
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
-
Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt
-
Scholz will bei Kanzlerwahl für Merz stimmen - letzte Kabinettssitzung
-
Schwedische Polizei nimmt nach Angriff mit drei Toten 16-Jährigen fest
-
85-Jährige stirbt bei Unfall mit Krankenfahrtstuhl auf Landstraße in Bayern
-
Rentner in Keller geknebelt und getötet: Weiterer Prozess in Köln begonnen
-
FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf
-
SPD-Basis macht Weg für Schwarz-Rot frei - Klingbeil soll Finanzminister werden
-
Ehepaar in Berlin wegen versuchter Anstiftung zum Mord zu langer Haft verurteilt
-
Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg
-
Inflation im April schwächt sich voraussichtlich leicht auf 2,1 Prozent ab
-
Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung
-
Kaschmir: Pakistan rechnet mit unmittelbar bevorstehendem Angriff Indiens
-
Deutsche Autobauer VW und Mercedes starten mit Gewinneinbrüchen ins neue Jahr
-
17-Jährige bauen mehrere Unfälle bei Verfolgungsjagd mit Polizei in Ruhrgebiet
-
Fotos von nordkoreanischen Kriegsgefangenen: Deutscher Presserat spricht Rüge aus
-
Deutsche Autoindustrie begrüßt US-Zollerleichterungen - weitere Schritte aber nötig
-
Mordprozess in Australien: Hobbyköchin steht nach tödlichem Pilzessen vor Gericht
-
Deutschlandticket: Allianz pro Schiene fordert mehr Jobtickets

"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
Deutschlands Handballerinnen hüpften nach ihrem Sieg fürs Selbstvertrauen euphorisch im Kreis, Markus Gaugisch hingegen blieb ganz cool. Doch auch der Bundestrainer machte bei seiner sachlich vorgetragenen Analyse des bestandenen Härtetests in Dänemark mehr als deutlich, dass ihm auf dem Weg zur Heim-WM ein riesiger Stein vom Herzen gefallen war.
"Ich freue mich für die Mannschaft, dass sie sich für einen starken Auftritt belohnt hat", sagte Gaugisch nach dem 29:26 (13:15) im dänischen Aabenraa und ergänzte mit Blick auf die bevorstehende Sommerpause der Nationalmannschaft zufrieden: "Wir sind jetzt eine längere Zeit nicht zusammen, und der letzte Eindruck zählt, den nimmst du mit. Wir gehen jetzt mit einem positiven Gefühl auseinander."
Nach zuvor drei Testspiel-Niederlagen gegen die Däninnen (31:33) am vergangenen Mittwoch in Hamburg sowie gegen Frankreich (25:28 und 29:30) im März war die Erleichterung riesig. Besonders die neue Spielvariante ohne klassische Kreisläuferin, aber mit vier Rückraumspielerinnen, habe "Mut gemacht", sagte Gaugisch. Linkshänderin Viola Leuchter war ein "bisschen überrascht", wie gut das System funktionierte: "Dänemark war darauf nicht vorbereitet. Es ist super schwer zu verteidigen, gerade in der Mitte entstehen große Räume. Es passt gut zu uns, deswegen freut es mich umso mehr, dass wir es ausgepackt haben."
Tatsächlich löste sich bei Deutschland durch die Spielform am Samstagnachmittag der Knoten, das Team um Kapitänin Antje Döll kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand zurück und gewann verdient. Dass die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) nach ihrem verschlafenen Start nicht einbrach, sondern nach Gaugischs klaren Worten in einer Auszeit ("Da muss mal mehr Galle rein!") zurückfand, war ein zusätzlicher Mutmacher.
"Selbst nach einem Rückstand stecken wir nicht auf. Wir wollen diesen Spirit etablieren", sagte Leuchter: "Das ist gerade mit Blick auf das Turnier im Winter enorm wichtig. Wir wollen jedes Spiel nutzen und so angehen, als wäre es ein Ernstfall."
Der nächste große Termin auf dem Weg zur Heim-WM, die Deutschland vom 26. November bis 14. Dezember gemeinsam mit den Niederlanden austrägt, steht im kommenden Monat abseits des Handballfeldes an. Am 22. Mai werden in 's-Hertogenbosch die Vorrundengruppen ausgelost. "Wir freuen uns riesig. Ich denke, wir werden jedes Mal vor ausverkauftem Haus spielen. Jetzt warten wir gespannt auf die Auslosung, um das Handballfest planen zu können", sagte DHB-Sportvorstand Ingo Meckes.
Die Vorrunde der Heim-WM trägt Deutschland in Stuttgart aus, eine mögliche Hauptrunde folgt in Dortmund. Die nächsten Tests in der Vorbereitung warten für das DHB-Team erst im September bei einem weiteren Länderspiel-Doppelpack gegen Ex-Weltmeister Niederlande.
T.Ziegler--VB