
-
Halbe Million Teilnehmer zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet
-
Zollverhandlungen zwischen USA und China in Stockholm - Fristverlängerung möglich
-
UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten beginnt in New York
-
Islamisten töten bei Angriff auf katholische Kirche in DR Kongo mindestens 43 Menschen
-
Regierung in Thailand kündigt für Montag Friedensgespräche mit Kambodscha an
-
EU und USA verkünden Handelsabkommen: Zölle von 15 Prozent auf Waren aus der EU
-
Drei Tote und mehrere Verletzte bei schwerem Zugunglück in Baden-Württemberg
-
Drei Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg
-
"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale
-
Vier Tote und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg
-
Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister
-
Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle
-
Mindestens drei Verletzte nach Zugentgleisung in Baden-Württemberg
-
EU und USA erzielen Handelsabkommen: Trump kündigt 15 Prozent Zoll auf EU-Waren an
-
Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt
-
Trump und Von der Leyen beginnen entscheidendes Gespräch über Handelsabkommen
-
Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa
-
Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher
-
EU und Paris mahnen Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden an
-
Mindestens 35 Tote bei islamistischem Angriff auf Kirche im Nordosten der DR Kongo
-
Israel verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen
-
Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich
-
Einigung im Zollstreit zwischen USA und der EU zeichnet sich ab
-
ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt
-
UN-Technologie-Chefin: Weltweit koordinierter Ansatz zur Regulierung von KI nötig
-
Umbau von Militärflughafen Büchel für F-35-Jets wird deutlich teurer als geplant
-
Medien: Díaz-Transfer nach München vor Abschluss
-
Finanztip: Einbau neuer Gasheizung ist "Kostenfalle"
-
Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold
-
Abgefangenes Boot pro-palästinensischer Aktivisten in Israel eingetroffen
-
Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt
-
Russland eröffnet direkte Flugverbindung nach Nordkorea
-
Hochhaus gesprengt: Dritter Weißer Riese in Duisburger Problemviertel abgerissen
-
Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen
-
Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City
-
Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen nach Öffnung humanitärer Korridore durch Israel
-
Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände
-
Kind stirbt bei schwerem Verkehrsunfall auf Bundesstraße in Bayern
-
Ägyptischer TV-Sender: Lkw mit Hilfsgütern fahren in den Gazastreifen
-
Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister
-
Israelische Armee verkündet "taktische Pause" in Teilen des Gazastreifens
-
Trotz Trumps Waffenruhe-Gesprächen: Erneut Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha
-
Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut
-
"Weiter Weg": Spanien und England kämpfen auch um Sichtbarkeit
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa
-
BSW-Chefin Wagenknecht fordert Pflegekostendeckel von 1000 Euro
-
Israel fängt Boot pro-palästinensischer Aktivisten vor Gazastreifen ab
-
Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale
-
Handelskonflikt mit den USA: Von der Leyen spricht mit Trump über Zölle
-
Israelische Soldaten übernehmen Kontrolle von Boot pro-palästinensischer Aktivisten

Sänger Neil Young zieht sich im Streit um Corona-Desinformation von Spotify zurück
Der US-kanadische Sänger Neil Young hat seine Drohung wahrgemacht und seine gesamte Musik von der Streaming-Plattform Spotify entfernen lassen. "Ich möchte meiner sehr großen und solidarischen Plattenfirma Warner Brothers-Reprise Records danken, die mich in meiner Entscheidung unterstützt, meine gesamte Musik von Spotify zu entfernen", schrieb der 76-jährige Musiker auf seiner Website. Young hatte zuvor von Spotify gefordert, den Podcast des umstrittenen US-Comedians Joe Rogan zu entfernen.
Young wirft Rogan vor, Falschinformationen über das Coronavirus zu verbreiten. "Spotify ist zu einem Ort der potenziell tödlichen Desinformation über Covid geworden", erklärte Young. "Lügen, die gegen Geld verkauft werden"
Rogan ist einer der beliebtesten Podcast-Hosts weltweit. Vergangenes Jahr schloss er mit Spotify einen geschätzt 100 Millionen Dollar (89 Millionen Euro) schweren Exklusiv-Vertrag.
Young hatte zuvor erklärt: "Sie können Rogan oder Young haben. Nicht beide." Der Musiker, der mit Liedern wie "Heart of Gold" und "Harvest Moon" bekannt wurde, wies daraufhin, dass 60 Prozent seiner Einnahmen aus Streaming von Spotify kommen. Er hatte auf der Plattform mehr als 2,4 Millionen Abonnenten und sechs Millionen Hörer pro Monat.
Spotify erklärte Berichten zufolge: "Wir bedauern Neils Entscheidung, seine Musik von Spotify zu entfernen, hoffen aber, ihn bald wieder begrüßen zu dürfen." Den Angaben eines Sprechers zufolge habe die Plattform "seit Beginn der Pandemie mehr als 20.000 Podcast-Episoden im Zusammenhang mit Covid gelöscht".
O.Krause--BTB