
-
Mögliche Annäherung im Zollstreit: USA und China wollen noch diese Woche verhandeln
-
Steinmeier will Israel zu Mäßigung aufrufen - Besuch in kommender Woche
-
Japanische Boygroup Arashi kündigt Auflösung und Abschiedstournee an
-
Ministerin Prien: "Niemand möchte gesellschaftliche Entwicklung zurückdrehen"
-
Britischer Außenminister wirbt für langfristige Partnerschaft mit der EU
-
Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt
-
SPD-Politiker Teuber wird neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz
-
Mega-Stromausfall: Spaniens Regierungschef bittet um Geduld bei Ursachenforschung
-
Umfrage: 1,8 Millionen Menschen haben wegen hoher Heizkosten im Winter gefroren
-
Sieben Menschen bei Busunfall in Niedersachsen verletzt
-
EU-Parlament erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren
-
8. Mai: Kirchen mahnen an Verantwortung heutiger und künftiger Generationen
-
Merz in Paris von Frankreichs Präsident Macron empfangen
-
Unerlaubte Preisabsprachen: Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Sennheiser
-
Digitalbranche begrüßt Zuschnitt von neuem Bundesdigitalministerium
-
Ukraine: Biden wirft US-Präsident Trump "Appeasement-Politik" vor
-
Abfälle von abgelegenen Wohnhäusern in Rheinland-Pfalz müssen zum Sammelplatz
-
26-Jähriger stirbt nach gewalttätigem Streit auf offener Straße in Hagen
-
Mann in Niedersachsen hortet gestohlene Flugzeugnieten für hunderttausende Euro
-
Steinmeier will in Rede zum 8. Mai russische "Geschichtslügen" zurückweisen
-
Energieagentur: Methanausstoß im Energiesektor 2024 fast auf Rekordniveau
-
Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter
-
Nach Kanzlerwahl: Union debattiert über Zusammenarbeit mit Linkspartei
-
Habeck bei Amtsübergabe: Wirtschaftsministerium "im Zentrum" politischer Turbulenzen
-
Verfassungsschutz stuft AfD auch in Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein
-
Kardinal Re bittet für Konklave um richtigen Papst für "Wendepunkt der Geschichte"
-
US-Schauspieler Woody Harrelson sieht technischen Fortschritt in Branche skeptisch
-
Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien greift Ziele in Pakistan an
-
Anklage wegen Edelschleusungen gegen Anwalt und weitere Beschuldigte in Hessen
-
Zwei Tote durch Gasaustritt in Wohnhaus in nordrhein-westfälischem Höxter
-
Verbot sowjetischer Flaggen bei Weltkriegsgedenken an Ehrenmal in Berlin rechtmäßig
-
AfD-Bundesschatzmeister mahnt Parteimitglieder zur Mäßigung
-
Urteil: Auslieferung von mutmaßlichem Schleuser nach Frankreich zulässig
-
Champions League auf Umwegen: United und Spurs hoffen
-
Mehr Aufträge für die Industrie im März - Ökonomen sehen jedoch keine Trendwende
-
Gericht: Hundehalterin muss Pit-Bull-Mischling abgeben
-
Formel 1: Colapinto ersetzt Doohan bei Alpine
-
Moderator Jörg Pilawa versteht sich trotz Trennung gut mit Ehefrau Irina
-
Drei Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in Darknet
-
Nach Final-Einzug: Nationalmannschaft zunächst ohne Bisseck
-
40-jährige Obdachlose in Dortmund getötet: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Nach Final-Einzug: Nationalmannschaft zu nächst ohne Bisseck
-
Umfrage: Unbeliebte Aufgaben im Haushalt bleiben zu 70 Prozent an Frauen hängen
-
Frei offen für Abschaffung von Unvereinbarkeitsbeschluss von CDU mit Linkspartei
-
Tourismus: 60,4 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Deutschland
-
NHL: Draisaitl führt Edmonton zum Auftaktsieg in Las Vegas
-
NBA: Indiana schockt Cleveland erneut, Curry verletzt
-
Trump verspricht Fans "reibungslose" WM-Erfahrung
-
BMW verzeichnet Gewinneinbruch um 26,4 Prozent im ersten Quartal
-
Pakistanische Armee: Zahl der Toten durch indische Angriffe auf 26 gestiegen - Fünf indische Jets abgeschossen

DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus
Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung. Ronning egalisierte dabei eine 30 Jahre alte DEL-Bestmarke.
Im zweiten Halbfinale zeigten sich die Kölner Haie von der 0:7-Klatsche zum Auftakt beim ERC Ingolstadt erholt und glichen die Serie aus (1:1). Beim 5:2 (0:0, 3:1, 2:1) trafen zunächst Maximilian Kammerer (22./35.) und Alexandre Grenier (30.) für die Gastgeber. Kenny Agostino (27.) und Austen Keating (51.) hielten den Hauptrundensieger im Spiel. Doch Grenier traf in der Schlussphase zweimal ins leere Tor (57.).
In Mannheim war Ronning vor 13.600 Fans an den Toren von Marcel Noebels (31.) und Eric Hördler (35.) beteiligt. Der 27-Jährige punktete im 21. Spiel nacheinander und egalisierte damit den Rekord von Peter Draisaitl aus der DEL-Debütsaison 1994/95. Ebenfalls herausragend: Jake Hildebrand im Tor der Gäste, der nicht zu überwinden war.
"Das war eine Teamleistung, angefangen beim Torwart bis hin zum Block von Freddy Tiffels", sagte Ronning bei Magenta. Angesprochen auf seinen Rekord meinte er: "Das ist cool, ich nehme es Spiel für Spiel. Mr. Draisaitl war ein verdammt guter Spieler und sein Sohn ist auch einer." Leon Draisaitl trifft in der NHL nach Belieben und führt die Torjägerliste der besten Eishockeyliga der Welt klar an.
Während die Berliner in Mannheim feierten, wirkte Adler-Coach Dallas Eakins angefressen. "Das war ein extrem enges Game. Sie haben zwei dreckige Tore geschossen. Es wäre gut gewesen, wenn wir getroffen hätten, wir hatten viele Chancen, aber Hildebrand hat herausragend gehalten. Wir hatten Schüsse für zwei Spiele und sind einfach nicht belohnt worden", sagte der Amerikaner.
Das nächste Spiel der Best-of-seven-Serie findet am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaTV) in Berlin statt. Die Eisbären sind mit zehn Titeln Rekordmeister der DEL, in den vergangenen vier Jahren triumphierten sie dreimal. Mannheim holte 2019 seine letzte von insgesamt acht Meisterschaften (sieben davon in der DEL).
Zwischen den Kölner Haien, die seit 2002 sehnsüchtig auf einen weiteren Titel warten, und Ingolstadt (2014) geht es ebenfalls am Sonntag (16.30 Uhr/MagentaTV) mit einem Heimspiel der Bayern weiter. Bei der ersten Partie der Serie hatte Ingolstadt gegen die Haie den höchsten Halbfinalsieg in der DEL-Geschichte gefeiert.
B.Baumann--VB