
-
Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein
-
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
-
Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber
-
Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz
-
Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt
-
Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen
-
Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien
-
Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren
-
FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"
-
Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC
-
Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.
-
Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet
-
Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
-
Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.
Der Münchner Jäger brauchte auf dem Quail-Hollow-Kurs (Par 71) 76 Schläge. Nach seinem vielversprechenden Start und Platz vier am ersten Tag rutschte Jäger damit auf Platz 63 ab. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der durch seinen Sieg 2010 ein lebenslanges Startrecht genießt, war am Cut gescheitert.
Der dritte Tag hatte durch ein aufziehendes Unwetter mit Verzögerung begonnen. Als wieder gespielt werden konnte, nahm Scheffler mit drei Birdies und einem Eagle auf den letzten fünf Löchern Kurs auf seinen dritten Majortitel. Der bis dato führende Venezolaner Jhonattan Vegas brauchte 73 Schläge und fiel auf Platz fünf zurück.
Scheffler scheint fünf Monate nach einem schmerzhaften Missgeschick, als er sich bei der Zubereitung des Weihnachtsessen in die Hand schnitt, kaum zu stoppen zu sein. Eine Führung nach der dritten Runde hat er zuletzt sieben Mal nacheinander ins Ziel gebracht. Auch bei seinen beiden Masters-Triumphen 2022 und 2024 ließ er sich den Vorsprung auf den letzten 18 Löchern nicht mehr nehmen.
Nach der Pause zu Beginn des Jahres ist er ohnehin wieder in der überragenden Form von 2024, als er neunmal - darunter auch beim olympischen Turnier in Paris - triumphierte. Vor zwei Wochen sicherte sich Scheffler beim Vorbereitungsturnier in McKinney/Texas seinen ersten Turniersieg des Jahres.
S.Leonhard--VB