
-
Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank

Beeren statt Wildschwein: Asterix und Obelix legen sich mit Achtsamkeits-Guru an
Asterix und Obelix haben schon viele Abenteuer erlebt, aber den Wildschweinbraten wollte ihnen bislang noch niemand ausreden. Im neuesten Band sehen sie sich nun mit einem ungewohnten Feind konfrontiert: Visusversus, ein Achtsamkeits-Guru und Weltverbesserer, bringt Unruhe in das gallische Dorf. Der am Montag vorgestellte neue Asterix-Band "Die weiße Iris" erscheint am 26. Oktober in 20 Sprachen und einer Auflage von fünf Millionen Exemplaren.
Es ist die 40. Folge des Erfolgscomics und der erste Band, der von dem Duo Fabrice Caro (Fabcaro) als Autor und Didier Conrad als Zeichner gemeinsam gestaltet wurde.
Visusversus ist eigentlich Heeres-Arzt des römischen Kaisers Cäsar und soll dessen unmotivierte Soldaten auf Vordermann bringen. Seine Lehren zur Selbstoptimierung fallen auch bei einigen Galliern auf fruchtbaren Boden - aber längst nicht bei allen.
"Die wollen uns das Wildschwein vergällen", stöhnt Obelix, denn der Guru pflegt nicht nur eine blumige Sprache, sondern verbreitet auch für Obelix höchst unangenehme Empfehlungen: weniger Wildschwein, mehr Sport, diskutieren statt prügeln. Ausgerechnet Fischhändler Verleihnix empfiehlt Obelix plötzlich "fünf Beeren und Gemüsesorten am Tag".
Für die Figur des Visusversus habe er sich von dem französischen Philosophen Bernard-Henri Lévy und dessen wallender Haarmähne inspirieren lassen, sagte Conrad. Es sollte eine Figur sein, "die eine intellektuelle Aura hat und flamboyant ist". "Er hat Charme, aber er manipuliert die Menschen", so beschrieb Texter Fabcaro den "Fiesling".
Zu den Menschen, die dem Guru auf den Leim gehen, zählt die Häuptlingsgattin Gutemine, was ihr und Majestix eine ordentliche Ehekrise beschert. "Ich bin selbst Teil eines alten Pärchens, da habe ich mich gleich wiedergefunden", sagte Conrad.
Für den französischen, in Texas lebenden Zeichner ist es bereits der sechste Band, den er gestaltet. Für Fabcaro ist es der erste. Er löst den bisherigen Autor Jean-Yves Ferri ab, der seit 2013 für die Texte verantwortlich war. Die eigentlichen Väter der gallischen Helden sind die inzwischen verstorbenen René Goscinny und Albert Uderzo.
Fabcaro hatte den Fans zugesagt, den Figuren treu zu bleiben. "Ich bin mit Asterix aufgewachsen", sagte der 50-Jährige. Er möge am liebsten die Folgen, die im gallischen Heimatdorf von Asterix und Obelix spielen: "Da kommen die starken Charaktere so wunderbar heraus."
Der 39. Band "Asterix und der Greif" hatte sich 2021 in Frankreich innerhalb von zwei Monaten 1,5 Millionen Mal verkauft. Es war der letzte Band, den Uderzo zumindest noch in seinen Anfängen begleitet hatte. Der Zeichner starb 2020 im Alter von 92 Jahren. "Asterix" ist der erfolgreichste französische Comic und wurde in mehr als 110 Sprachen und Dialekte übersetzt.
L.Wyss--VB