
-
Prozess um Solinger Anschlag: Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft
-
Widerrufsbutton für Online-Verträge soll Pflicht werden
-
Regierung ändert Lieferkettengesetz - Oxfam: "Dramatische Entkernung"
-
Deutscher Neuwagenmarkt im August erneut im Aufwind - Vor allem E-Autos legen zu
-
Leitersturz bei Gartenarbeiten: 59-Jähriger in Bayern tödlich verunglückt
-
Gericht: Kein Recht auf Sperrung von öffentlichem Gehweg auf Privatgrundstück
-
Humor in Deutschland "neu erfunden": Otto Waalkes erhält Ehrenpreis für Lebenswerk
-
Watzke als DFL-Boss wiedergewählt
-
Keine Ermittlungen gegen Thüringer Verfassungsrichter nach Eklat in Landtag
-
Regierung will Betriebsrenten durch neues Gesetz stärken
-
Kabinett beschließt Senkung der Stromsteuer und Netzkostenzuschuss
-
Urteil in den USA: Google entgeht Chrome-Verkauf - muss aber Daten teilen
-
Kabinett beschließt Umsetzungsgesetz für Europäisches Asylsystem Geas
-
WM-Quali: Volle Kapelle für Nagelsmann
-
Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Afghanistan schwindet
-
Macron empfängt Selenskyj vor Treffen der Koalition der Willigen
-
Verdacht auf rassistische Gruppenchats: Razzien bei Polizisten in Niedersachsen
-
Offener Brief: Hunderte US-Wissenschaftler unterstützen Fed-Gouverneurin Cook
-
Zalando scheitert mit Klage gegen strengere Regeln als sehr große Online-Plattform
-
Babyboomer bald in Rente: Arbeitsmarkt geht ein Drittel der Erwerbstätigen verloren
-
Putin preist bei Treffen mit Kim "heldenhaften" Einsatz der nordkoreanischen Soldaten
-
Stromausfälle in Teilen der Ukraine nach russischen Drohnen- und Raketenangriffen
-
Wehrbeauftragter Otte dringt auf Pflichtdienst für Frauen und Männer
-
EU-Gericht weist Klage gegen Abkommen mit USA zu Datentransfer ab
-
Kriegsschiffe in der Karibik: Nicaraguas Präsident Ortega wirft USA Umsturzversuch vor
-
Krankenkassen warnen vor neuen Beitragserhöhungen ohne rasche Reformen
-
Skilegende Maria Riesch: Neuer Partner "bester Begleiter für neuen Lebensabschnitt"
-
US-Rapperin Cardi B vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen
-
UN-Mission im Libanon wirft Israel schwere Angriffe auf UN-Mitarbeiter vor
-
Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 auf Höchststand
-
Dobrindt vor Beratungen über EU-Asylsystem: Wollen Migrationsdruck verringern
-
Hoeneß "fassungslos" über Transfersommer: "Völlig gaga"
-
CDU-Politiker Radtke: Koalition muss bei Sozialreformen in "Arbeitsmodus" kommen
-
Aktivisten: Mindestens zehn Tote und 900 Verletzte bei Protesten in Indonesien
-
Linken-Chefin Schwerdtner fordert Vermögenssteuer statt Bürgergeld-Kürzungen
-
Trump bekräftigt Pläne für Entsendung der Nationalgarde nach Chicago
-
Musiala hofft: "Möchte 2025 noch Pflichtspiele bestreiten"
-
Stärke demonstrieren bei Militärparade: Xi empfängt Putin und Kim - Trump wütend
-
Völler vor WM-Quali: "Jetzt zählt es"
-
Starker Djokovic macht Halbfinalduell mit Alcaraz perfekt
-
Nationalspieler Angelo Stiller: "Kein neuer Toni Kroos"
-
Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland
-
Dominanz und Ausstrahlung: Nagelsmann will den geraden Weg
-
AfD-Politiker Krah in Spionageprozess in Dresden als Zeuge geladen
-
Spitzen der Koalition legen Kurs für die kommenden Monate fest
-
EU-Gericht urteilt über Vereinbarung mit den USA zu Datenschutz
-
EU-Gericht urteilt über schärfere Regeln für Zalando
-
Xi bei Eröffnungsrede von Militärparade: China ist nicht aufzuhalten
-
US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale
-
Xi begrüßt Putin und Kim vor Militärparade in Peking

Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland
Der Jüngere schlug ein paar Bälle auf dem Grün, der Ältere genoss die Ruhe auf dem Wasser: Ganz unterschiedlich bereiteten sich Tristan und Oscar da Silva auf das Gruppenfinale der Basketballer bei der Europameisterschaft vor. Für beide Brüder ging es jedoch darum, vor dem Abschluss der Vorrunde noch einmal den Kopf freizukriegen.
"Ich war kurz auf dem Golfplatz mit drei Freunden von mir. Ich bin jetzt noch nicht der Profi. Handicap weiß ich nicht. Es hat Spaß gemacht. Es ist cool, in der Natur ein bisschen Zeit zu verbringen und mit Freunden zu quatschen", sagte Tristan da Silva vor der Partie am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) in Tampere gegen Gastgeber Finnland.
Gleichzeitig weilte Oscar da Silva, der in der Bundesliga für Bayern München spielt, beim Angeln auf den finnischen Seen mit TV-Experte und Ex-Nationalspieler Per Günther. "Da habe ich von gehört, aber das ist leider nicht mein Fachgebiet. Das überlasse ich Oscar", sagte Tristan, mit 24 Jahren rund drei Jahre jünger als sein Bruder und in der NBA für Orlando Magic aktiv, bei MagentaSport.
Gegen Finnland wollen die Münchner gemeinsam mit ihren neun übrigen Teamkameraden den fünften Sieg im fünften Gruppenspiel einfahren - dann wären die bereits für das Achtelfinale qualifizierten Deutschen sicher Erster in der Gruppe B. In der Runde der letzten 16 in der lettischen Hauptstadt Riga ginge es dann gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner aus der Gruppe A (Portugal oder Estland).
Am Mittwoch müssen die Deutschen jedoch noch ohne Bundestrainer Àlex Mumbrú an der Seitenlinie auskommen, der nach seiner Erkrankung erneut vom etatmäßigen Assistenten Alan Ibrahimagic vertreten wird. In Riga könnte der Spanier dann womöglich wieder die Spiele betreuen. Mumbrú befindet sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus im Teamhotel und auf dem Weg der Besserung.
Schon am Dienstag war der Spanier in der Unterkunft der Deutschen in Tampere im deutschen Mannschaftsoutfit zu sehen. Er aß bereits mit dem Team und ist in die Vorbereitung der Spiele und die Analyse eingebunden. "Es ist gut für das Team. Es fühlt sich sehr gut an, ihn wieder dabeizuhaben", sagte Tristan da Silva, der zuletzt mit 25 Punkten gegen Großbritannien geglänzt hatte.
J.Sauter--VB