
-
Rechtsstreit mit Trump: Chefin von CBS News verlässt Sender
-
Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen
-
Trump unterzeichnet Gesetz gegen "Racheporno"-Bilder
-
Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin
-
Vor Titel-Showdown: Füchse und Melsungen marschieren unbeirrt
-
Oberstes US-Gericht: Regierung darf Schutzstatus für 350.000 Venezolaner aufheben
-
WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen
-
Trump sieht nach Telefonat mit Putin Weg frei für Verhandlungen
-
Erste Hilfslieferungen in Gazastreifen - 22 Länder fordern "vollständige" Wiederaufnahme
-
Trump will "bezahlte" Wahlkampfhilfe für Harris durch Stars prüfen lassen
-
Gazastreifen: 22 Länder fordern von Israel "vollständige" Wiederaufnahme von Hilfen
-
Putin: Moskau und Ukraine könnten "Memorandum" über "möglichen" Frieden ausarbeiten
-
Dritte Pleite in Folge: DEB-Team droht frühes WM-Aus
-
Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen
-
Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg
-
Litauen klagt wegen Migrationsströmen vor höchstem UN-Gericht gegen Belarus
-
Viele gute Smartwatches in Untersuchung der Stiftung Warentest
-
Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg
-
42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen
-
Weißes Haus: Telefonat zwischen Trump und Putin hat begonnen
-
Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen
-
Zwölfter Migrant seit Jahresbeginn im Ärmelkanal ertrunken
-
IS-Mitglieder sollen Kinder versklavt haben - Prozess in München begonnen
-
Umfrage: Viele Wirtschaftsprofessoren nicht von Koalitionsvertrag überzeugt
-
Bayern: Reichsbürger mit Darth-Vader-Maske und Latexkleidung löst Polizeieinsatz aus
-
Vermeintlicher Skandal in Bremer Bamf: Frühere Leiterin scheitert vor Gericht
-
Transporter voller exotischer Tiere auf Autobahn bei Hannover aus Verkehr gezogen
-
SPD-Generalsekretär Klüssendorf: Mindestlohn knapp unter 15 Euro wäre in Ordnung
-
Ex-US-Präsident Biden an aggressivem Prostatakrebs erkrankt
-
Mineralwasser-Skandal in Frankreich: Ausschuss wirft Regierung "Vertuschung" vor
-
Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen
-
Ukraine-Krieg: Trump und Putin wollen telefonieren
-
Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt
-
Netanjahu will Hungersnot in Gazastreifen auch "aus diplomatischen Gründen" verhindern
-
Nach Brexit 2020: London und EU einigen sich auf Stärkung der Beziehungen
-
Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen
-
Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder wird Innenminister in Brandenburg
-
WHO-Chef Tedros: Verabschiedung von Pandemie-Abkommen wird "historischer Moment"
-
Regierung hat noch kein konkretes Verteidigungsziel festgelegt
-
CSU-Chef Söder sieht in schärferen Grenzkontrollen Rückkehr zu "Recht und Ordnung"
-
London und EU einigen sich auf Stärkung der Beziehungen
-
Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg
-
Präsidentenwahl in Polen: Pro-europäischer Kandidat Trzaskowski gewinnt erste Runde knapp
-
Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen
-
Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet
-
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland deutlich
-
Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz
-
US-Schauspieler Kevin Spacey wird in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet
-
Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Brandenburger Landstraße

Vor Titel-Showdown: Füchse und Melsungen marschieren unbeirrt
Die Füchse Berlin und die MT Melsungen marschieren vor dem Showdown im Titelrennen weiter unbeirrt im Gleichschritt an der Spitze der Handball-Bundesliga. Tabellenführer Berlin unterstrich seine Ambitionen und setzte sich am Montagabend zunächst klar mit 43:28 (21:11) bei Frisch Auf Göppingen durch, Melsungen gewann eine Stunde später das Derby in der eigenen Halle mit 33:27 (20:10) gegen die HSG Wetzlar.
Die Füchse bleiben vier Partien vor dem Saisonende nur aufgrund der deutlichen besseren Tordifferenz vor Melsungen (beide 50:10 Punkte). Am kommenden Spieltag (29. Mai) trifft das Spitzenduo in Berlin im Kampf um die Meisterschaft im direkten Duell aufeinander.
Eine realistische Chance auf den Titel besitzt aber auch noch der SC Magdeburg, der durch das 34:28 (17:13) gegen die TSV Hannover-Burgdorf in Reichweite blieb (45:11 Punkte). Der Vorjahresmeister hat zwei Spiele weniger als die Konkurrenz absolviert. Magdeburg gab am Montag zudem die Verlängerung mit dem isländischen Topspieler Omar Ingi Magnusson bis 2028 bekannt, er spielt seit 2020 beim SCM.
Die Füchse, die von der ersten Meisterschaft der Klubgeschichte träumen, dominierten die Partie von Beginn an und überrannten Göppingen phasenweise. Schon bis zur Pause erspielte sich das Team von Trainer Jaron Siewert eine Zehn-Tore-Führung. Beim fünften Sieg der Berliner nacheinander waren der zweimalige Welthandballer Mathias Gidsel und Tim Freihöfer mit jeweils acht Treffern die besten Werfer.
Auch Melsungen gab sich in der heimischen Rothenbach-Halle keine Blöße, schon früh zogen die Gastgeber davon. "Jetzt wollen wir auch Meister werden", hatte MT-Sportvorstand Michael Allendorf nach dem dem jüngsten Ausrufezeichen gegen Hannover gesagt. Gegen Wetzlar stach Ian Barrufet mit acht Toren heraus, es war der sechste Sieg in Folge.
C.Kreuzer--VB