
-
Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden
-
Missbrauchsprozess: Französischer Arzt bekennt Verantwortung für zwei Todesfälle
-
Unionsfraktion will AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitz nicht unterstützen
-
Gänsefamilien lösen Verkehrschaos auf Autobahn in Sachsen aus
-
Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten
-
Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath
-
Tödlicher Unfall in Schleswig-Holstein: Flüchtiger Autofahrer stellt sich
-
16-jähriger Erfurter unternimmt Spritztour mit geklautem Auto und elf Insassen
-
Mann in Berlin offenbar wegen christlicher Religionszugehörigkeit verprügelt
-
Bitkom: Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland offen für Kryptowährungen
-
Wichtige Haushaltsbeschlüsse des Bundestags erst nach der Sommerpause
-
EM-Casting: Oberdorf zurück bei den DFB-Frauen
-
Parlament in Ungarn beschließt Rückzug aus Internationalem Strafgerichtshof
-
UNO: Hundert Lastwagen mit Hilfslieferungen dürfen in den Gazastreifen einfahren
-
20-Jähriger entführt in Schleswig-Holstein sechsjährigen Bruder - Festnahme
-
Diplomaten: EU einigt sich auf Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen Syrien
-
Tischtennis-WM: Kaufmann verpasst Überraschung
-
Irans Chamenei hat geringe Erwartungen für Atomgespräche mit den USA
-
Greipel nicht mehr Radsport-Bundestrainer - Zemke kommt zurück
-
Prozess wegen mutmaßlich geplanter Sabotage in russischem Auftrag in München begonnen
-
Vermittler Katar wirft Israel Untergrabung von Friedensbemühungen vor
-
Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte
-
Laschet: An Israels Stelle würde ich selbst Hilfslieferungen verteilen
-
Studie: Junge Menschen blicken zu zwei Dritteln zufrieden in Zukunft
-
Trotz Luftaufklärung mit Drohnen: Entlaufener Nandu in Niedersachsen verschollen
-
Urteil: Cookie-Banner auf Internetseiten müssen Verbrauchern echte Wahl lassen
-
Zahl politisch motivierter Straftaten in einem Jahr um 40 Prozent gestiegen
-
Jugendliche in Nordrhein-Westfalen stehlen Auto und bauen Unfall
-
US-Schauspielerin Scarlett Johansson zeigt ersten Film als Regisseurin in Cannes
-
Boliviens Ex-Präsident Morales von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen
-
Großrazzia in Sachsen und Tschechien wegen mutmaßlicher Schwarzarbeit auf Bau
-
Nach Messerangriff vor Bielefelder Bar: Verdächtiger nahe Düsseldorf festgenommen
-
In Thüringen auf Güterzug geklettert: 15-Jähriger durch Stromschlag schwer verletzt
-
Weltgesundheitsversammlung verabschiedet Pandemie-Abkommen
-
Statistik: Weitere Zunahme bei rechtsextrem motivierte Straftaten
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger verunglücken auf Flucht vor Polizei in Bayern
-
Produktion von Fleischersatz in 2024 erneut gestiegen
-
Entwicklungsministerin Alabali-Radovan will für Etat in ihrem Ressort kämpfen
-
"Habemus mister": Italienische Zeitung sieht Klopp in Rom
-
Trump-Regierung nimmt Baustopp für Offshore-Windprojekt bei New York zurück
-
Ex-General: Bolsonaro wollte nach Wahlniederlage "Belagerungszustand" ausrufen
-
Urteil gegen Feuerwehrmann wegen Tötung von Freundin in Marbach rechtskräftig
-
Bildungsforscher fordert Handyverbot an Schulen
-
Künftiger Ministerpräsident Lies erwartet durch mehr Rüstung Schub für Wirtschaft
-
Vereinbarung mit Musk: Microsoft integriert Chatbot Grok in seine Cloud-Plattform
-
Weltpremiere: Erstmals transplantieren Ärzte in den USA einem Patienten eine Blase
-
Sozialverbände begrüßen Regierungspläne für Pflegegeld als Lohnersatz
-
Grünen-Politiker Wagener zweifelt an Verhandlungswillen Putins
-
Entlassung von Präsident Rodrigues: CBF zieht Berufung zurück
-
Mehr Plätze, mehr Luxus: Facelift für die US Open

Tennis-Toptalent Engel: Mit "Kohlis" Tipps zum Erfolg
Tennis-Toptalent Justin Engel sieht seinen Erfolg beim ATP-Turnier in Hamburg auch als Ergebnis der Arbeit mit Coach Philipp Kohlschreiber. Seit Oktober zählt neben Vater Horst Engel auch die einstige Nummer 16 der Welt zum Team des Youngsters. Der Auftaktsieg in der Hansestadt gegen Routinier Jan-Lennard Struff bestätigt den Weg von Engel.
"Ich habe schon immer große Schwünge gehabt und Probleme, wenn es schnell wird", sagte Engel nach seinem 7:6 (7:4), 7:6 (7:4)-Erfolg: "Jetzt haben wir viel mit einem kürzeren Ausholen daran gearbeitet. Wir haben auch versucht, mehr Winkel zu spielen, Aufschlagvariationen." Zudem habe sich die Fußstellung "total verändert". Auf der großen Bühne des Hamburger Center Courts zeigte Engel eine erstaunlich abgezockte Leistung.
"Ich habe schon oft gesagt, es muss einmal dieser Klick kommen und dann läuft es", fügte Engel an, der im Achtelfinale nun im Russen Andrej Rublew einen Topgegner herausfordert. Er habe auf jeden Fall "gutes Selbstvertrauen", sagte der Franke, der in der Weltrangliste erstmals die Top-300 knacken wird.
Kohlschreiber bezeichnet die Arbeit mit Engel als "tolles Projekt". Er versuche seinem Schützling zu vermitteln, dass "man als Spieler versuchen muss, sich jeden Tag ein bisschen weiterzuentwickeln", sagte er zuletzt tennis.de: "Dass es nicht nur um Ergebnisse geht, sondern darum, an Sachen zu arbeiten und sich aus seiner Komfortzone herauszubewegen."
B.Wyler--VB