenarbeit
-
Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt
-
Klingbeil gibt Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen bekannt
-
Ostseerat berät über hybride Angriffe in der Ostsee
-
Deutsches Duo Abor & Tynna tritt in zweitem ESC-Halbfinale auf
-
Ex-Freundin von Rapper Combs spricht von Suizidgedanken wegen Gewalt
-
Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime so hoch wie zuletzt 2017
-
Waffenruhe-Gespräche in Istanbul: Putin nimmt offenbar nicht teil
-
260.000 Vorbestellungen: Mehrere Monate Wartezeit für neuen Thermomix
-
Pleite gegen Musetti: Zverev verpasst Halbfinale in Rom
-
Flick muss warten: Real schlägt Mallorca in letzter Sekunde
-
Nach 51 Jahren: Bologna gewinnt Coppa Italia
-
Gespräche in Istanbul: Putin nicht auf Kreml-Liste der russischen Delegation
-
Wadephul zu Beratungen mit Nato-Außenministern in der Türkei eingetroffen
-
Mindestens 80 Tote durch israelische Angriffe auf Gazastreifen
-
Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag
-
FC Bayern: Dier unterschreibt bis 2028 in Monaco
-
Müller über Zukunft: "Ich habe natürlich Ideen"
-
Nato-Treffen in Antalya beginnt vor Hintergrund möglicher Ukraine-Verhandlungen
-
"Attraktiver Kerl": Trump nach Treffen mit Syriens Präsidenten voll des Lobes
-
Außenminister Wadephul auf dem Weg zu Nato-Treffen in der Türkei
-
Bei Besuch in Katar: Trump beurteilt Atomgespräche mit dem Iran positiv
-
Vor Duell gegen DEB-Team: USA verhindert peinliche Niederlage
-
Pistorius zu Wehrdienst: Betonung liegt bei Freiwilligkeit auf "zunächst"
-
Russland verurteilt bekannten Wahlbeobachter zu fünf Jahren Haft
-
Missbrauch an katholischer Schule: Frankreichs Premier beteuert sein Unwissen
-
Esken beklagt "öffentliche Jagd" und Debatte über ihre Zukunft
-
"Erhöhte Bedrohung": Niederländische Armee hebt Alarmstufe an
-
Giro: Gesamtführender Pedersen erneut nicht zu schlagen
-
Wadephul: Putin muss zu Verhandlungen über Waffenstillstand bereit sein
-
UN-Tagung in Berlin: Dutzende Staaten sagen neue Beiträge für Friedensmissionen zu
-
USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab
-
Schockanrufer erbeuten mehr als eine Million Euro in Rheinland-Pfalz
-
Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung
-
Leipzigs Oberbürgermeister Jung ist neuer Präsident des Deutschen Städtetags
-
Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar
-
Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen
-
20 Waldbrände bei Viersen - Mitglieder von Freiwilliger Feuerwehr festgenommen
-
Bekannte Rechtsextremistin aus Sachsen-Anhalt scheitert mit Revision gegen Haftstrafe
-
Israel weist Kritik des französischen Präsidenten scharf zurück
-
BVB verpflichtet Svensson fest
-
Vor Nato-Treffen: Wadephul setzt bei Ukraine-Krieg auf enge Abstimmung mit den USA
-
Schlechte Finanzlage: Bund muss Unterstützung für Krankenkassen vorziehen
-
CDU-Politiker Otte soll neuer Bundestags-Wehrbeauftragter werden
-
Polizei findet professionelle Cannabisplantage in Wohnhaus in Nordrhein-Westfalen

Sandra Hüller und Hollywoods Crème de la Crème: Oscar-Nominierte treffen sich zum Lunch
Einen Monat vor der Oscar-Verleihung sind zahlreiche Filmschaffende zum traditionellen Lunch der Nominierten zusammengekommen. Bei dem Essen am Montagmittag (Ortszeit) in einem vollen Ballsaal in Los Angeles traf unter anderem die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller auf ihre US-Kolleginnen Emma Stone, Lily Gladstone und Annette Bening sowie die britische Schauspielerin Carey Mulligan, die wie sie in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" nominiert sind.
Hüller trug ein Kleid in den Farben gelb, aubergine und flieder und darüber eine übergroße schwarze Smokingjacke. Die 45-Jährige ist für ihre Rolle im Film "Anatomie eines Falls" der französischen Regisseurin Justine Triet für den Preis der besten Darstellerin nominiert. Triet, die sich in den Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie" Hoffnungen auf einen Oscar machen kann, nahm ebenfalls an dem bedeutenden Event der Filmbranche teil.
Als Favorit geht "Oppenheimer" in die Oscar-Verleihung am 10. März. Christopher Nolans Film über den "Vater der Atombombe" ist in 13 Kategorien nominiert, darunter "Bester Film", "Beste Regie", "Bester Hauptdarsteller" und "Beste Kamera".
Oppenheimer hat für klingende Kinokassen gesorgt. Aber auch sonst war 2023 ein sehr gutes Kino-Jahr, wie Hollywood-Urgestein Steven Spielberg bei dem Nominierten-Lunch betonte. "Das war ein großartiges und vielseitiges Jahr für Filme - meiner Meinung nach eines der besten Jahre in puncto hohe Qualität des vergangenen Jahrzehnts", sagte der US-Regisseur der Nachrichtenagentur AFP.
Spielberg drückt am 10. März vor allem "Maestro", der Filmbiografie über den US-Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein, die Daumen, an der er als Produzent beteiligt war. In dem für sieben Oscars nominierten Film spielt Bradley Cooper nicht nur die Hauptrolle, er war auch Co-Autor des Drehbuchs, führte Regie und war als Produzent beteiligt. "Maestro" sei "Bradleys Triumph", sagte Spielberg.
Cooper könnte mit einem Oscar in den Kategorien "Bester Film", "Bestes Originaldrehbuch" oder "Bester Hauptdarsteller" belohnt werden. Es wäre seine erste Auszeichnung mit der goldenen Trophäe nach vielen Nominierungen.
H.Kuenzler--VB