
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei

Felix Kammerer und Karoline Herfurth mit dem Bambi ausgezeichnet
"Im Westen nichts Neues"-Star Felix Kammerer hat den Bambi der Kategorie "Schauspiel national" gewonnen. Der 28 Jahre alte Österreicher konnte sich am Donnerstagabend gegen Elias M'Barek und Florian David Fitz durchsetzen. "Das ist wirklich auch ein sehr schöner Preis", sagte der Bambi-Gewinner nach seiner Auszeichnung mit dem vergoldeten Rehkitz in der Hand.
Bei den Schauspielerinnen gewann Karoline Herfurth, die ebenfalls nominierten Jeanette Hain und Jördis Triebel gingen leer aus. Die auch als Regisseurin erfolgreiche Herfurth sagte, "es ist ein unglaubliches Privileg, Geschichten erzählen zu dürfen."
Die als einer der wichtigsten Medienpreise in Deutschland geltenden Bambis werden in diesem Jahr das erste Mal seit 2019 verliehen; gleichzeitig feiert der vom Burda-Verlag verliehene Bambi 75. Geburtstag.
Die Bambis werden in zwölf Kategorien verliehen. In der Kategorie "Mut" wurde in Abwesenheit der Kremlkritiker Alexej Nawalny ausgezeichnet. Die Laudatio hielt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Dieser unbeugsame Mann hat unsere Solidarität verdient", sagte von der Leyen über den inhaftierten Kremlkritiker. Nawalnys Hingabe für Freiheit, für Demokratie und für Menschenrechte nähmen alle in die Pflicht. Nawalnys Frau Julija nahm den Preis entgegen. Ihr Mann sei "ein Opfer der Wahrheit. Er sagt immer noch die Wahrheit, obwohl er im Gefängnis sitzt."
Die Gala wurde vom Fernsehsender Sat.1 live übertragen. Bereits im Vorfeld standen mehrere Preisträger fest: So wurde Sänger Peter Maffay als Legende gekürt, Zara Larsson als internationaler Musikstar. Der Däne Mads Mikkelsen bekam den Preis in der Kategorie Schauspiel international zugesprochen. Die deutsche Basketballnationalmannschaft der Männer wurde nach ihrem Weltmeistertitel ebenfalls ausgezeichnet.
F.Stadler--VB