-
Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow
-
Israelische NGOs verurteilen Vorgehen im Gazastreifen als "Genozid"
-
Mietentwicklung: Stärkste Anstiege 2024 in Städten in Rheinland-Pfalz und Bayern
-
Französische Justiz beantragt neuen Haftbefehl gegen Syriens Ex-Präsidenten Assad
-
Trump spricht von "Verhungern" im Gazastreifen und will Verteilzentren einrichten
-
Heineken hat im ersten Halbjahr weniger Bier verkauft
-
Prozess um Mord an Arbeitskollegen durch Schüsse in Pausenraum begonnen
-
Trump: Putin hat nun "zehn bis zwölf Tage" Zeit zur Beendigung des Ukraine-Kriegs
-
Unfall zwischen Kleinbus und Auto in Schleswig-Holstein: Totenzahl steigt auf drei
-
EU beschuldigt Billig-Onlinehändler Temu des Verkaufs "illegaler" Produkte
-
Neue Masche: Betrüger kommen in Hessen mit EC-Kartenlesegerät an Tür
-
ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"
-
Hakenkreuz auf Wahlzettel: SPD Baden-Württemberg fordert Rücktritt von Abgeordnetem
-
Trump: Werde 50-Tage-Ultimatum an Putin reduzieren
-
Haushalt: Finanzlücke von rund 172 Milliarden Euro bis 2029 trotz hoher Schulden
-
Bundesregierung will vor Sommerpause erste Renten-Beschlüsse auf den Weg bringen
-
Grenzkonflikt: Thailand und Kambodscha einigen sich auf Waffenruhe ab Mitternacht
-
Weichen für Bildungschancen oft schon im Kleinkindalter gestellt
-
Zugunglück mit drei Toten bei Riedlingen: Erdrutsch vermutlich Ursache
-
Bundesregierung will Justiz mit halber Milliarde Euro stärken
-
39-Jährige erschießt in Bayern eigene Mutter und begeht Suizid
-
Sicherheitskabinett tagt am Montagnachmittag zur Lage in Nahost
-
Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar
-
Etwas Erleichterung und viel Kritik an EU-Zolleinigung mit USA
-
Titelverteidigerin Köhler verpasst WM-Podest
-
UNO kritisiert "besorgniserregenden" Anstieg der Hinrichtungen im Iran
-
Zwei Senioren sterben bei Frontalkollision zwischen Autos in Schleswig-Holstein
-
Wirtschaftsexperten bewerten EU-Handelseinigung mit USA kritisch
-
Wolfsburg bestätigt "mehrere Wochen Pause" für Kleinherne
-
Fünf Katzenbabys in Nordrhein-Westfalen aus Mülltonne gerettet
-
China hofft auf "beidseitigen Respekt" in Zollverhandlungen mit USA in Stockholm
-
Malaysia: Thailand und Kambodscha stimmen Waffenruhe ab Mitternacht zu
-
Hessische Ermittler heben betrügerisches Callcenter während Schockanrufs aus
-
EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten
-
Autonomiebehörde: Israelische Siedler greifen Dorf im Westjordanland an
-
Baden-Württemberg: Neugeborenes in Babyschale wird von Auto überrollt und stirbt
-
BVB bei Trainingsauftakt ohne Can
-
Zugunglück bei Riedlingen: 32-Jähriger Zugführer und 36-Jähriger Azubi unter Toten
-
Deutsche Autoindustrie: US-Zölle belasten Autobauer jährlich mit Milliarden
-
Gewinn von Audi bricht im ersten Halbjahr um 37,5 Prozent ein
-
Wirtschaftsweise Malmendier begrüßt Zolleinigung: "Horrorszenario" verhindert
-
Schwester von Nordkoreas Machthaber: Kein Interesse an Annäherung an Seoul
-
"Fußball ist grausam": Spanien nach Elfer-K.o. "unter Schock"
-
Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha beginnen in Malaysia
-
Grüne und Linke kritisieren Reiches Vorstoß für längere Lebensarbeitszeit
-
Oberster Shaolin-Mönch wegen mutmaßlicher Veruntreuung von Klostergeldern abgesetzt
-
Sieben Prozent weniger Inobhutnahmen durch Jugendämter in Deutschland
-
Mutmaßliches Tötungsdelikt: 36-Jähriger stirbt in Sachsen nach Gewalttat
-
Erneute Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha vor geplanten Friedensgesprächen
-
Erdrutsch wohl Ursache des Zugunglücks in Baden-Württemberg
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Schmuggel von tonnenweise Kokain in Hamburg: Lange Haftstrafen rechtskräftig
Wegen des Schmuggels von mehreren Tonnen Kokain über den Hamburger Hafen sind sieben Männer rechtskräftig zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Hamburger Landgerichts von 2024, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Es ging um mehrere Lieferungen Kokain aus Südamerika, das in Seecontainern versteckt war, teilweise unter Bananen oder Holzkohle. (Az. 5 StR 548/24)

Unbekannte entsorgen 40 Dönerspieße an Feldweg in Niedersachsen
An einem Feldweg in der niedersächsischen Gemeinde Rennau haben Unbekannte 40 Dönerspieße in der Natur entsorgt. Wie die Polizei in Wolfsburg am Dienstag mitteilte, fielen die in Frischhaltefolie gewickelten Fleischspieße am Freitag einer Fußgängerin auf. Sie lagen demnach im Graben unter Büschen.

Untreueverdacht bei AfD, CDU und SPD: Büros in Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht
Wegen des Verdachts der Auszahlung unberechtigter Zulagen haben Ermittler am Dienstag Büros der Fraktionen von AfD, CDU und SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht. Die Ermittlungen gingen auf eine Strafanzeige des Bunds der Steuerzahler zurück und würden wegen des Verdachts der Untreue geführt, sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg. Es richte sich gegen ehemalige und aktuelle Fraktionsmitarbeiter.

Falsch installierte Klimaanlage: 37-Jähriger stirbt an Kohlenmonoxidvergiftung
Im nordrhein-westfälischen Iserlohn ist ein Mann mutmaßlich wegen einer falsch installierten Klimaanlage gestorben. In der Wohnung, in welcher der 37-Jährige in der vergangenen Woche leblos entdeckt wurde, sei ein mobiles Klimagerät aktiv gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Dieses habe einem Gutachten zufolge Abgase aus einer Gasttherme angesaugt und in der Wohnung verteilt.

Iranischer Spion soll jüdische Ziele in Deutschland ausgespäht haben - Festnahme
In Dänemark ist ein Mann festgenommen worden, der im Auftrag eines iranischen Geheimdiensts in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll - mutmaßlich um weitere Operationen bis hin zu Anschlägen vorzubereiten, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe am Dienstag mitteilte. Die Behörde ließ den Mann nach Hinweisen des Bundesamts für Verfassungsschutz festnehmen, auch das Bundeskriminalamt ermittelt.

Bundesanwaltschaft: Festnahme in Dänemark wegen Spionage für Iran in Deutschland
Die Bundesanwaltschaft hat in Dänemark einen Mann festnehmen lassen, der im Auftrag eines iranischen Geheimdiensts in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll. Das sollte mutmaßlich weitere geheimdienstliche Operationen vorbereiten - möglicherweise bis hin zu Anschlägen gegen jüdische Ziele, wie die Behörde am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Der Festgenommene soll nun nach Deutschland gebracht werden.
18-Jähriger verletzt in Stuttgart Mann schwer an Hals - Polizei erschießt ihn
Bei einem Einsatz in Stuttgart ist in der Nacht zum Dienstag ein Mann von der Polizei erschossen worden. Der 18-Jährige soll zuvor in einer Gaststätte einen 29-Jährigen mit einem scharfen Gegenstand am Hals verletzt haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Landeshauptstadt mitteilten. Danach flüchtete der Verdächtige. Das schwer verletzte Opfer kam in ein Krankenhaus.

28-jähriger Autofahrer erhält Verwarngeld - und beschwert sich per Notruf
Ein Autofahrer hat sich im nordrhein-westfälischen Siegen aus Ärger über ein Verwarngeld per Notruf bei der Polizei beschwert. Der 28-Jährige fuhr am Montag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone, wie die Siegener Polizei am Dienstag mitteilte. Polizeibeamte kontrollierten ihn und verhängten ein Verwarngeld. Daraufhin wurde der 28-Jährige ausfallend und verbal aggressiv.

Tötung per Überfallkommando: Dortmunder Hafturteil rechtskräftig
Drei Jahre nach der Tötung eines 27-Jährigen mit einem regelrechten Überfallkommando in Nordrhein-Westfalen ist der Haupttäter rechtskräftig zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach einem am Dienstag veröffentlichten Urteil die Verurteilung wegen Totschlags. Das Landgericht Dortmund hatte die Strafe im April 2024 verhängt. (Az. 4 StR 576/24)

Missbrauch durch Priester: Erzbistum Köln muss kein Schmerzensgeld zahlen
Das Landgericht Köln hat eine Schmerzensgeldklage gegen das Erzbistum Köln wegen sexuellen Missbrauchs eines Pflegekinds durch einen früheren Priester abgewiesen. Das Gericht sah keinen rechtlichen Zusammenhang zwischen den Missbrauchstaten und dem kirchlichen Amt des Priesters, wie es am Dienstag mitteilte. Die Klägerin, die frühere Pflegetochter des Geistlichen, hatte Schmerzensgeld in Höhe von 830.000 Euro gefordert.

Entschärfung von Weltkriegsbombe in Osnabrück: 20.000 Menschen müssen Gebiet räumen
Wegen der Entschärfung einer weiteren Weltkriegsbombe in Osnabrück müssen am Dienstag knapp 20.000 Menschen ihre Häuser und Arbeitsplätze verlassen. Wie die Verwaltung der niedersächsischen Stadt mitteilte, sind neben etwa 13.000 Haushalten unter anderem auch der Osnabrücker Hauptbahnhof sowie Schulen und Krankenhäuser von Evakuierungsmaßnahmen betroffen. Das fragliche Gebiet im Stadtkern soll bis 15.00 Uhr geräumt werden.

Eine Tote und zwei Verletzte: Mann sticht in Bayern drei Menschen nieder
Bei einem Streit unter Kollegen hat ein Mann auf einem Firmengelände im bayerischen Mellrichstadt mit einem Messer eine Frau getötet und zwei weitere Menschen schwer verletzt. Wie die Polizei in Würzburg am Dienstag mitteilte, wurde ein 21-jähriger Firmenmitarbeiter festgenommen. Bei der Toten handelte es sich um eine 59-Jährige.

Zwölf Cannabisplantagen bei Großrazzia in mehreren Bundesländern entdeckt
Bei einer großangelegten Razzia sind in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz zwölf illegale Cannabisplantagen entdeckt worden. Bei den Durchsuchungen am Dienstagmorgen wurden 27 Menschen festgenommen, wie die Polizei in Trier mitteilte. 13 von ihnen sollen Mitglieder einer bundesweit agierenden Bande sein, 14 sollen als Gärtner gearbeitet haben.

13-Jähriger ertrinkt in Bremen nah an Flussufer
In Bremen ist ein 13-jähriger Junge in der Lesum ertrunken. Der Jugendliche ging am Montagnachmittag im Ortsteil Grohn im Bereich der Bootsstege über einen kleinen steinernen Uferbereich in den Nebenfluss der Weser, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Er konnte sich nicht an der Wasseroberfläche halten und ging etwa 20 Zentimeter vom Ufer entfernt unter. Nach ersten Erkenntnissen war er Nichtschwimmer.

Nach gewaltsamem Tod von Frau und Kind in Dorsten: 16-Jähriger in Untersuchungshaft
Nach dem Fund einer toten Frau und eines toten Kleinkinds an einem Waldweg in Dorsten sitzt ein 16-Jähriger in Untersuchungshaft. Dies teilten die Polizei in Recklinghausen und die Staatsanwaltschaft Essen am Dienstag mit. Die Obduktionen der Leichen ergaben, dass die Frau und das Kind durch Gewalt gestorben waren. Der Jugendliche stellte sich selbst der Polizei und gestand, an der Tat beteiligt gewesen zu sein.

Ein Toter und drei Verletzte: Mann sticht in Bayern vier Menschen nieder
Auf einem Firmengelände im bayerischen Mellrichstadt hat ein Mann am Dienstag vier Menschen niedergestochen und einen von ihnen getötet. Wie die Polizei in Würzburg mitteilte, wurde der 21-jährige Verdächtige festgenommen. Zwei der Opfer wurden schwer verletzt. Die Tat geschah demnach mit einem spitzen Gegenstand.

Verfassungsgericht in Thailand enthebt Regierungschefin vorläufig ihres Amtes
Die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra ist vorläufig ihres Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Bangkok erklärte am Dienstag, die Maßnahme gelte bis zu seiner Entscheidung zum Verhalten der Regierungschefin in einem Grenzkonflikt mit Kambodscha. Bis dahin können demnach mehrere Wochen oder Monate vergehen.
Vier Menschen in Bayern auf Firmengelände niedergestochen und teils schwer verletzt
Vier Menschen sind am Dienstag auf einem Firmengelände in Bayern niedergestochen worden. Sie wurden mit einem spitzen Gegenstand teils schwer verletzt, wie die Polizei in Würzburg mitteilte. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Nähere Angaben zu den Hintergründen machte die Polizei zunächst nicht.

Fünfjähriger Junge stirbt nach Frontalzusammenstoß in Hagen
Ein fünfjähriger Junge ist nach einem Frontalzusammenstoß im nordrhein-westfälischen Hagen ums Leben gekommen. Ein 33-jähriger Autofahrer geriet am Montag auf einer Hagener Straße aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, wie Feuerwehr und Polizei in Hagen mitteilten. Durch den Aufprall erlitten der Fahrer und seine 35-jährige Mitfahrerin schwere Verletzungen. Für den ebenfalls im Auto sitzenden Fünfjährigen kam jede Hilfe zu spät, er starb noch am Unfallort.

Polizei: 485 Festnahmen nach Protesten in Kenia mit mehreren Toten
Nach Protesten gegen die Regierung mit mehreren Toten sind in Kenia fast 500 Menschen festgenommen worden. "485 Menschen wurden in Zusammenhang mit dem, was am 25. Juni passiert ist, festgenommen", sagte der Chef der Kriminalpolizei, Mohamed Amin, am Montag. 448 von ihnen seien vor Gericht angeklagt, gegen 37 werde noch ermittelt. Den Angeklagten werde unter anderem Mord, Terrorismus und Vergewaltigung vorgeworfen.

15-Jähriger in Bremen fährt Neuwagen von Transportzug
In Bremen hat ein 15-Jähriger einen Neuwagen von einem Autotransportzug gefahren. Das Auto stürzte beim Rückwärtsfahren aus etwa eineinhalb Metern Höhe ins Gleisbett und wurde anschließend noch rund 15 Meter weiterbewegt, wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte. Ein vorbeifahrender Lokführer bemerkte den Neuwagen mit offener Fahrertür am Sonntag am Bahnhof Barnstorf neben dem Transportzug.

Mecklenburg-Vorpommern: Betrunkener landet mit Auto kopfüber in Teich
Ein Betrunkener ist in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Auto kopfüber in einem Dorfteich gelandet. Der 80-Jährige verletzte sich dabei leicht und kam in ein Krankenhaus, wie die Polizei in Rostock am Montag berichtete.

Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet
Rekord-Temperaturen in Spanien und Portugal, Waldbrände am Mittelmeer und Hitze selbst in Großbritannien: Europa ächzt weiter unter einer frühen und extremen Hitzewelle. Spanien meldete am Montag mit 46 Grad Celsius in Huelva einen neuen Juni-Hitzerekord, im portugiesischen Mora kletterte das Thermometer sogar bis auf 46,6 Grad. Auch in Deutschland werden zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 40 Grad erwartet.

Anlagebetrug Mann aus Mecklenburg-Vorpommern verliert fast hunderttausend Euro
Fast hunderttausend Euro hat ein Mann aus Mecklenburg-Vorpommern durch Betrug bei Investitionen in Kryptowährungen verloren. Wie die Polizei in Anklam am Montag mitteilte, fiel er auf eine von den Tätern geschalteten Werbeanzeige im Internet herein und überwies mehrfach Geld auf ausländische Konten. Insgesamt waren es 94.000 Euro.

Gericht: Hähne und Bienen auf städtischem Wohngrundstück nicht erlaubt
Die Haltung von Hähnen und Bienenvölkern ist einem Gerichtsurteil zufolge auf einem städtischen Wohngrundstück unzulässig. Wie das Landgericht Köln am Montag mitteilte, bestätigte es ein früheres Urteil, wonach die Tiere das Eigentum und den Besitz der Nachbarn unzumutbar beeinträchtigen. Nach dem Urteil des Kölner Amtsgerichts muss ein Grundstückseigentümer in Köln seine Hähne und Bienenvölker entfernen und die weitere Haltung unterlassen.

Tote Frau und totes Kind an Waldweg in Nordrhein-Westfalen: 16-Jähriger festgenommen
Einige Stunden nach dem Fund einer toten Frau und eines toten Kleinkinds an einem Waldweg in Dorsten in Nordrhein-Westfalen ist ein erster Tatverdächtiger gefasst worden. Ein 16-Jähriger sei am Sonntagabend bei den Einsatzkräften am Tatort erschienen und habe zugegeben, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, erklärten die Polizei in Recklinghausen und die Staatsanwaltschaft Essen am Montag. Der Jugendliche wurde festgenommen.

Streit um Hoferbe: Erwachsener muss von beiden Ehepartnern adoptiert werden
Eine Landwirtin ist vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen die Adoption eines erwachsenen Verwandten durch ihren Vater vorgegangen. Das Amtsgericht Kiel in Schleswig-Holstein muss noch einmal über den Fall entscheiden, wie das Verfassungsgericht in einem am Montag in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss erklärte. Das Problem ist, dass die Ehefrau des Vaters - die Mutter der Landwirtin - an der Adoption nicht beteiligt war. (Az. 1 BvR 76/24)

15-Jähriger flüchtet vor Polizei: Autounfall in Niedersachsen endet glimpflich
Ein 15-Jähriger ist in Niedersachsen auf der Flucht vor der Polizei mit einem Auto verunglückt. Er kam mit dem Wagen von der Straße ab und fuhr in eine Hecke, wie die Beamten in Cloppenburg am Montag mitteilten. Weder er noch sein 14-jähriger Mitfahrer wurden jedoch verletzt. Der Vorfall ereignete sich demnach am späten Sonntagabend in Vechta.

Hitzewelle hat Südeuropa fest im Griff - und rollt auf Deutschland zu
Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas fest im Griff und rollt auf Deutschland zu: Von Portugal bis in die Türkei haben die Menschen am Montag unter extremen Temperaturen geächzt. Spanien meldete mit 46 Grad in Huelva einen neuen Juni-Hitzerekord. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus. Auch in Deutschland werden zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 40 Grad erwartet.

Anklage in Dresden: 23-Jährige soll Baby nach Geburt getötet haben
Weil sie ihr Baby nach der Geburt getötet haben soll, ist eine 23-Jährige aus Sachsen wegen Totschlags angeklagt worden. Das tote Neugeborene wurde im Februar auf dem Gelände eines Abfallunternehmens in Freital gefunden, wie die Staatsanwaltschaft Dresden am Montag mitteilte. Die Frau soll es an dem Tag oder bis zu zwei Tage zuvor in ihrer Wohnung geboren haben.

Kind bei Unfall nahe Ulm getötet: Bewährungsstrafe für Verursacher
Knapp elf Monate nach einem tödlichen Verkehrsunfall in der Nähe von Ulm ist der Verursacher zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Dem zum Unfallzeitpunkt 85-Jährigen wurde außerdem der Führerschein entzogen, wie die Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt am Montag mitteilte. Er war im August 2024 in Blaustein nicht aufmerksam genug gefahren und geriet erst auf die Gegenfahrbahn und dann auf den Gehweg.

17-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei - Fahrt endet an Mauer
In Nordrhein-Westfalen hat eine Verfolgungsjagd mit einem 17-jährigen Autofahrer an einer Mauer. Polizisten wollten den Fahrer am Samstagabend in Ahlen kontrollieren, wie die Polizei in Warendorf am Montag mitteilte. Als sie Haltesignale gaben, beschleunigte der 17-Jährige plötzlich. Er hatte keinen Führerschein. Mit hohem Tempo raste er über mehrere Straßen davon.