
-
Nachwahlbefragungen: Pro-europäischer Kandidat liegt bei Präsidentenwahl in Rumänien vorn
-
Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner
-
Vance und von der Leyen sprechen in Rom über Zölle
-
Frankreichs Innenminister Retailleau zum Parteichef der Republikaner gewählt
-
Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"
-
Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig
-
Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
-
Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück
-
Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist
-
Sieg auf Schalke: Elversberg in der Relegation
-
Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation
-
Verstappen schlägt zurück: Sieg für den Weltmeister in Imola
-
Portugiesen wählen zum dritten Mal in drei Jahren neues Parlament
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei Amtseinführung Umgang mit Ärmsten - Privataudienz für Selenskyj
-
Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma
-
Ukraine-Krieg: Trump will am Montag mit Putin telefonieren
-
Erste Runde der richtungsweisenden Präsidentschaftswahl in Polen
-
Merz: Europäer wollen mit Trump vor Putin-Telefonat sprechen
-
Kommunen wollen zwei Drittel des Sondervermögens Infrastruktur
-
Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche
-
Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
-
Kritik an Israels neuer Militäroffensive im Gazastreifen
-
Grüne fordern U-Ausschuss zu Merkels Russland-Politik
-
Entscheidende Runde der Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter gegen Pro-Europäer
-
Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld
-
Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart
-
Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag
-
A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel
-
Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben
-
Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten
-
Studie: Deutsche arbeiten viel weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein
-
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
-
Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber
-
Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz
-
Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt
-
Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York

Sieg auf Schalke: Elversberg in der Relegation
Der Traum von der Bundesliga lebt: Die SV Elversberg hat sich den Relegationsrang gesichert und damit weiter die Chance auf den dritten Aufstieg in vier Jahren. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen siegte am Sonntag im Saisonfinale der 2. Fußball-Bundesliga verdient mit 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04 und trifft in den Relegationsspielen am 22. und 26. Mai auf den 1. FC Heidenheim.
Lukas Petkov (20.) und Maurice Neubauer (47.) erzielten die Treffer für die Elversberger, die bei einer Niederlage des 1. FC Köln sogar direkt aufgestiegen wären. 32 Jahre nach dem Abstieg des 1. FC Saarbrücken lebt im Saarland aber die Hoffnung auf die Bundesliga.
Die Schalker, für die Yassin Ben Balla (85.) in der Schlussphase lediglich verkürzte, schlossen eine völlig enttäuschende Saison hingegen auf Tabellenrang 14 ab, es ist die schlechteste Platzierung in der 121-jährigen Vereinsgeschichte.
Mit möglichen Aufstiegsszenarien wollte sich Steffen vor der Partie nicht zu viel beschäftigen. "Ich habe so 30 Minuten am Tag, wo ich darüber nachdenke: Was wäre wenn?", hatte der Elversberger Coach gesagt, wichtiger sei, "dass wir gut vorbereitet auf Schalke sind".
Und das war sein Team, die Gäste gaben sofort den Ton an - und hatten Pech: Ein traumhafter Volley-Distanzschuss von Semih Sahin (14.) schlug unhaltbar im Tor ein, der Treffer wurde aufgrund einer Abseitsposition aber aberkannt. Die Elversberger kümmerte das aber wenig, Petkov zog wenig später erneut aus der Distanz ab und traf - an seinem Tor gab es nichts auszusetzen. Schalkes Keeper Justin Heekeren sah bei der Aktion unglücklich aus.
Die Knappen wachten nun auf, Derry Murkin schoss nach einem Solo knapp rechts vorbei (30.). Kurz vor der Pause verpasste Fisnik Asllani den Abschluss ins verwaiste Tor und wurde gerade noch geblockt, auf der Gegenseite spielten die Schalker einen vielversprechenden Konter nicht gut aus (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel stellte die SVE die Weichen dann endgültig auf Sieg: Neubauer traf wuchtig aus halblinker Position. Die Schalker stemmten sich in der Folge gegen die Niederlage, gefährlich wurde aber nur die SVE: Asllani scheiterte an Heekeren (64.).
F.Mueller--VB