
-
"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut
-
1:2 gegen Juve: Emotionaler Hummels beim BVB-Abschied gefeiert
-
Netanjahu hält trotz Kritik an Gaza-Plänen fest - Warnungen im UN-Sicherheitsrat
-
Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt
-
Community-Shield-Pleite: Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
"Starker Tobak": Bas verteidigt Merz in Streit um Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Scharfe Kritik an Israels Plänen bei Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
-
Hockey-EM: Deutschland verpasst Sieg gegen England
-
Aufsteiger weiter obenauf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Netanjahu hält an Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europa fordert "Druck" auf Russland und Einbeziehung Kiews
-
Wirtschaftsweise für Debatte über Sozialkürzungen - Kritik von SPD und Grünen
-
Merz: Ukraine muss in Gespräche über Kriegsende einbezogen werden
-
Aufsteiger weiter oben auf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Merz nach Waffen-Entscheidung zu Israel: Stehen "ohne Zweifel an der Seite" Israels
-
DTM: Rast holt Prestigesieg am Nürburgring
-
Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Lokal in Nordrhein-Westfalen
-
Gas strömt aus Generator in Gartenlaube: Zwei Tote und vier Verletzte in München
-
Aufhören kommt nicht in Frage: Antonio Banderas feiert 65. Geburtstag
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Erewan - Kritik vom Iran
-
Chrupalla: AfD unterstützt Merz' teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
-
"Besonders": Berger und Gwinn die Fußballerinnen des Jahres
-
Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
-
"Ansporn für die Zukunft": Wirtz erstmals Fußballer des Jahres
-
Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
-
Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankentransporter vor Altenheim in Hessen
-
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann gegen Reiches Vorstoß zu späterem Renteneintritt
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankenwagen vor Altenheim in Hessen
-
Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber
-
Son feiert Debüt in der MLS - Müller-Klub verliert
-
Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
-
Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
-
Elfenbeinküste: Tausende demonstrieren gegen angestrebte vierte Amtszeit des Präsidenten
-
UN-Sicherheitsrat berät zu Israels Plänen für Ausweitung von Einsatz im Gazastreifen
-
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat schwebt nach Anschlag im Juni in Lebensgefahr
-
Ende einer erfolgreichen Mission: Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zurückgekehrt
-
Nach Vorwurf der kulturellen Aneignung aus Mexiko: Adidas-Designer entschuldigt sich
-
Bürgermeister von Kiew: Jeder in der Ukraine ist kriegsmüde
-
Mehr als 470 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Zehntausende demonstrieren in Tel Aviv gegen Ausweitung von Gazakrieg und für Geiselfreilassung
-
Elfmeter entscheidet: Schalke verliert in Kaiserslautern
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien in Los Angeles ein
-
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Oppositionsführer Succès Masra im Tschad zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt

Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut
Angeführt von Rückkehrer Dennis Schröder haben die deutschen Basketball-Weltmeister auch ihr zweites Testspiel im Vorfeld der EM gewonnen - dabei aber noch viele Schwächen gezeigt. In Mannheim setzte sich das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú am Sonntagabend nach hartem Kampf mit 80:70 (42:30) gegen Slowenien durch, das ohne NBA-Superstar Luka Doncic angetreten war. Bereits im ersten Vergleich am Freitag hatte Deutschland in Ljubljana, wo Doncic noch mit von der Partie gewesen war, beim 103:89 (53:48) die Oberhand behalten.
Kapitän Schröder hatte seiner Mannschaft in Slowenien aus "persönlichen Gründen" gefehlt, vor den heimischen Fans war der NBA-Profi von den Sacramento Kings nun wieder mit dabei. Insgesamt fünf Akteure fehlten dem deutschen Team, das nur mit zehn Spielern antrat, allerdings: Daniel Theis und Maodo Lo befinden sich weiter im Aufbau, Oscar da Silva fiel kurzfristig mit Magenproblemen aus, Christian Anderson und David Krämer mussten leicht angeschlagen passen.
Dass auf der Gegenseite Doncic fehlte, befand Franz Wagner vor der Partie bei MagentaSport als "zweitrangig. Wir wollen einfach gut spielen und an unseren Sachen arbeiten", sagte der Weltmeister. Das gelang zu Beginn der Partie jedoch kaum. Schröder scheiterte mehrfach von der Dreierlinie, Wagner setzte gleich zwei Freiwürfe daneben, während sich die Gäste unter dem Korb deutlich nervenstärker zeigten. Nur mit Mühe gelang es den Hausherren, zum Ende des ersten Viertels auszugleichen.
Fortan präsentierte sich die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) weitaus entschlossener, setzte im zweiten Viertel gegen einen stark nachlassenden Gegner zu einem 17:0-Lauf an und ging mit einem beruhigenden Vorsprung von zwölf Punkten in die Pause. "Wir sind ein bisschen schwer ins Spiel gekommen. Es ist gut, das wir nicht aufgehört haben, aggressiv zu sein", sagte Isaac Bonga zur Halbzeit bei MagentaSport.
Die Ungenauigkeiten im Offensivspiel konnten Schröder, Wagner und Co. aber auch im dritten Viertel nicht völlig abschütteln - stattdessen ging vorne plötzlich gar nichts mehr, Slowenien pirschte sich wieder heran und gestaltete die Partie nun völlig offen. Schröder (16 Punkte), der über weite Strecken aus dem Feld miserabel traf, zündete spät und führte seine Mannschaft in der mit 13.631 Zuschauern ausverkauften Halle zum Sieg. Der Braunschweiger kam als Topscorer auf 18 Punkte.
Nach dem Slowenien-Doppelpack geht es am nächsten Wochenende mit dem Supercup in München (15./16. August) weiter, wo Deutschland unter anderem auf die Türkei trifft. Am 21. August geht es zuerst in Madrid und zwei Tage später in Köln jeweils gegen Europameister Spanien. In der EM-Gruppenphase in Tampere wird Deutschland gegen Montenegro, Schweden, Litauen, Großbritannien und Gastgeber Finnland spielen.
K.Sutter--VB