
-
Scharfe internationale Kritik an Westjordanland-Siedlungsplan von israelischem Minister
-
Ringen um Ukraine-Waffenruhe: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Erneut Zusammenstöße bei Protesten in Serbien - Dutzende Verletzte und Festnahmen
-
Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen
-
Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan
-
Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup
-
EU und UNO kritisieren israelische Siedlungspläne im Westjordanland
-
Iran will europäische Sanktionen mit Hilfe von China und Russland verhindern
-
Chatbot-Streit: Apple weist Musk-Vorwurf der Benachteiligung von Grok zurück
-
Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale
-
"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
-
Trump: Treffen mit Putin als Vorbereitung für "sehr wichtigen" Dreiergipfel
-
Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan mit deutschen Aufnahmezusagen: Außenamt in "großer Sorge"
-
Bahn-Chef Lutz muss gehen - Minister kündigt "Agenda für "zufriedene Kunden" an
-
Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten
-
Trump sieht Treffen mit Putin als Vorbereitung für künftigen Dreiergipfel mit Selenskyj
-
Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren
-
EU fordert Konfliktparteien im Sudan zu "humanitärer Pause" in Al-Faschir auf
-
US-Außenminister: Gespräche über "Sicherheitsgarantien" für Frieden in der Ukraine nötig
-
Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz
-
Pilotprojekt in Hessen: Finanzamt macht die Steuererklärung
-
Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte
-
Waldbrände: Dritter Toter in Spanien - Griechische Feuerwehr dämmt Flammen ein
-
Rechtsextremer israelischer Minister fordert Annexion des Westjordanlandes
-
Staaten ringen um Einigung bei letzter Verhandlungsrunde für UN-Plastikabkommen
-
Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
-
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
-
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
-
Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen
-
NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben
-
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Organisation: Mindestens 40 Tote bei schlimmstem Cholera-Ausbruch in Sudan seit Jahren
-
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft
-
Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
-
UN-Plastikabkommen: 184 Staaten treffen sich in Genf für letzten Verhandlungstag
-
Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen
-
Trockenheit und Hitze durch Klimakrise: WWF warnt vor eskalierenden Waldbränden
-
Karlsruhe: Deutschland verweigerte jordanischem Kleinkind zu Unrecht Einreise
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Starmer trifft Selenskyj am Donnerstag in London
-
Merz sieht Anfang bei "Politikwechsel" gemacht - aber "noch viel zu tun"
-
27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle
-
Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten
-
Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein
-
100 Tage Schwarz-Rot: Großteil sieht Zusammenarbeit von Union und SPD eher negativ
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
-
NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
-
Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
-
Müller in Vancouver euphorisch empfangen
-
Trump will US-Raumfahrtindustrie durch Lockerung von Vorschriften ankurbeln

Verteidigung in Combs-Prozess stellt Glaubwürdigkeit von Ex-Freundin in Frage
Im Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt hat die Verteidigung die Glaubwürdigkeit einer Ex-Freundin des Rap-Moguls in Frage gestellt. Die Verteidigung legte den Geschworenen in New York am Dienstag (Ortszeit) eine Reihe von Text- und Sprachnachrichten mit Liebesbotschaften zwischen der Frau und Combs vor. Außerdem befragte Verteidigerin Teny Geragos die Zeugin, die vor Gericht unter dem Pseudonym Jane auftritt, zu ihrer "Eifersucht" angesichts von Combs "polyamourösem" Lebensstil.
Jane sagte aus, dass sie Combs immer noch liebe und sich phasenweise auch von ihm "sehr geliebt" gefühlt habe. Zum Beleg einer freiwilligen Liebesbeziehung ließ Geragos die Zeugin sehr viele Nachrichten vorlesen, die sich Combs und seine damalige Freundin geschickt hatten. Jane fühlte sich dabei sichtlich unwohl und betonte, dass sie sich gezwungen gefühlt habe zu schreiben, was Combs hören wollte.
Die Befragung über blieb Jane meistens ruhig, gelegentlich reagierte sie jedoch gereizt auf die Fragen der Verteidigerin. Als Geragos sie fragte, ob Combs ihr je eine Chanel-Handtasche geschenkt habe, antwortete sie: "Nein, ich habe nur ein Trauma bekommen." Als Geragos sie nach einer Bottega-Handtasche fragte und wie viel diese koste, entgegnete sie: "Wie viel kostet mein Körper?"
Zuvor hatte Jane ausgesagt, dass sie sich von der Anfang 2021 begonnenen Liaison mit Combs eine traditionelle romantische Beziehung erhofft habe. In Wirklichkeit habe aber 90 Prozent ihrer gemeinsamen Zeit aus mitunter tagelangen Sex-Partys bestanden, bei denen Combs sie dazu gebracht habe, mit zahlreichen fremden Eskort-Männern Sex zu haben, während er zuschaute.
Jane sagte zudem aus, dass Combs damals für ihr Auskommen gesorgt habe und dies noch heute tue - und auch ihre Anwaltskosten bezahle. Sie selbst hat keine Klage gegen Combs eingereicht und hat dies nach eigenen Angaben auch nicht vor.
Janes Beziehung zu Combs endete nach ihrer Aussage im vergangenen Jahr. Sie schilderte vor Gericht unter anderem, dass der Rapper im Juni 2024, als bereits gegen ihn ermittelt wurde, in einem Wutanfall ihren Kopf auf eine Arbeitsfläche aus Marmor geschlagen und mit brennenden Kerzen geworfen habe. Er habe Türen eingetreten und sie schließlich in einen Würgegriff genommen. Sie habe entkommen können, aber als sie zurückgekommen sei, habe Combs sie getreten und geschlagen, so dass sie ein blaues Auge und "Golfball"-große Flecken davongetragen habe.
Jane schilderte weiter, danach habe Combs sie angewiesen, ihre Verletzungen zu kühlen und sich für eine weitere Sex-Nacht mit einem dafür bezahlten Mann fertig zu machen. Als sie gesagt habe, dass sie das nicht wolle, sei er dicht an ihr Gesicht herangekommen und habe in drohendem Ton gesagt: "Ist das jetzt also Nötigung?"
Combs werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-Jährigen vor, Frauen und Männer sexuell missbraucht und mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys genötigt zu haben. Der Rapper und Produzent weist die Vorwürfe zurück. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft. Der Prozess dürfte mindestens noch den gesamten Juni dauern.
D.Bachmann--VB