
-
Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner
-
Vance und von der Leyen sprechen in Rom über Zölle
-
Frankreichs Innenminister Retailleau zum Parteichef der Republikaner gewählt
-
Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"
-
Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig
-
Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
-
Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück
-
Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist
-
Sieg auf Schalke: Elversberg in der Relegation
-
Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation
-
Verstappen schlägt zurück: Sieg für den Weltmeister in Imola
-
Portugiesen wählen zum dritten Mal in drei Jahren neues Parlament
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei Amtseinführung Umgang mit Ärmsten - Privataudienz für Selenskyj
-
Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma
-
Ukraine-Krieg: Trump will am Montag mit Putin telefonieren
-
Erste Runde der richtungsweisenden Präsidentschaftswahl in Polen
-
Merz: Europäer wollen mit Trump vor Putin-Telefonat sprechen
-
Kommunen wollen zwei Drittel des Sondervermögens Infrastruktur
-
Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche
-
Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
-
Kritik an Israels neuer Militäroffensive im Gazastreifen
-
Grüne fordern U-Ausschuss zu Merkels Russland-Politik
-
Entscheidende Runde der Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter gegen Pro-Europäer
-
Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld
-
Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart
-
Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag
-
A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel
-
Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben
-
Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert
-
Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten
-
Studie: Deutsche arbeiten viel weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein
-
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
-
Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber
-
Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz
-
Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt
-
Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig
Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.
Der Tatverdächtige griff nach aktuellem Stand der Ermittlungen wahllos Menschen an. Vorherigen Angaben zufolge erfolgte die Attacke in der Bielefelder Innenstadt am frühen Sonntagmorgen gegen 04.20 Uhr.
Vier der fünf Verletzten seien schwer verletzt, einer der Schwerverletzten schwebe in Lebensgefahr, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Bei den Verletzten handele es sich um einen 22-Jährigen aus dem Kreis Gütersloh, einen 26-Jährigen aus Bielefeld, eine 26-Jährige aus Gütersloh sowie einen 24-Jährigen und einen 27-Jährigen aus Bielefeld.
Polizei und Staatsanwaltschaft erklärten, es werde derzeit "mit Hochdruck in alle Richtungen ermittelt". Zu den aufgefundenen Messern würden aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Angaben gemacht. Eine Mordkommission bearbeite den Fall.
Den Angaben zufolge ließ der Tatverdächtige am Tatort eine Tasche zurück, in der sich Personaldokumente und eine Flasche mit einer unbekannten, nach Benzin riechenden Flüssigkeit befanden.
Einem Bericht der "Bild"-Zeitung vom Sonntag zufolge hielten die Ermittler es für wahrscheinlich, dass der Tatverdächtige nicht spontan handelte, sondern einen Anschlag geplant hatte.
Die Polizei bestätigte dies nicht. Die Motive des Angreifers seien "aktuell unbekannt", da dieser flüchtig sei, sagte eine Sprecherin der Beamten in Bielefeld. Bekannt sei, dass er "wahllos" Menschen angegriffen und sie mit Stichwaffen verletzt habe.
Nach dem unbekannten Tatverdächtigen lief eine Großfahndung. In Harsewinkel fanden Durchsuchungsmaßnahmen statt, die allerdings nicht zur Festnahme des Tatverdächtigen führten.
Nach Angaben der Ermittler war er mutmaßlich im Gesicht verletzt. Bei Sichtungen sollten Zeugen sofort den Polizeinotruf 110 wählen und nicht selbst aktiv werden. Es sei möglich, dass der Flüchtige weiterhin bewaffnet sei. "Bitte halten Sie Abstand und bringen sich nicht selbst in Gefahr", warnte die Polizei.
Laut Polizei und Staatsanwaltschaft galt die Attacke einer größeren Gruppe feiernder Menschen, die sich vor einer Bar in der nördlichen Bielefelder Innenstadt aufhielt. Die Ermittler schalteten am Sonntag unter anderem ein Internetportal frei, auf dem Fotos und Videos des Geschehens hochgeladen werden konnten. Auch ein Hinweistelefon für Zeugen wurde eingerichtet.
Nach Angaben der Polizeisprecherin war zunächst offen, ob sich eventuell leicht verletzte Opfer ohne Kontakt zu den Einsatzkräften eigenständig vom Tatort entfernt haben könnten. Die Beamten baten diese ebenfalls, sich zu melden. Dadurch könnte die Gesamtzahl der Verletzten gegebenenfalls erhöhen.
Laut "Bild" wurde der Angreifer während der Attacke von Gästen der Bar niedergeschlagen und im Gesicht verletzt. Anschließend gelang dem Mann die Flucht.
O.Schlaepfer--VB