
-
Nach Gipfel in Washington Ukraine-Diplomatie weiter auf Hochtouren
-
Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst
-
Schweiz würde Putin bei Teilnahme an Ukraine-Konferenz "Immunität" garantieren
-
Zufriedenstellende Ernte - Bauernverband beklagt aber "katastrophale Preislage"
-
Russischer Außenminister Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen mit Kiew
-
Erkrankter Linken-Politiker Trabert kann Bundestagsmandat nicht antreten
-
Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister
-
Ferienende in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende
-
Razzia bei Rechtsextremisten in Bremen: Polizei beschlagnahmt Messer und Macheten
-
Rheinland-pfälzische CDU-Fraktion scheitert mit Klage gegen Ministerpräsidenten
-
Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland
-
In Schweden hat der Umzug der Kirche von Kiruna hat begonnen
-
Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"
-
Bundesregierung: Merz nimmt an Videokonferenz der "Koalition der Willigen" am Dienstag teil
-
Macron bezeichnet Putin als "Raubtier"
-
Veröffentlichung von Hygienekontrolle: Cateringfirma hat Erfolg in Karlsruhe
-
Bauernverband: Getreideernte in diesem Jahr deutlich besser als im Vorjahr
-
"Ketamin-Queen" gesteht Verkauf von tödlicher Dosis an Matthew Perry
-
Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land
-
Japanischer Softbank-Konzern steigt bei US-Chiphersteller Intel ein
-
Ukrainischer Botschafter: Putin darf jetzt nicht auf Zeit spielen
-
Wadephul regt Debatte über Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine an
-
Techniker Krankenkasse: So viele verschriebene Medikamente wie noch nie
-
Indiens Regierungschef Modi reist Ende August erstmals seit 2018 nach China
-
Reaktion auf Klimawandel: Anbaufläche von Soja stark gestiegen
-
UNO: 2024 wurden so viele humanitäre Helfer getötet wie nie zuvor
-
CDU-Außenpolitiker Röttgen will nach Ukraine-Gipfel Druck auf Putin weiter erhöhen
-
Selenskyj bezeichnet Ukraine-Gipfel als bislang "bestes Treffen" mit Trump
-
Linken-Chef van Aken fordert UN-Blauhelmmission für die Ukraine
-
Nordkoreas Machthaber Kim verkündet Ausweitung des Atomwaffenprogramms Pjöngjangs
-
Streiks bei Air Canada: Flugbegleiter verweigern weiter Rückkehr an die Arbeit
-
Schlag gegen Rockermilieu: LKA durchsucht Objekte in mehreren Bundesländern
-
Demonstranten in Serbien attackieren Zentrale der Regierungspartei in Belgrad
-
Tennis: Swiatek feiert Cincinnati-Premiere
-
Aufregung um Foul an Couto: "Ein Anschlag"
-
Monterrey: Maria mit Nehmerqualitäten in Runde zwei
-
Wegen "Drohungen" der USA: Maduro mobilisiert 4,5 Millionen Milizionäre in Venezuela
-
"Finde ich nicht": Matthäus widerspricht Kanes Sorgen
-
Henriksen über kuriosen Platzverweis: "War nicht clever"
-
Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern
-
Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs nach Ukraine-Gipfel in Washington
-
Nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Trump bereitet Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor
-
Selenskyj: Verbündete wollen Sicherheitsgarantien für Ukraine binnen zehn Tagen ausarbeiten
-
Selenskyj zeigt sich bereit zu Zweiertreffen mit Putin zum Ukraine-Krieg
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen für Online-Netzwerk-Verbot für Jugendliche
-
Merz: Ukraine "dürfen keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden"
-
Trump will nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Treffen zwischen Putin und Selenskyj organisieren
-
Trump: Habe Vorbereitungen für Treffen zwischen Putin und Selenskyj begonnen
-
Kreise: Trump unterbricht Ukraine-Treffen und telefoniert mit Putin
-
Bekannte Dealerin gesteht tödlichen Ketamin-Verkauf an "Friends"-Darsteller Perry

Volocopter sieht durch Übernahme Zukunft in Bruchsal gesichert
Der Flugtaxihersteller Volocopter aus Bruchsal in Baden-Württemberg sieht nach der Übernahme durch den chinesischen Konzern Wanfeng seine Zukunft am Standort Deutschland gesichert. Die Wanfeng-Tochter Diamond Aircraft mit Sitz in Wien integriere Volocopter und stelle den Flugtaxihersteller neu auf, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Ziele seien nun eine weitere Kostensenkung sowie eine Musterzulassung für den Betrieb von Volocopter-Flugtaxis in diesem Jahr.
Der Autozulieferer Zhejiang Wanfeng Auto Wheel hatte vor einigen Tagen mitgeteilt, dass er Volocopter für zehn Millionen Euro kaufen wolle - die Summe liegt weit unter den 42 Millionen Euro, mit denen Volocopter zuletzt bewertet worden war.
Diamond Aircraft aus Wien ist laut Volocopter ein Flugzeughersteller mit über vier Jahrzehnten Erfahrung im internationalen Betrieb; die Firma ist eine Tochter der Luftfahrtsparte von Wanfeng. Mit der Integration von Volocopter erweitere Diamond Aircraft nun sein Angebot um elektrische Senkrechtstarter von Volocopter. Der "Volocity" solle sich "langfristig erfolgreich weiterentwickeln, wettbewerbsfähig bleiben und einen richtungsweisenden Beitrag zur nachhaltigen Luftfahrtindustrie leisten", erklärte der Hersteller.
Volocopter hatte im Dezember Insolvenz angemeldet und sich auf die Suche nach Investoren gemacht. Der Geschäftsbetrieb lief nach Unternehmensangaben weiter. Auch der Konkurrent Lilium ist pleite.
Beide Unternehmen hatten sich angesichts hoher Kosten für die Entwicklung von Flugtaxis auch um staatliche Förderung bemüht, waren damit jedoch gescheitert.
Volocopter war 2011 gegründet worden, Lilium 2015. Volocopter steht nach eigenen Angaben kurz vor der Zulassung seines Flugtaxis Volocity. Im vergangenen Sommer wollte Volocopter die Olympischen Spiele in Paris nutzen, um sein elektrisches, senkrecht startendes und landendes Flugtaxi vorzustellen. Das Unternehmen erhielt letztlich aber keine Genehmigung.
R.Flueckiger--VB