
-
Dritte Pleite in Folge: DEB-Team droht frühes WM-Aus
-
Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen
-
Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg
-
Litauen klagt wegen Migrationsströmen vor höchstem UN-Gericht gegen Belarus
-
Viele gute Smartwatches in Untersuchung der Stiftung Warentest
-
Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg
-
42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen
-
Weißes Haus: Telefonat zwischen Trump und Putin hat begonnen
-
Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen
-
Zwölfter Migrant seit Jahresbeginn im Ärmelkanal ertrunken
-
IS-Mitglieder sollen Kinder versklavt haben - Prozess in München begonnen
-
Umfrage: Viele Wirtschaftsprofessoren nicht von Koalitionsvertrag überzeugt
-
Bayern: Reichsbürger mit Darth-Vader-Maske und Latexkleidung löst Polizeieinsatz aus
-
Vermeintlicher Skandal in Bremer Bamf: Frühere Leiterin scheitert vor Gericht
-
Transporter voller exotischer Tiere auf Autobahn bei Hannover aus Verkehr gezogen
-
SPD-Generalsekretär Klüssendorf: Mindestlohn knapp unter 15 Euro wäre in Ordnung
-
Ex-US-Präsident Biden an aggressivem Prostatakrebs erkrankt
-
Mineralwasser-Skandal in Frankreich: Ausschuss wirft Regierung "Vertuschung" vor
-
Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen
-
Ukraine-Krieg: Trump und Putin wollen telefonieren
-
Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt
-
Netanjahu will Hungersnot in Gazastreifen auch "aus diplomatischen Gründen" verhindern
-
Nach Brexit 2020: London und EU einigen sich auf Stärkung der Beziehungen
-
Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen
-
Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder wird Innenminister in Brandenburg
-
WHO-Chef Tedros: Verabschiedung von Pandemie-Abkommen wird "historischer Moment"
-
Regierung hat noch kein konkretes Verteidigungsziel festgelegt
-
CSU-Chef Söder sieht in schärferen Grenzkontrollen Rückkehr zu "Recht und Ordnung"
-
London und EU einigen sich auf Stärkung der Beziehungen
-
Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg
-
Präsidentenwahl in Polen: Pro-europäischer Kandidat Trzaskowski gewinnt erste Runde knapp
-
Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen
-
Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet
-
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland deutlich
-
Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz
-
US-Schauspieler Kevin Spacey wird in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet
-
Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Brandenburger Landstraße
-
Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: 60-jähriger Bekannter festgenommen
-
Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei
-
Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien
-
Teilzeitquote auf Höchststand: Frauen deutlich seltener in Vollzeit als Männer
-
Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben
-
Einzelhandel erhöht Prognose für das Onlinegeschäft
-
Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus geben Widerstand gegen Haushaltsgesetz auf
-
Jubelfeier von Fußballfans: 33 Polizisten in Berlin verletzt
-
Zwei Senioren sterben bei Brand in betreuter Wohngruppe in Berlin
-
Teilzeitquote so hoch wie nie - Frauen deutlich seltener in Vollzeit
-
Bundeskabinett beschließt längere Investitionen in Ganztagsbetreuung
-
Gewerkschaft der Polizei: Können Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen" stemmen

Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg
Erfolgreicher Auftakt in Hamburg: Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in seiner Geburtsstadt seine Erstrundenaufgabe souverän gelöst. Der Olympiasieger von Tokio setzte sich am Montag am Rothenbaum 6:1, 7:6 (7:5) gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic durch. Im Achtelfinale trifft der Weltranglistendritte auf den Franzosen Alexandre Müller.
Zverev hatte sich kurzfristig entschieden, kurz vor den French Open in Paris, die am Sonntag starten, doch noch einen Stopp in der Hansestadt einzulegen. Durch die Absage des Weltranglistenersten Jannik Sinner ist der 28-Jährige topgesetzt bei dem Turnier, das er 2023 gewinnen konnte. Im vergangenen Jahr stand Zverev dann erneut im Finale, verlor aber gegen den Franzosen Arthur Fils.
In diesem Jahr hatte Zverev eigentlich keinen Auftritt in seiner Heimat eingeplant. Er hatte den neuen Termin des Turniers in Hamburg (Mitte Mai statt Juli) scharf kritisiert. Kein Spieler, der die "Augen auf die French Open hat, wird dort spielen", hatte er bei MagentaTV prognostiziert. Jetzt freute er sich dann doch über einen gelungenen Auftakt.
Nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen und dem Viertelfinalaus in Rom hatte Zverev seine Pläne geändert. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", hatte er mit Blick auf Paris gesagt, wo er 2024 im Endspiel stand und wieder angreifen will.
E.Burkhard--VB