
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine
-
Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben
-
Serbiens Präsident Vucic kündigt hartes Vorgehen gegen Regierungskritiker an
-
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
-
Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg
-
Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst
-
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien begonnen
-
Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee
-
Klingbeil: Kommende Woche wird sehr entscheidend für Zukunft der Ukraine
-
Proteste in Israel für Ende des Krieges im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
1390 Partien: Fluminense-Keeper Fabio stellt Spielrekord ein
-
Doppelpacker Doan: Frankfurt schlägt Fünftligist Engers
-
Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik
-
Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
-
400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt
-
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
-
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
-
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
-
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
-
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan
-
Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin
-
Trapp vor Abgang - Koch neuer Eintracht-Kapitän
-
Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben
-
Proteste in Israel für Ende des Kriegs im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
Lückenkemper kritisch: "Satz mit X, das war überhaupt nix"
-
Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren
-
Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold

Zahlreiche Stars werben bei Benefizkonzert in New York für den Kampf gegen Hunger
Namhafte Musiker wie die Red Hot Chili Peppers, Rapperin Lauryn Hill und K-Pop-Star Jungkook sind im New Yorker Central Park aufgetreten, um beim Global Citizen Festival für weltweite Entwicklungshilfe zu werben. Tausende Fans trotzten am Samstagabend (Ortszeit) dem heftigen Regen und verfolgten unter Schirmen und Capes das Benefizkonzert, bei dem neben den internationalen Stars der Kampf gegen Armut, Hunger und Klimawandel im Zentrum stand.
Das Global Citizen Festival findet seit 2012 jedes Jahr während der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York statt. Die Eintrittskarten werden kostenlos an Unterstützer der Nichtregierungsorganisation Global Citizen verteilt.
Rap-Ikone Hill feierte auf der Bühne den 25. Geburtstag ihres wegweisenden Albums "The Miseducation of Lauryn Hill" und sorgte gemeinsam mit Wyclef Jean und Pras Michael für eine Wiedervereinigung des legendären Hip-Hop-Trios The Fugees. Vor jubelnden Fans, die zu Songs wie "Killing Me Softly" und "Read Or Not" feierten, rief Rapper Jean zum Kampf gegen den Hunger vor allem in Afrika und in seiner Heimat Haiti auf.
Auch der südkoreanische K-Pop-Star Jungkook, Mitglied der erfolgreichen Band BTS, gab den Konzertbesuchern eine politische Botschaft mit auf den Weg. Es sei notwendig "gemeinsam etwas zu bewirken, um sicherzustellen, dass jeder überall Zugang zu seinen Grundrechten wie Nahrung und Bildung hat", betonte er. Zahlreiche Fans waren nur seinetwegen in den Central Park gekommen und verließen das Konzert direkt nach seinem Auftritt wieder.
Weitere Stars des mehr als dreistündigen Abends waren Rapper wie Busta Rhymes und Common und die erfolgreiche brasilianische Popsängerin Anitta. Zum Abschluss spielten die Red Hot Chili Peppers ein Set aus ihren bekanntesten Klassikern wie "Snow (Hey Oh)" und "Californication".
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagte bei der Veranstaltung eine Zahlung von 150 Millionen Dollar (umgerechnet rund 140 Millionen Euro) für den UN-Landwirtschaftsfonds Ifad zu. "Wir müssen gemeinsam gegen die Armut, den Klimawandel und für die biologische Vielfalt kämpfen", erklärte er in einer Videobotschaft. Die Summe ist die bislang höchste, die eine nationale Regierung für den Fonds zugesagt hat.
Der in Rom ansässige Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (Ifad) ist eine UN-Organisation, die sich der Bekämpfung von Armut und Hunger in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer verschrieben hat.
Global Citizen begrüßte in einer Erklärung die Zusage Frankreichs. Es bleibe jedoch noch "viel zu tun, um Millionen von Kleinbauern auf der ganzen Welt, die 70 Prozent der Nahrungsmittel in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen produzieren, entscheidende Unterstützung zukommen zu lassen". Nach Angaben der Organisation sagte auch Norwegen die Zahlung von 90 Millionen Dollar zu.
E.Gasser--VB