
-
Acht Jahre Haft für Mordpläne gegen Supreme-Court-Richter Kavanaugh
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union als "fahrlässig"
-
Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin
-
Schmerzen am Zeh: Zverev müht sich in Runde drei
-
Sanae Takaichi wird Nachfolgerin von Parteichef Shigeru Ishiba in Japan
-
WNBA: Sabally und Mercury verlieren Finals-Auftakt
-
Comeback? Horner "ruft so ziemlich jeden Teambesitzer an"
-
"Entscheide ich nicht": Thiounes Trainerstuhl wackelt
-
Rolfes: "Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt"
-
Zeit für "Screenshots": El Mala und Schwäbe lassen FC jubeln
-
Radio Müller "funktioniert" auch auf Englisch
-
Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München
-
Polizei bestätigt Drohnensichtungen am Flughafen München
-
Trump sieht Hamas zu "Frieden" bereit und ruft Israel zu Ende der Gaza-Angriffe auf
-
Betrieb am Flughafen München wegen unbestätigter Drohnensichtungen erneut gestoppt
-
US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt
-
Trauer und Wut nach Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb durch Polizeischüsse
-
Dank Toptalent und "Krake": Köln springt auf Platz vier
-
USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand
-
Niederländische Regierung hält an Exportstopp für F-35-Teile an Israel fest
-
US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit "Narko-Terroristen"
-
Nürnberg gewinnt Kloses "Endspiel" in Düsseldorf
-
Französischer Fotograf in der Ukraine bei Drohnenangriff getötet
-
Italien: Hunderttausende streiken und protestieren für Gaza-Hilfsflotte
-
Bekannter kubanischer Dissident Ferrer bereit zur Ausreise ins Exil
-
Shutdown: USA verschieben Arbeitsmarktzahlen
-
Trump setzt Hamas Frist für Zustimmung zu Gaza-Friedensplan bis Sonntagnacht
-
Trump: Hamas muss Gaza-Friedensplan bis Sonntag (24 Uhr MESZ) zustimmen
-
Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb womöglich durch Polizeischüsse
-
Rehm holt achtes Weitsprung-Gold in Serie
-
Pleitenserie vorbei: Tiffels erlöst die Eisbären
-
Forscher: Auswirkungen des Klimawandles in der Antarktis schlimmer als angenommen
-
Piastri im Training vorne - Rote Flaggen machen Probleme
-
Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern
-
Forderungen nach besserer Abwehr nach Drohnensichtungen am Flughafen München
-
Parlamentswahl in Tschechien hat begonnen - Partei von Populist Babis Favorit
-
Macron warnt auf Einheitsfeier vor "Verfall" der Demokratien
-
Streit um Freiwilligkeit: Unionsfraktion stoppt vorerst Pistorius' Wehrdienstgesetz
-
Erzbischöfin Mullally: Erstmals Frau an der Spitze der Anglikanischen Kirche
-
Polizei ermittelt nach Hitlergrüßen auf Oktoberfest
-
Schmierereien und Steinwürfe: Ermittlungen nach Demos in Berlin und Leipzig
-
Tag der Einheit: Kanzler Merz will vor allem nach vorne blicken
-
Britische Polizei: Ein Opfer bei Anschlag vor Synagoge womöglich durch Polizeischüsse getötet
-
Palacios verlängert in Leverkusen bis 2030
-
Drohne über Münchner Oktoberfest - Polizei ermittelt gegen Georgier
-
Luxemburg hat neues Oberhaupt: Großherzog Guillaume hat Thron bestiegen
-
Experten: Überspannung bei Stromausfall auf Iberischer Halbinsel war "erste ihrer Art"
-
Rehlinger fordert Ende von Erwartungshaltung an Ostdeutschland
-
Tuchel verzichtet auf wiedergenesenen Bellingham
-
Brandenburger Tor mit Farbe beschmiert - Polizei ermittelt

Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
Stolz posierten die Stars des FC Bayern vor den mitgereisten Fans mit der ersten Trophäe der neuen Saison, der Triumph im Supercup soll für den Fußball-Rekordmeister aber nur der Auftakt in eine erfolgreiche Saison sein. "Man möchte dieses Gefühl haben. So wie wir heute gespielt haben, haben wir den Sieg voll und ganz verdient. Mit einem Pokal zu starten, ist das Wichtigste", sagte Torschütze Harry Kane nach dem 2:1 (1:0) bei Pokalsieger VfB Stuttgart bei Sky und ergänzte: "Jetzt freuen wir uns auf Freitag."
Dann eröffnen die Münchner im Heimspiel gegen RB Leipzig die neue Bundesliga-Saison. Und die Bayern gehen zuversichtlich in ihre Mission Titelverteidigung. "Das war heute ein guter erster Schritt", sagte Trainer Vincent Kompany zufrieden und hob den starken "Charakter" seiner Mannschaft hervor, die trotz der ungewöhnlich kurzen Vorbereitung ihre Leistung abgerufen habe. Kane (18.) und Neuzugang Luis Díaz (76.) hatten mit ihren Toren für den verdienten Sieg gesorgt, Jamie Leweling (90.+3) gelang für Stuttgart nur noch der späte Anschlusstreffer.
"Es war speziell. Wir wussten, dass wir mit dieser kurzen Vorbereitung direkt gut starten müssen", sagte Sportdirektor Christoph Freund: "Ich glaube, das war für diese kurze Vorbereitung fast das Optimale, was wir rausholen konnten". Entsprechend "schön" sei es, so der Österreicher, "mit einem Titel in die Saison zu starten". Man wolle nun weiter "Vollgas" geben, ergänzte Kane, und "auf dem aufbauen, was wir letztes Jahr erreicht haben".
Und das auch ohne Nick Woltemade. Der geplatzte Transfer des Stuttgarter Shootingstars schien die Bayern nach Abpfiff nicht mehr allzu stark zu interessieren, wenngleich sie sich entgegen der von VfB-Boss Alexander Wehrle getätigten Aussage, die "Akte" Woltemade sei "geschlossen", noch ein Hintertürchen offen ließen. "Das Transferfenster schließt am 1. September. Im Fußball kannst du nie etwas hundertprozentig ausschließen", sagte Freund - genauso wie weitere Zugänge. Christopher Nkunku vom FC Chelsea soll jetzt im Fokus stehen.
Zwar habe man unter anderem mit dem Transfer von Díaz "sehr viel Qualität" in der Offensive, sagte Freund: "Aber natürlich sind wir von der Quantität her nicht so groß aufgestellt".
G.Haefliger--VB