
-
Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig
-
DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay
-
Bruder von Spaniens Regierungschef Sánchez des "Amtsmissbrauchs" beschuldigt
-
Von der Wehrmacht zwangsrekrutierte Elsässerin mit Stolperstein geehrt
-
Polnischer Präsidentschaftskandidat Nawrocki umwirbt rechtsextreme Wähler
-
Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego
-
Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen
-
Urteile: Pflegeheime dürfen Entgelte nicht einseitig erhöhen
-
Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon
-
Neue Ostbeauftragte Kaiser geht in Babypause - Rückkehr nach Sommerpause
-
Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen
-
Zahl neuer Einwanderer in Großbritannien halbierte sich 2024 gegenüber Vorjahr
-
Steuersenkungen und Sozialeinschnitte: US-Abgeordnete billigen Trumps Haushaltsgesetz
-
Ursache für Gondelunglück in Horb mit drei Toten: Drahtseil verfing sich
-
Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM
-
Klagen gegen Bahnanbindung von Fehmarnbelt-Tunnel scheitern
-
Antisemitismusbeauftragter warnt nach Tat in Washington vor Nachahmern
-
Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln
-
Justizministerin Hubig für Prüfung von AfD-Verbot - auch Parlamentsdebatte nötig
-
Offenbar politisches Motiv: 18-jähriges Linken-Mitglied in Berlin niedergeschlagen
-
Sachsen-Anhalt: Polizei entdeckt mehr als 120 Kilogramm Pyrotechnik in Wohnung
-
Mutmaßliches früheres Mitglied von Huthi-Miliz in Bayern festgenommen
-
Reichstag: SPD gewinnt Streit um Otto-Wels-Saal gegen AfD
-
Grundschüler in Berlin offenbar bei Messerangriff verletzt
-
Insolventer Batteriehersteller Northvolt stellt im Juni Produktion ein
-
Urteil: Arbeitsagentur bekommt bei Quarantäne von Arbeitslosem kein Geld zurück
-
Teheran will USA für mögliche israelische Angriffe auf seine Atomanlagen verantwortlich machen
-
Bundestagsdebatte zu Angriffen auf Polizei - "Richten sich gegen unseren Staat"
-
Merz hält Nato-Vorschlag für deutlich höhere Wehrausgaben für "erreichbar"
-
French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien
-
Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München
-
SPD soll Otto-Wels-Saal im Reichstagsgebäude behalten
-
Urteil: Menschenrechtskonvention begründet kein Abschiebungsverbot wegen Kindeswohls
-
Neuer Verfassungsrichter gesucht: Karlsruhe macht eigene Vorschläge
-
Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen
-
Krankenversicherten drohen wegen schwieriger Finanzen noch höhere Zusatzbeiträge
-
14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben
-
Gebärdendolmetscher in hessen soll mit Leistungen in Millionenwert betrogen haben
-
42-Jähriger muss nach Schüssen auf Imbissbetreiber in Berlin in Psychiatrie
-
UNO verteilt erstmals seit Anfang März Hilfsgüter im Gazastreifen
-
Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt
-
Kritik aus SPD an Besetzung des Koalitionsausschusses: Nur Esken als Frau dabei
-
Brandstiftung in Bremer Jugendzentrum: Fast fünf Jahre Haft für Rechtsextremen
-
Bundestag startet nach Sommerpause in zweiter Septemberwoche
-
Neues US-Gesetz und Entspannung im Zollkonflikt bescheren Bitcoin Höhenflug
-
US-Repräsentantenhaus billigt Haushaltsgesetz mit massiven Steuersenkungen
-
Gericht erklärt "Focus"-Ärztesiegel für zulässig: Wettbewerbszentrale scheitert
-
Umfrage: Mehrheit auch unter Unions-Wählern für AfD-Verbotsverfahren
-
Klingbeil legt Geld bei seiner Bank in Lüneburger Heide an
-
Merz in Litauen: Sicherheit der baltischen Staaten ist auch unsere Sicherheit

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien
Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.
Bei der Auslosung für das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres ab Sonntag in Paris bescherte "Losfee" Ousmane Dembélé vom Champions-League-Finalisten Paris Saint-Germain der deutschen Nummer eins ein Wiedersehen: Das bislang einzige Duell mit Tien verlor Zverev im Februar in Acapulco überraschend in zwei Sätzen. Tien war im Januar beim Grand Slam in Melbourne bis ins Achtelfinale vorgedrungen und hatte dabei unter anderem Daniil Medwedew bezwungen.
In der zweiten Runde würde der Niederländer Jesper De Jong oder der Italiener Francesco Passaro auf Vorjahresfinalist Zverev warten. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic gehen, im Halbfinale gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner.
Bei der Auslosung im Jardin des Serres d'Auteuil im Bois de Boulogne erwischte Daniel Altmaier aus deutscher Sicht den schwersten Gegner, der Kempener bekommt es mit US-Open-Finalist Taylor Fritz (USA) zu tun. Jan-Lennard Struff (Warstein) hat im Österreicher Sebastian Ofner ein machbares Auftaktlos erhalten.
Auch die deutsche Topspielerin Eva Lys steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe, die Hamburgerin muss gegen die zuletzt sehr formstarke Rom-Halbfinalistin Peyton Stearns aus den USA ran. Tatjana Maria (Bad Saulgau) trifft auf die an Nummer 15 gesetzte Tschechin Barbora Krejcikova, Laura Siegemund (Metzingen) startet gegen Anna Bondar (Ungarn) ins Turnier.
Lediglich jeweils drei deutsche Männer und Frauen hatten es auf direktem Weg ins Hauptfeld geschafft. Weitere können in den Finals der Qualifikation am Donnerstag und Freitag folgen.
Die Erstrundenspiele mit deutscher Beteiligung sowie weitere ausgewählte Partien:
Männer:
Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 3) - Learner Tien (USA)
Daniel Altmaier (Kempen) - Taylor Fritz (USA/Nr. 4)
Jan-Lennard Struff (Warstein) - Sebastian Ofner (Österreich)
Jannik Sinner (Italien/Nr. 1) - Arthur Rinderknech (Frankreich)
Carlo Alcaraz (Spanien/Nr. 2/TV) - Kei Nishikori (Japan)
Novak Djokovic (Serbien/Nr. 6) - Mackenzie McDonald (USA)
Frauen:
Tatjana Maria (Bad Saulgau) - Barbora Krejcikova (Tschechien/Nr. 15)
Laura Siegemund (Metzingen) - Anna Bondar (Ungarn)
Eva Lys (Hamburg) - Peyton Stearns (USA/Nr. 28)
Aryna Sabalenka (Nr. 1) - Kamila Rachimowa
Iga Swiatek (Polen/Nr. 5/TV) - Rebecca Sramkova (Slowakei)
S.Spengler--VB