
-
42-Jähriger muss nach Schüssen auf Imbissbetreiber in Berlin in Psychiatrie
-
UNO verteilt erstmals seit Anfang März Hilfsgüter im Gazastreifen
-
Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt
-
Kritik aus SPD an Besetzung des Koalitionsausschusses: Nur Esken als Frau dabei
-
Brandstiftung in Bremer Jugendzentrum: Fast fünf Jahre Haft für Rechtsextremen
-
Bundestag startet nach Sommerpause in zweiter Septemberwoche
-
Neues US-Gesetz und Entspannung im Zollkonflikt bescheren Bitcoin Höhenflug
-
US-Repräsentantenhaus billigt Haushaltsgesetz mit massiven Steuersenkungen
-
Gericht erklärt "Focus"-Ärztesiegel für zulässig: Wettbewerbszentrale scheitert
-
Umfrage: Mehrheit auch unter Unions-Wählern für AfD-Verbotsverfahren
-
Klingbeil legt Geld bei seiner Bank in Lüneburger Heide an
-
Merz in Litauen: Sicherheit der baltischen Staaten ist auch unsere Sicherheit
-
18-jähriger Berliner offenbar aus politischen Motiven niedergeschlagen
-
Schockanrufe in Deutschland: Sechs Festnahmen in Polen
-
Zwei Mitarbeiter von israelischer Botschaft vor Jüdischem Museum in Washington erschossen
-
Beteiligung der Bundeswehr an Unifil-Mission in Libanon soll verlängert werden
-
Merz sieht "keine schnelle Lösung" im Ukraine-Krieg
-
Landgericht Saarbrücken weist mehrere Klagen wegen Corona-Impfschäden ab
-
Umfrage für Krankenkasse DAK: Große Mehrheit zweifelt an Pflegesystem
-
Frankreichs Innenminister verschärft Sicherheit an jüdischen Stätten
-
Jahrelanger Kampf für IS im Irak: OLG Düsseldorf verhängt Haftstrafe
-
Zwei Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien - Zehntausende sitzen fest
-
Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"
-
Nach Zerschlagung von rechtsextremer Zelle: Alle Festgenommenen in Untersuchungshaft
-
Studie: Weniger Ausländer auf Jobsuche in Deutschland - mehr Nachfrage aus USA
-
Uber bietet Kundinnen in Deutschland Option für weibliche Fahrerin an
-
Organisatoren von Anti-Rechts-Festival in Jamel erhalten Aachener Friedenspreis
-
EU-Parlament beschließt Zölle auf Düngemittel aus Russland
-
Gutachten empfiehlt Anpassungen im Gesundheitssystem bei innovativer Arznei
-
Deutsch-Israelische Gesellschaft: Erschossener Botschaftsmitarbeiter kam aus Bayern
-
Parteiloser Politiker Wilke als Innenminister in Brandenburg vereidigt
-
Luft- und Raumfahrtindustrie steigert Umsatz 2024 deutlich
-
Aufstellung neuer Brigade in Litauen: Merz mit militärischen Ehren in Vilnius empfangen
-
Bundesregierung wirbt für Fortsetzung von Bundeswehr-Mission in Bosnien-Herzegowina
-
DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen
-
Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert
-
Parteilose Politikerin Wedl-Wilson als Kultursenatorin in Berlin vereidigt
-
Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"
-
Dreimal Hoeneß im Pokalfinale: "Ein Traum"
-
Ifo: Stimmung der Firmen in Deutschland erneut verbessert - Unsicherheit nimmt ab
-
Mehr als 50 Bombendrohungen verschickt: Prozess vor Jugendkammer in Stuttgart
-
Grüne warnen Klingbeil vor Haushaltstricks mit Sondervermögen
-
Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hat Einwanderungsgeschichte
-
ADAC bewertet zehn von 20 Kinderautositzen gut - große Qualitätsunterschiede
-
Grenzkontrollen kosten über 50 Millionen Euro im Halbjahr - Vor Verschärfung
-
Klingbeil setzt auf Einigung in Zollstreit mit USA
-
NBA: Gilgeous-Alexander erstmals MVP
-
"Geht auch um Reputation": Ricken sieht Klub-WM als Chance
-
Studie: Diskriminierung in allen Bereichen der Polizeiarbeit möglich
-
Wirtschaftsweise Grimm warnt vor jeglicher Anhebung des Mindestlohns 2026

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen
Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.
Bundestrainer Julian Nagelsmann gab am Donnerstag zudem bekannt, dass er Marc-André ter Stegen, Waldemar Anton, Serge Gnabry, Robin Gosens, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Florian Wirtz und Niclas Füllkrug nach Erkrankungen und Verletzung zurückholt. Rüdiger, Musiala und Havertz fehlen nach Verletzungen ebenso wie Nico Schlotterbeck, Tim Kleindienst und Benjamin Henrichs. Auf die im März noch nominierten Stefan Ortega Moreno, Jamie Leweling und Jonathan Burkardt verzichtet Nagelsmann.
Ter Stegen sei trotz längerer Pause "topfit", betonte der Bundestrainer, und "unsere Nummer 1". Die vielen Ausfälle nannte er "alle extrem bitter", er wolle aber bei Rüdiger, Musiala und Havertz kein Risiko eingehen.
Der "Perspektivspieler" Bischof (19) sei für die U21 vorgesehen gewesen, habe aber dafür keine Freigabe vom Verein bekommen. Woltemade (23) habe "das Momentum gerade total auf seiner Seite" und "außergewöhnliche Fähigkeiten".
Deutschland trifft im Halbfinale am 4. Juni in München auf Portugal. Vier Tage später steigt in der Allianz Arena das Endspiel, in dem Europameister Spanien oder Vize-Weltmeister Frankreich warten würden. Das Finale sei das Ziel, betonte Nagelsmann, "aber wir dürfen keinen Meter weniger gehen als in den Top-Momenten im Viertelfinale gegen Italien." - Das deutsche Aufgebot:
Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Yann Bisseck (Inter Mailand), Joshua Kimmich (Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Tom Bischof (TSG Hoffenheim), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Robin Gosens (AC Florenz), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlovic (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Angriff: Niclas Füllkrug (West Ham United), Deniz Undav (VfB Stuttgart), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
R.Buehler--VB