
-
Verletzte bei Stichwaffenangriff vor Bar: Suche nach flüchtigem Täter in Bielefeld
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen
-
Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen
-
Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen
-
Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
-
PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
-
NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
-
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
-
"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
-
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
-
"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien
-
22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen
-
Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien
-
Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren
-
FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"
-
Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC
-
Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.
-
Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet
-
Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
-
Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.
"Es spricht momentan überhaupt nichts dagegen", dass er auf St. Pauli bleibe, betonte Blessin, der die Hamburger zum erst vierten Bundesliga-Klassenerhalt in der Vereinsgeschichte geführt hat und damit das Interesse von finanzstärkeren Klubs geweckt haben soll. In dieser Situation Versprechungen abzugeben, sei allerdings "nicht fair". Unter anderem wird der Coach mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht.
Sportchef Andreas Bornemann geht davon aus, dass St. Pauli mit Blessin auch in die nächste Saison gehen wird. "Ich habe keine anderen Informationen", sagte der Manager bei Sky: "Wir haben ein sehr vertrauensvolles Verhältnis in der Frage, so dass ich mir ganz sicher bin, dass ich frühzeitig erfahren hätte, wenn es in irgendeiner Form andere Gedanken gibt."
Blessin war vor der Saison aus Belgien von Union Saint-Gilloise zum FC St. Pauli gewechselt und hatte das schwierige Erbe von Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler angetreten. Blessins offizielle Vertragsdauer hat der FC St. Pauli nie bekannt gegeben, der Kontrakt soll aber bis 2027 laufen.
Als krasser Außenseiter in die Saison gestartet, haben die Hamburger den Klassenerhalt als Tabellen-14. recht souverän gemeistert. "Die Mannschaft, der Verein, das Umfeld, die Fans können wirklich stolz auf das Erreichte sein", sagte Blessin: "Wir haben heute verdient verloren, genauso verdient sind wir in der Liga geblieben."
K.Sutter--VB