
-
Zehntausende protestieren in Istanbul für inhaftierten Bürgermeister Imamoglu
-
Dem Henkelpott ganz nah: Paris ringt Arsenal nieder
-
Treffen in Paris: Macron fordert von al-Schaara Schutz von Minderheiten in Syrien
-
Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"
-
Schweiz: Systematische Zurückweisungen an Grenzen verstoßen gegen das Recht
-
Schwarzer Rauch über dem Vatikan - noch kein neuer Papst gewählt
-
3. Liga: Hansa Rostock springt auf Platz vier
-
Trotz "Schuss vor den Bug": Handballer holen Gruppensieg
-
Fehler-Festival und Aufholjagd: Handballer holen Gruppensieg
-
Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Trotz Trump-Drohungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht
-
Merz kündigt in Warschau engere Zusammenarbeit mit Polen an
-
Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche
-
Nach ukrainischen Drohnenattacken: Kreml betont Sicherheit der Kriegsende-Feiern
-
Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen
-
Rom: Lys mühelos in der zweiten Runde
-
Wadephul in Warschau: Europa wird die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen
-
Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll "nach und nach steigen"
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
-
Betrüger soll Mann aus Bayern um sechsstellige Summe gebracht haben - Festnahme
-
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Palästinensischer Regierungschef wirft Israel gezielte Auslösung von Hungersnot vor
-
Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa"
-
Weimer kündigt entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus an
-
Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung
-
Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk senkt Umsatzprognose
-
Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit
-
Hohe Kosten: Dänischer Örsted-Konzern stoppt Windpark-Projekt vor britischer Küste
-
Gericht: Anspruch auf Bankguthaben jüdischer Vorfahren von 1932 verjährt
-
Merz: Israel muss "humanitäre Verpflichtungen" im Gazastreifen einhalten
-
13 Jahre Haft für Familienvater wegen Totschlags an Ehefrau in Essen
-
US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western
-
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
-
Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert
-
Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden
-
CDU-Politikerin Stenke wird neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
-
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
-
Verdächtiger im Fall von toter Frau auf Hausboot in Hamburg festgenommen
-
Merz hebt Schlüsselrolle der USA im Ringen um Ende des Ukraine-Kriegs hervor
-
Merz will mit Paris und London über nukleare Abschreckung reden
-
Bericht: Dobrindt will 3000 weitere Bundespolizisten an die Grenze schicken
-
Neue Entwicklungsministerin: "Deutschland bleibt verlässlicher Partner"
-
Schneider will als Umweltminister Emissionen weiter senken

Champions League auf Umwegen: United und Spurs hoffen
In der Premier League erleben Manchester United und Tottenham Hotspur als 15. und 16. eine Horrorsaison im Gleichschritt. In der Europa League allerdings streben die strauchelnden Größen einem englischen Finale entgegen, das einem von ihnen doch noch den Weg in die Champions League weisen könnte.
Die Saison wäre halbwegs gerettet - United-Teammanager Rúben Amorim aber sieht seine Mannschaft dafür überhaupt nicht gewappnet. "Wir sind nicht bereit, in der Premier League wettbewerbsfähig zu sein und gleichzeitig in der Champions League zu spielen", sagte der Portugiese nach dem 3:4 seiner blutjungen B-Elf beim FC Brentford am Wochenende: "Das ist wirklich ein Dilemma." Es war Uniteds Saison-Niederlage Nummer 16 - so viele wie zuletzt vor 35 Jahren.
Dennoch will Amorim im Halbfinal-Rückspiel gegen Athletic Bilbao am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) das beruhigende 3:0 aus dem Hinspiel keinesfalls aus der Hand geben. "Wir müssen gewinnen, wir müssen kämpfen, um diesen Titel zu holen und in die Champions League einzuziehen", sagte er: "Dann haben wir die Zeit, uns darauf vorzubereiten, mit beiden Wettbewerben klarzukommen."
Auch Ange Postecoglou, angezählter Teammanager des Frankfurt-Bezwingers Tottenham, gibt der Europa League schon lange den Vorzug vor der heimischen Liga. "Unsere Saison ist eine Enttäuschung", räumte er vor dem Rückspiel beim norwegischen Überraschungsteam FK Bodö/Glimt (Hinspiel 3:1) ein. Aber: "Wie oft wirst du schon in der Position sein, einen solchen Titel zu gewinnen?" Nicht häufig, frag nach bei Harry Kane.
Der FC Chelsea wird sich ebenfalls am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL+) nach dem 4:1 bei Djurgardens IF aus Schweden sehr wahrscheinlich für ein Europapokalfinale qualifizieren - in der niederrangigen Conference League. So könnten am Ende zwei englische Giganten, die sich eigentlich der Champions League zugehörig fühlen, die kleinen Europacups abräumen.
Im zweiten Conference-League-Halbfinale kämpft Robin Gosens mit der AC Florenz gegen Betis Sevilla (1:2) um den Einzug ins Endspiel.
R.Braegger--VB