
-
Gastro, Pendler, Ehrenamt: Klingbeil erteilt Steuerentlastungen für Länder Absage
-
König Charles III. trifft Papst vor historischem Gebet im Vatikan
-
Mikroplastik: EU-Parlament beschließt Vorschriften für Kunststoffhersteller
-
Schüsse in Hannover: Ein Toter und drei Verletzte
-
Urteil: Keine steuerliche Unterstützung für private Pflegezusatzversicherung
-
EuGH: Tagelange Abrissarbeiten an Hotel können volle Reiseerstattung rechtfertigen
-
Merz pocht bei EU-Gipfel auf Lösung im Handelsstreit mit China
-
Frau in Bayern sägt mit Motorsäge an Kirchenkreuz
-
Steuerschätzung: Einnahmen bis 2029 um 33,6 Milliarden Euro höher als erwartet
-
Steuerschätzung: SPD sieht Mehreinnahmen als Erfolg von Investitionspolitik
-
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa
-
Bahnchefin Palla drückt bei Umbau des Konzerns aufs Tempo
-
Trump lässt fast kompletten Ostflügel von Weißem Haus abreißen - Kritik von Denkmalschutz
-
Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund
-
Autofahrer nach Wildunfällen zur Kasse gebeten: Urteil gegen Jäger bestätigt
-
Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia
-
China kündigt neue Handelsgespräche mit den USA in Malaysia an
-
Nächste Eintracht-Klatsche: Krösche vermisst "Grundtugenden"
-
US-Shutdown: Nationalgarde soll in Kalifornien bei Essensausgaben für Bedürftige helfen
-
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber bei Stellenvergabe
-
Airbus, Thales und Leonardo wollen ihr Satellitengeschäft gemeinsam voranbringen
-
Roland Kaiser hält seinen Dackel für trickreich und "deutlich überlegen"
-
Belgien bremst bei EU-Einigung auf Nutzung eingefrorener russischer Vermögen
-
Selensky begrüßt "sehr wichtige" EU- und US-Sanktionen gegen Russland
-
Medien: Japans Regierungschefin will Zwei-Prozent-Ziel früher erreichen als geplant
-
Importzölle und Ausgaben für KI: Teslas Gewinn im dritten Quartal gesunken
-
Lkw erfasst in Mecklenburg-Vorpommern zwei Fußgänger: Senioren getötet
-
Vor-Trump-Besuch: Südkorea setzt Besichtigungen von Grenzzone zu Nordkorea aus
-
Schüsse in Hannover: Ein Toter und mehrere Verletzte
-
Auch Maschinenbauverband warnt vor Engpässen bei Nexperia-Chips
-
Bahnrad-WM: Keine Medaille für Teamsprinterinnen
-
Polizei schießt bei Bundeswehrübung in Bayern Soldat an
-
Darts-EM: Schindler vom Major-Durchbruch überzeugt
-
NBA: Gelungener Saisonstart für Wagner und Orlando
-
Wirtz überzeugt: "Ich kann noch viel, viel mehr"
-
Nach Trump-Kritik: NFL verteidigt Wahl von Superbowl-Act
-
Neuer umdribbelt Vertragsfrage
-
König Charles III. und Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab
-
EU-Gipfel zur weiteren Unterstützung der Ukraine und Verteidigungsfähigkeit
-
Finanzminister Klingbeil gibt Ergebnis der Steuerschätzung bekannt
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Frauendiskriminierung bei der Vergütung
-
EU-Parlament stimmt über Regeln für Mikroplastik in der Industrie ab
-
Urteil im Greenwashing-Prozess gegen TotalEnergies erwartet
-
Verfassungsgericht entscheidet in Streit um Kirchenmitgliedschaft bei Bewerbung
-
Ministerpräsidentenkonferenz trifft sich zu zweitägigen Beratungen in Mainz
-
Trump: Fast kompletter Ostflügel vom Weißen Haus wird für Ballsaal abgerissen
-
USA verhängen "massive" Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil
-
Trump: Gespräche mit Putin "führen nirgendwo hin"
-
USA kündigen Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil an
-
Dank Bellingham: Real feiert gelungene Clásico-Generalprobe

Wirtz überzeugt: "Ich kann noch viel, viel mehr"
Von Florian Wirtz fiel eine tonnenschwere Last ab, erst einmal war der Nationalspieler aber sichtlich überfordert. "So schnell nach dem Spiel habe ich noch nie ein Interview gegeben", scherzte der 22-Jährige nach dem deutlichen 5:1 (3:1)-Sieg seines FC Liverpool in der Champions League bei Eintracht Frankfurt, sammelte sich kurz - und zeigte sich dann am DAZN-Mikrofon höchst zufrieden.
"Eindeutiges Spiel, eindeutiges Ergebnis. Wir haben unsere Sache heute gut gemacht", sagte Wirtz, der in seiner Karriere bislang noch nicht viele Interviews nach einem Spiel gegeben hat. In der ersten Halbzeit habe er sich persönlich "noch ein bisschen schwer getan", vor dem 0:1 durch Rasmus Kristensen (26.) "dann auch unglücklich den Ball verloren", so Wirtz, der dann aber die passende Reaktion seiner Mannschaft sah: "Wir sind nicht gut gestartet, aber haben uns dann nochmal zusammengerafft und das Spiel noch gedreht."
Rückkehrer Hugo Ekitiké (35.), Virgil van Dijk (38.) und Ibrahima Konaté (44.) sorgten mit einfachen Treffern für die Pausenführung der Engländer. Wirtz belohnte sich nach der Halbzeit, als er die Tore von Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.) auflegte - und damit seinen persönlichen Scorer-Fluch beendete.
Zehn Spiele in Serie in der Premier League und Königsklasse war Wirtz ohne Torbeteiligung geblieben, musste zum Teil harte Kritik auf der Insel einstecken. Umso gelöster wirkte er am Mittwochabend nach dem Abpfiff in Frankfurt. "Ich weiß, dass ich noch viel, viel mehr kann. Zweite Halbzeit war schon ganz gut - von allen aber auch. Deswegen bin ich zufrieden, dass wir heute gewonnen haben und ich endlich mal eine Torbeteiligung habe."
Liverpool beendete seine Niederlagenserie mit einem Ausrufezeichen, zuvor hatte die Mannschaft von Teammanager Arne Slot erstmals seit 2014 vier Pleiten am Stück kassiert. "Wir wissen, was wir für eine Qualität in der Mannschaft haben, das sind alles Weltklasse-Spieler. Wir wurden gut eingestellt vom Trainer", sagte Wirtz.
Auch Slot war zufrieden, bremste aber die Euphorie. "Wir sind Liverpool. Wenn wir ein Spiel gewinnen, feiern wir das nicht bis morgen früh", sagte der 47-Jährige, der sich sehr zufrieden mit Wirtz zeigte. Die beiden Assists "helfen ihm, das gibt ihm Energie", sagte Slot - und stellte noch einmal klar: "Einer der besten Spieler, die man haben kann, ist Florian Wirtz."
D.Schaer--VB