
-
Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen
-
Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder wird Innenminister in Brandenburg
-
WHO-Chef Tedros: Verabschiedung von Pandemie-Abkommen wird "historischer Moment"
-
Regierung hat noch kein konkretes Verteidigungsziel festgelegt
-
CSU-Chef Söder sieht in schärferen Grenzkontrollen Rückkehr zu "Recht und Ordnung"
-
London und EU einigen sich auf Stärkung der Beziehungen
-
Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg
-
Präsidentenwahl in Polen: Pro-europäischer Kandidat Trzaskowski gewinnt erste Runde knapp
-
Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen
-
Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet
-
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland deutlich
-
Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz
-
US-Schauspieler Kevin Spacey wird in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet
-
Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Brandenburger Landstraße
-
Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: 60-jähriger Bekannter festgenommen
-
Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei
-
Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien
-
Teilzeitquote auf Höchststand: Frauen deutlich seltener in Vollzeit als Männer
-
Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben
-
Einzelhandel erhöht Prognose für das Onlinegeschäft
-
Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus geben Widerstand gegen Haushaltsgesetz auf
-
Jubelfeier von Fußballfans: 33 Polizisten in Berlin verletzt
-
Zwei Senioren sterben bei Brand in betreuter Wohngruppe in Berlin
-
Teilzeitquote so hoch wie nie - Frauen deutlich seltener in Vollzeit
-
Bundeskabinett beschließt längere Investitionen in Ganztagsbetreuung
-
Gewerkschaft der Polizei: Können Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen" stemmen
-
Diplomaten: EU und Großbritannien ebnen Weg für Abkommen über engere Beziehungen
-
EY: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß 2024 insgesamt um sechs Prozent
-
Ex-US-Präsident Biden an Prostatakrebs erkrankt
-
Wehrbeauftragte Högl: Wehrdienst wird "nicht ohne eine Form von Pflicht auskommen"
-
Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan
-
Getötete Frau in Wald in Sachsen gefunden - 16-Jähriger tatverdächtig
-
Gericht: Krankenkasse muss Neurostimulationsanzug bei MS nicht bezahlen
-
Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler
-
Messerangriff bei Einsatz in Sachsen: Mann durch Polizeischüsse verletzt
-
Umfrage: Mehr als jeder Zweite will wegen Zollpolitik auf US-Produkte verzichten
-
Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: Polizei geht von Verbrechen aus
-
Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen die AfD
-
Für SPD-Generalsekretär Klüssendorf wäre auch Mindestlohn knapp unter 15 Euro in Ordnung
-
Nordrhein-Westfalen: Hund beißt einjährigen Jungen in Gesicht
-
Gewalttätiger Streit vor Wohnhaus in Halle: Zwei Erwachsene und ein Kind verletzt
-
Krankenkassen fordern wegen schwieriger Finanzlage Ausgabenmoratorium
-
Verdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld weiter auf der Flucht
-
Grüne warnen vor Überforderung der Polizei durch verstärkte Grenzkontrollen
-
Trotz Handelskrieg: Chinesische Industrieproduktion im April gestiegen
-
Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern
-
Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen: Pro-europäischer Präsidentschaftskandidat knapp vorn
-
Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg
-
NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei
Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.
Mit sofortiger Wirkung trennte sich der Verein neben Scherning auch von Co-Trainer Andreas Zimmermann und Torwarttrainer Milenko Gilic. "Uns ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, weil wir bis zuletzt die grundsätzliche Überzeugung hatten, dass wir unser Saisonziel Klassenerhalt erneut gemeinsam erreichen werden", sagte Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel. Nach den Niederlagen bei der SV Elversberg (0:3) und gegen Nürnberg (1:4) habe man, "besonders aufgrund der Art und Weise" der Auftritte, "diese Überzeugung jedoch verloren".
Scherning selbst bezeichnete seine Zeit seit seinem Amtsantritt im November 2023 in Braunschweig als "eine sehr emotionale und intensive Reise mit Höhen und Tiefen". Im vergangenen Jahr sei es gemeinsam gelungen, "trotz sportlich schwieriger Lage den Klassenerhalt zu sichern", sagte Scherning: "Bis zuletzt war ich überzeugt, dass uns das auch in diesem Jahr gemeinsam gelungen wäre. An dieser Überzeugung hat sich nichts geändert – ich bin sicher, dass die Mannschaft die Relegation für sich entscheiden wird."
Das Trainerteam um Pfitzner genieße vor der Relegation nun "uneingeschränktes Vertrauen, die Mannschaft erfolgreich durch diese Duelle zu führen", sagte Kessel. Unterstützt wird Pfitzner von Co-Trainer Marcel Goslar, Athletiktrainer Janning Michels und Rehatrainer Alexander Bülow. Darüber hinaus verstärken Ken Reichel sowie Jasmin Fejzic das Trainerteam für die Relegationsspiele.
K.Hofmann--VB