
-
Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor
-
Steinmeier will mit "Ehrentag" gesellschaftliches Miteinander stärken
-
Mietpreisbremse: Wohnungswirtschaft wirft Hubig "Vertrauensbruch vor"
-
Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch
-
Telefonbetrug in Nordrhein-Westfalen: Unbekannte erbeuten sechsstelligen Betrag
-
Merz ruft Xi in Telefonat zu Unterstützung von Ukraine-Diplomatie auf
-
Vögel sollen besser vor Stromschlägen an Bahn-Oberleitungen geschützt werden
-
Frau auf Wanderweg erschossen: Lebenslange Haft für 60-Jährigen in Lübeck
-
Morddrohung gegen Zwickauer Oberbürgermeisterin: 19-Jähriger tatverdächtig
-
Länder fordern Inflationsausgleich bei Krankenhausfinanzierung
-
Tierschützer: Missstände in der Schweinehaltung auch in Betrieben mit Tierwohllabel
-
Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin aus Niedersachsen
-
Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung
-
ESC prüft Vorwürfe wegen starken Abschneidens Israels bei Publikum
-
Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung
-
Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus
-
Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"
-
Steinmeier will mit "Ehrentag" in einem Jahr gesellschaftliches Miteinander stärken
-
Polizisten retten in Baden-Württemberg Entenfamilie von Straße und Gleis
-
Bewohner kehren in von Überschwemmungen verwüstete Orte in Australien zurück
-
Politiker warnen nach Washington-Anschlag vor Gewalttaten in Deutschland
-
Mehr Exporte in Erwartung von Trump-Zöllen: Wirtschaft wächst stärker als erwartet
-
WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an
-
Bundesrat will Einsatz von K.o.-Tropfen bei Straftaten strenger ahnden
-
Wagner-Nachfolge: Völler bestätigt Gespräche mit Hübner
-
Prozess um Mord in Streit um Kokain in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich
-
Massenentlassungen bei US-Bananen-Konzern Chiquita in Panama nach Streiks
-
Lauterbach sieht "Katastrophe" für Harvard - Deutschland soll Forschende einladen
-
Schmuggler mit 47 Tieren gefasst - darunter hochgiftige Schlangenarten
-
Telefonbetrüger erbeuten in Baden-Württemberg Geld in sechsstelliger Höhe
-
WM 2026: Telekom sichert sich die TV-Rechte
-
Harvard-Verbot für Ausländer: Ministerin Bär spricht von "ganz schlechter Entscheidung"
-
Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig
-
Nach Messerangriff auf Berliner Grundschüler 13-Jähriger weiter flüchtig
-
Ministerin Bär stuft Lage in Harvard als "hochdramatisch" ein
-
Deutlicher Rückgang im Wohnungsbau - 251.900 neue Wohnungen im Jahr 2024
-
Dänemark schockt Kanda: "Es ist verrückt"
-
US-Präsident empfängt Trumpcoin-Investoren - Protest gegen "Krypto-Korruption"
-
"Politbarometer" misst verhalten positive Stimmung für neue Regierung
-
Internationaler Schlag gegen vorwiegend russische Cyberkriminelle
-
Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis im Jahresvergleich verdoppelt
-
Nach tödlichem Angriff in Washington: Mutmaßlicher Täter des Mordes beschuldigt
-
NHL: Florida dominiert die Hurricanes
-
Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an
-
Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs
-
"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film
-
Vor "Endspiel": Heidenheim und Elversberg optimistisch
-
Woltemade: Pokalfinale "größtes Spiel meiner Karriere"

NHL: Florida dominiert die Hurricanes
Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.
Der deutsche Angreifer Nico Sturm kam bei den Panthers erneut nicht zum Einsatz. Die Treffer erzielten Gustav Forsling (2.), Matthew Tkachuk (12.), Sam Bennett (16., 40.) und Aleksander Barkov (54.).
Das dritte Duell der Best-of-seven-Serie steigt in der Nacht zu Sonntag (2.00 Uhr MESZ) erstmals in Florida. Der Sieger der Serie bekommt es im Kampf um den Stanley Cup mit Deutschlands Starspieler Leon Draisaitl und den Edmonton Oilers oder den Dallas Stars zu tun.
F.Wagner--VB