
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale

Spanische Kronprinzessin Leonor legt am 18. Geburtstag Eid auf Verfassung ab
An ihrem 18. Geburtstag hat die spanische Kronprinzessin Leonor am Dienstag einen Treueeid auf die Verfassung abgelegt. Gekleidet in einen cremeweißen Anzug und unter den Augen ihres Vaters König Felipe VI., ihrer Mutter Königin Letizia und ihrer jüngeren Schwester Sofia schwor Leonor vor beiden Kammern des Parlaments in Madrid feierlich, ihre Pflichten treu zu erfüllen und die Verfassung zu schützen. Anschließend applaudierten die Abgeordneten minutenlang, während König Felipe VI. seine Tochter in die Arme schloss.
Zur Feier des Tages waren auf dem zentralen Platz Puerta del Sol Großbildleinwände aufgestellt worden, auf denen eine Menschenmenge die Zeremonie live verfolgen konnte. Zahlreiche vor dem Parlamentsgebäude versammelte Menschen riefen "Lang lebe Spanien" und schwenkten die spanische Flagge. Der Treueeid ist eine wichtige Voraussetzung, damit die Kronprinzessin ihrem Vater eines Tages auf dem Thron nachfolgen kann.
Leonors wegen einer Reihe von Skandalen in Ungnade gefallener und in Abu Dhabi im Exil lebender Großvater Juan Carlos I. nahm nicht an der Zeremonie teil. Medienberichten zufolge sollte er jedoch am Abend an einer privaten Feier im El Pardo-Palast nahe Madrid teilnehmen - dem ersten formellen royalen Familientreffen seit seinem Gang ins Exil vor drei Jahren.
Im Gegensatz zu ihrem Großvater genießt Prinzessin Leonor in Spanien einen guten Ruf und große Beliebtheit. Trotz der Versuche von Felipe VI., nach der Abdankung seines Vaters den Ruf der Monarchie aufzupolieren, dauert die Debatte um deren Abschaffung an.
T.Germann--VB