
-
Bewährungsstrafe in Prozess gegen führendes PKK-Mitglied in Düsseldorf
-
Neun Verletzte nach Zusammenstoß von Bus und Straßenbahn in Halle an der Saale
-
Vier junge Vogelbeobachter bei Nebel von Sandbank in Nordsee gerettet
-
SPD-Verteter rechnen mit Ja der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag
-
Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 Gewinneinbruch um 40,6 Prozent
-
Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"
-
NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball
-
Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"
-
NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab
-
NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.
-
Trump entlässt Harris' Ehemann Emhoff aus Verwaltungsrat von Holocaust-Museum
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen an
-
Großbritannien erklärt Beteiligung an US-Schlag gegen Huthi-Miliz im Jemen
-
SPD gibt Ergebnis des Mitgliedervotums über Koalitionsvertrag bekannt
-
Scholz leitet seine voraussichtlich letzte Kabinettssitzung
-
Evangelischer Kirchentag mit Steinmeier und Merkel beginnt in Hannover
-
Designierter Außenminister Wadephul trifft EU-Außenbeauftragte Kallas in Brüssel
-
USA drohen Russland und Ukraine mit Ende der Vermittlungsbemühungen
-
Kanadas Premier Carney ruft Land nach Wahlsieg zu Einigkeit auf - Trump gratuliert
-
100 Tage Trump: US-Präsident sieht glänzende Zukunft für Autoindustrie
-
Angreifer erschießt drei Menschen in Schweden
-
Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer
-
Basisvotum der SPD über Koalitionsvertrag beendet - Ergebnis am Mittwoch
-
US-Außenminister droht mit Ende von Ukraine-Vermittlungsbemühungen
-
Trump unterzeichnet Dekret zur Abmilderung von Zöllen für Autobauer
-
Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter
-
Dembélé mit Blitztor: PSG nach Sieg bei Arsenal auf Finalkurs
-
Nach Eklat im Pokalfinale: Sechs Spiele Sperre für Rüdiger
-
Trump-Zölle: Weißes Haus warnt Amazon vor Offenlegung der Kosten
-
Manfred Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt
-
Drei Menschen durch Schüsse in Schweden getötet
-
Gündogan über Rüdiger: Mal "mega geil", mal "mega nervig"
-
Mindestens 14 Tote bei religiös motivierten Kämpfen in Syrien
-
Frankreich erlässt schärferes Gesetz zur Bekämpfung der Drogenkriminalität
-
Zverev verpasst Viertelfinale von Madrid
-
Meta veröffentlicht KI-Assistenten "Meta AI" als App
-
Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt
-
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher
-
Israels Regierung widerruft Entlassung von Inlands-Geheimdienstchef
-
Weißes Haus warnt Amazon vor Zollkosten-Offenlegung
-
Merkel plant Teilnahme an Merz' Kanzlerwahl im Bundestag
-
Regierungskreise: Modi hat Armee "operative Freiheit" in Kaschmir erteilt
-
Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer
-
US-Autobauer General Motors schlägt sich im ersten Quartal besser als erwartet
-
Trump-Zölle: US-Verbrauchervertrauen auf niedrigstem Stand seit Corona
-
UNO: Seit 2014 weltweit mehr als 72.000 Migranten verschwunden oder gestorben
-
Rechnungshof kritisiert schleppende Brückenmodernisierung - Ministerium sieht sich im Zeitplan
-
US-Zölle: Pharmaunternehmen Astrazeneca verlegt Produktion in die USA
-
Amazon könnte Zollkosten offenlegen: Weißes Haus spricht von "feindlichem Akt"
-
Kanadischer Konzern stellt ersten Antrag auf Tiefseebergbau

Ohne Edwards ohne Chance: Bayern verpassen Play-offs
Bitteres Ende einer starken Saison: Die Basketballer von Bayern München haben die Play-offs der EuroLeague verpasst. Im entscheidenden Spiel des Play-in-Turniers verlor der deutsche Meister beim spanischen Topteam Real Madrid nach einer enttäuschenden Leistung 71:93 (33:52).
In Abwesenheit des verletzten Topspielers Carsen Edwards, der mit einer Rückenverletzung ausfiel, avancierte Shabazz Napier mit 19 Punkten zum besten Werfer der Münchner - doch es war zu wenig: Gegen die treffsicheren Spieler Reals fand das Team von Gordon Herbert über die komplette Spielzeit kein Mittel.
Der Kampf um den Titel in der europäischen Königsklasse findet in den kommenden Wochen somit ohne deutsche Beteiligung statt, Alba Berlin war nach einer enttäuschenden Spielzeit als Hauptrundenletzter ausgeschieden. Für die Bayern, die im DBB-Pokal im Halbfinale gescheitert sind, bleibt als Titelchance nur noch die Meisterschaft in der Bundesliga; dabei hatte der FCBB nach tollem Saisonstart in der EuroLeague lange auf Kurs für die direkte Play-off-Qualifikation gelegen.
Gegen Madrid, das nun auf Hauptrundensieger Olympiakos Piräus trifft, wurden die Bayern schon zu Beginn der Partie überrollt. Schnell erarbeiteten sich die Madrilenen einen zweistelligen Vorsprung - weil im ersten Viertel beeindruckende sieben von acht Dreiern den Weg ins Ziel fanden. Unter dem eigenen Korb räumte Topverteidiger Walter Tavares mit seinen 2,21 m Körpergröße auf.
Weil die Bayern auch eine schwächere Phase des Gegners kaum zu nutzen wussten, ging es vor den Augen von Reals Fußballlegende Raúl mit 19 Punkten Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte fehlte Führungsspieler Edwards weiter spürbar - keiner seiner Teamkollegen um die deutschen Nationalspieler Nick Weiler-Babb, Johannes Voigtmann und Andreas Obst schaffte es, die Partie an sich zu reißen. Real hielt den Vorsprung lange Zeit bei rund 20 Punkten und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Bayern-Star Edwards hatte im Laufe der Saison in der EuroLeague mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 20,5 pro Spiel geglänzt. Für seine Leistung wurde er am Freitag in das All-EuroLeague First Team berufen. Wegen seiner Verletzung wird er dem Team jedoch "in den nächsten Wochen" fehlen, wie der Meister wenige Stunden vor dem Spiel mitteilte. In den kommenden Tagen werde die Situation des 27-Jährigen "fortwährend neu bewertet".
A.Ammann--VB