
-
Türkisches Gericht setzt Führungsriege der oppositionellen CHP in Istanbul ab
-
Erbstreit unter Alain Delons Kindern: Jüngster Sohn fechtet Testament an
-
Putin-Besuch in China: Demonstrative Geschlossenheit mit Staatschef Xi
-
Vuelta: Vingegaard wieder Gesamtführender
-
Block-Prozess in Hamburg: Mitangeklagter Gerhard Delling beteuert Unschuld
-
Interner Streit erschüttert Maaßens Werteunion
-
Weißes Haus: Trump verkündet am Dienstag "aufregende" Neuigkeit zum Pentagon
-
Richter in Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro wollte eine "Diktatur" errichten
-
SAP will 20 Milliarden Euro in Europas digitale Souveränität investieren
-
Nach Afghanistan abgeschobene Menschen bitten Bundesregierung dringend um Hilfe
-
Söder wirbt für München: "Sind eine hübsche Braut für Olympia"
-
Berlusconi sichert ProSiebenSat.1 redaktionelle Unabhängigkeit zu
-
Spanischer Wein mit Kohlensäure: Haftstrafe wegen Fake-Champagners
-
Merz spricht sich für Genf als Ort für eine Ukraine-Friedenskonferenz aus
-
Tod von Journalisten: Französische Justiz stellt Haftbefehl gegen Assd aus
-
Debatte über Sozialsystem: Bundessozialministerin Bas verteidigt "Bullshit"-Äußerung
-
Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht
-
Ludwigshafen: Ermittlungen zu Brandkatastrophe in Wohnhaus erneut eingestellt
-
Schwedischer Bezahldienst Klarna geht an die Börse
-
Prozess gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main gestartet
-
Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz
-
Oscar für die KI? Künstliche Intelligenz in Film und TV weckt laut Umfrage Skepsis
-
Asylzahlen gehen im August im Jahresvergleich deutlich zurück
-
Putin fordert von der Slowakei Stopp von Energielieferungen an die Ukraine
-
Grüne geben sich auf Klausur kämpferisch - Warnung vor "Geisterfahrt" bei Klima
-
Deckeneinsturz in Düsseldorfer Disko mit Verletzten: Geldstrafe für Bauunternehmer
-
Kraft Heinz will Geschäft in zwei Unternehmen aufspalten
-
In Dienstkleidung gefeiert: Entlassung von angehender Polizistin rechtmäßig
-
Filmstar Depardieu muss wegen Vergewaltigung vor Gericht
-
Trauer um mehr als 1400 Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan
-
Handball: Kretzschmar verlässt Füchse zum Saisonende
-
Farbattacke auf Landtag in Hannover: Geldstrafe für 25-Jährigen
-
Viele Gastwirte erwarten Verluste - Absenkung der Mehrwertsteuer soll helfen
-
Aktivisten: Mindestens 20 Vermisste nach Protesten in Indonesien
-
Bericht: Asylzahlen gehen im August im Jahresvergleich deutlich zurück
-
Umfrage: Deutschland ist bei internationalen Studierenden beliebt
-
Nur ohne Hamas: Belgien will Palästinenserstaat anerkennen
-
Viele Gastwirte befürchten Verluste - Absenkung der Mehrwertsteuer soll helfen
-
Inflation im Euroraum steigt im August leicht auf 2,1 Prozent
-
DFB-Training mit komplettem Kader
-
Olympiasiegerin Lin nimmt nicht an Box-WM teil
-
Wechsel fix: Donnarumma von PSG zu City
-
Temperaturrekord für die Nordsee: Wärmster Sommer seit Messbeginn
-
Immer mehr junge Familien in Deutschland sind psychosozial belastet
-
Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch
-
Block-Prozess: Mitangeklagter Gerhard Delling weist Vorwürfe zurück
-
Immer mehr Menschen nehmen Ratenkredit auf: Zahl steigt auf über zehn Millionen
-
Kfz-Versicherung: Für fünf Millionen Autofahrer könnte es teurer werden
-
Erdbeben in Afghanistan: Opferzahl steigt auf mehr als 900 Tote und 3000 Verletzte
-
Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce

Nagelsmanns Neue: Irische Wurzeln, Weltmeister-Lob und ein "König"
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drei Neulinge berufen. Der SID stellt sie vor.
Nnamdi Collins (21, Eintracht Frankfurt)
Im "A oder B"-Spiel kam Nnamdi Collins doch ziemlich in Bedrängnis. Ob er Virgil van Dijk, Star-Verteidiger seines Lieblingsklubs FC Liverpool, oder doch seinen eigenen Team- und jetzt auch Nationalmannschaftskollegen Robin Koch immer spielen lassen würde? "Sehr, sehr gemein", sagte Collins lachend, "aber van Dijk ist mein absolutes Vorbild, ich nehme also ihn." Collins soll für Julian Nagelsmann eine Hybrid-Lösung auf der rechten Abwehrseite werden, er sieht sich aber selbst eher als Innenverteidiger. "Rechtsverteidiger habe ich erst im Profibereich angefangen, vorher habe ich da nie gekickt", sagte er im Interview mit Fußball 2000. Sein Vorname ist nigerianischen Ursprungs und kann unter anderem "König" bedeuten.
Finn Dahmen (27, FC Augsburg)
Manuel Neuer meinte, Finn Dahmen müsse sich gar nicht groß umstellen. "Er soll einfach so halten, wie er heute auch gehalten hat", empfahl der Kapitän des FC Bayern, nachdem Dahmen im Bundesliga-Duell mehrere Münchner Großchancen vereitelt hatte. Mit derlei weltmeisterlichem Lob lässt es sich hervorragend in eine Nationalmannschaftskarriere starten. Für ihn sei Neuer ohnehin eine Inspiration, sagte Dahmen. Der lange Zeit beste Torhüter der Welt habe seine Jugend sehr geprägt: "Er war früher immer ein Vorbild, zu dem ich aufgeschaut habe." Nun ist der Sohn einer Engländerin und eines Deutschen als potenzieller Neuer-Erbe bei der DFB-Elf - wenn auch zunächst nur aushilfsweise als dritter Mann.
Paul Nebel (22, FSV Mainz 05)
Paul Nebel hat früher immer in Irland Urlaub gemacht - von dort stammt seine Großmutter. Ja, er habe Wurzeln im Irischen, "aber es bedeutet mir immer sehr, sehr viel, hier beim DFB zu sein und die Hymne zu singen", sagte der Linksaußen, der irgendwann einmal als Rechtsverteidiger begonnen hat. Damit wäre er heute in der Nationalelf ebenfalls heiß begehrt. Die Hymne übrigens singt er seit Jahren, seit der U15 gehörte er allen deutschen Juniorenteams an. Als Vorbilder nennt der kleine, trickreiche Offensivspieler Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Paul Nebel kommt frisch zur Nationalmannschaft, denn er darf momentan in der Bundesliga nicht spielen: Er sitzt eine Rotsperre ab.
R.Fischer--VB