
-
Fund zweier Toter in hessischem Wald: 50-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Bundesgerichtshof: Patient darf Hausarzt Grundstück versprechen
-
Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover
-
Kallas: Chinas Handeln schadet "europäischer Sicherheit und Arbeitsplätzen"
-
Dalai Lama: Es wird einen Nachfolger geben - China beansprucht Ernennung für sich
-
Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen
-
Trump: Israel hat Bedingungen für Abschluss von 60-tägiger Waffenruhe zugestimmt
-
Regenbogenflagge am Bundestag: Heftige Kritik an Merz' "Zirkuszelt"-Äußerung
-
Tödlicher Messerangriff in Firma in Bayern: Verdächtiger vorläufig in Psychiatrie
-
EU-Gericht: Rechte an Marke Testarossa stehen Ferrari zu
-
Australien widerruft Visum für Kanye West wegen "Heil Hitler"-Song
-
Sondervermögen für Länder: Kabinett beschließt rechtliche Voraussetzungen
-
Verirrte Entenfamilie löst Feuerwehreinsatz auf Gelände von Münchner Klinik aus
-
Brüssel will EU-Ländern bei Klimaziel für 2040 mehr Spielraum geben
-
Weitere Festnahme nach Fund von getötetem 42-Jährigen in Duisburger Wohnung
-
74–Jähriger stirbt bei Arbeiten auf Hopfenfeld in Bayern
-
Check24: Hotelpreise in Deutschland in diesem Sommer spürbar gesunken
-
Bundeskabinett macht Weg frei für Gasförderung vor Nordseeinsel Borkum
-
Bundesregierung bringt Verbot von Lachgas und K.O.-Tropfen auf den Weg
-
Nach tödlichem Stoß in Berliner Kanal: Tatverdächtiger festgenommen
-
Rettig kritisiert Bayern für Woltemade-Wirbel vor Endspiel
-
Mit Luxus geprahlt: Polizei in Nordrhein-Westfalen kommt Betrügerbande auf Spur
-
Tah-Ersatz: Leverkusen holt Quansah für Rekordsumme
-
Zoll findet 160 Kilogramm Crystal Meth in Frachtsendung an Frankfurter Flughafen
-
Entscheidende Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus erwartet
-
Prozess zu Schadenersatz nach Untergang von mit Autos beladenen Schiffs begonnen
-
Beteiligung bei Dyn: DFL macht Schritt zu Bundesliga-Sender
-
Hitzetote in Frankreich und Spanien
-
Kinostar Matthias Schweighöfer und Partnerin Ruby O. Fee leben nur teils zusammen
-
Verfassungsbeschwerde gegen Rundfunkbeitrag scheitert in Karlsruhe
-
Gesetz in Kraft: Iran setzt Zusammenarbeit mit Internationaler Atomenergiebehörde aus
-
Extreme Hitzewelle erreicht Höhepunkt: Warnungen in fast ganz Deutschland aktiv
-
RKI: Fast jeder Dritte in Deutschland fühlt sich psychisch belastet
-
Junger Transmensch an Straßenbahnhaltestelle in Bremen angegriffen
-
Matthäus glaubt nicht an Versöhnung mit Hoeneß
-
Sommerferienbeginn in weiteren Bundesländern: ADAC rechnet mit Staus am Wochenende
-
Koalitionsausschuss: SPD-Fraktionsvize mahnt anständigen Umgang miteinander an
-
Ermittler entdecken im Schwarzwald Cannabis-Plantagen mit tausenden Pflanzen
-
Studie: Zeugnisnoten fördern Bildungsengagement von Eltern
-
Furcht vor Zöllen: Autohersteller in den USA mit hohen Verkaufszahlen im zweiten Quartal
-
SPD-Generalsekretär geht von Einigung im Streit um Stromsteuer aus
-
Hitzewelle: Linken-Chef fordert Saison-Kurzarbeitergeld auf dem Bau
-
Vergleichsportal Verivox: Mobile Klimaanlagen verbrauchen sehr viel Strom
-
Missbrauch an Schule: Kommission wirft Frankreichs Premier Nicht-Eingreifen vor
-
Waldbrand unter Kontrolle: Evakuierung von Brandenburger Ortschaft aufgehoben
-
Dalai Lama: Nach meinem Tod wird es einen Nachfolger für mich geben
-
NHL: Sturm kehrt zu Minnesota Wild zurück
-
Nordkorea eröffnet riesiges Urlaubsgebiet - russische Touristen erwartet
-
"Vielleicht brauche ich das": Zverev denkt über Therapie nach
-
Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real

Dalai Lama veröffentlicht Videobotschaft kurz vor seinem 90. Geburtstag
Wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag wird der Dalai Lama am Mittwoch eine Videobotschaft veröffentlichen. Es wird damit gerechnet, dass sich das geistliche Oberhaupt der Tibeter darin zur Frage seiner Nachfolge äußern wird. Zu Beginn der Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag hatte der Dalai Lama am Montag angedeutet, dass die 600 Jahre alte Institution des geistlichen Oberhaupts der Tibeter auch nach seinem Tod fortgeführt werden soll.
Viele Exil-Tibeter befürchten, dass China einen Nachfolger für den Dalai Lama ernennen könnte, um die Kontrolle Pekings über Tibet zu stärken. China bezeichnet den Dalai Lama als "Separatisten". Er hingegen sieht sich als "einfachen buddhistischen Mönch". Weltweit wird der Dalai Lama, der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, als friedlicher Verfechter der Freiheit Tibets geachtet.
M.Vogt--VB