
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale

Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
Nach tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim am Samstag sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Gießen mitteilten, sollte es sich bei ihnen allerdings nicht um den mutmaßlichen Schützen handeln. Dieser sei weiterhin "unbekannt" auf der Flucht, hieß es in der Erklärung.
Nach Ermittlerangaben wurden die beiden verdächtigen Männer im Alter von 31 und 36 Jahren am Sonntag festgenommen und kamen in Untersuchungshaft. Ihnen wird demnach Anstiftung zum Mord vorgeworfen. Die Beschuldigten hätten sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert, sie seien nicht vorbestraft. Wegen der noch laufenden Ermittlungen würden keine weiteren Einzelheiten genannt.
Die beiden Opfer waren am Samstagabend vor einem Wohnhaus in Bad Nauheim erschossen worden. Von Zeugen alarmierte Polizisten fanden die Männer im Alter von 28 und 50 Jahren mit Verletzungen vor dem Gebäude, sie starben noch am Tatort. Die Einsatzkräfte starteten eine Großfahndung nach mutmaßlichen Tätern. Auch ein Polizeihubschrauber war daran beteiligt.
Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft handelte es sich bei den Getöteten um Schwiegersohn und Schwiegervater, polizeilich waren die Männer zuvor nicht in Erscheinung getreten. Bereits am Samstag hatten die Ermittler mitgeteilt, dass sie nach bisherigen Erkenntnissen von einem "persönlichen Motiv" als Hintergrund ausgingen. Gefahr für die Bevölkerung bestehe nicht.
Nach der Festnahme der beiden Beschuldigten durchsuchten Einsatzkräfte den Angaben zufolge am Samstag deren Wohnanschriften im Main-Kinzig-Kreis sowie in Hanau. Dabei seien "diverse Beweismittel" wie Mobiltelefone beschlagnahmt worden, hieß es. "Die umfangreichen und komplexen Ermittlungen, insbesondere in Bezug auf den noch unbekannten Schützen, dauern unvermindert an." Weitere Auskünfte dazu könnten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden.
T.Zimmermann--VB