
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Inmitten schwerer Wirtschaftskrise: Bolivien hat neuen Präsidenten gewählt
-
Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel
-
Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine
-
Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben
-
Serbiens Präsident Vucic kündigt hartes Vorgehen gegen Regierungskritiker an
-
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
-
Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg
-
Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst
-
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien begonnen
-
Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee
-
Klingbeil: Kommende Woche wird sehr entscheidend für Zukunft der Ukraine
-
Proteste in Israel für Ende des Krieges im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
1390 Partien: Fluminense-Keeper Fabio stellt Spielrekord ein
-
Doppelpacker Doan: Frankfurt schlägt Fünftligist Engers
-
Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik
-
Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
-
400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt
-
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
-
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
-
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
-
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
-
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan
-
Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin
-
Trapp vor Abgang - Koch neuer Eintracht-Kapitän
-
Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben
-
Proteste in Israel für Ende des Kriegs im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
Lückenkemper kritisch: "Satz mit X, das war überhaupt nix"
-
Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren
-
Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury
Mit Spannung haben Musikfans in aller Welt am Mittwoch nach London geblickt, wo am Abend die Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury beginnen sollte. Im Angebot waren unter anderem Bühnen-Outfits, Kunstwerke und handschriftliche Songtexte. Das Auktionshaus Sotheby's erwartete im Laufe der auf insgesamt sechs Termine angesetzten Auktion Einnahmen in Höhe von mindestens sechs Millionen Pfund (knapp sieben Millionen Euro).
Zur Versteigerung angeboten wird unter anderem der Flügel, auf dem der 1991 verstorbene Mercury den Welthit "Bohemian Rhapsody" komponierte. Der Musiker hatte das Yamaha G2 Baby Grand Piano 1975 für 1000 Pfund gekauft - nun soll es nach den Hoffnungen von Sotheby's zwischen zwei bis drei Millionen Pfund einbringen. Zudem werden handschriftliche Text- und Notenaufzeichnungen zu dem Song versteigert. Die insgesamt 15 Seiten Manuskript sollen bis zu 1,2 Millionen Pfund erzielen.
Ebenfalls im Angebot ist Mercurys legendärer "Königsmantel" aus rotem Samt und Kunstfell sowie die dazugehörende Krone, mit welchen er während der "Magic"-Tour von Queen 1986 die Fans begeisterte. Auch beim Tour-Abschlusskonzert am 9. August 1986 im englischen Knebworth trug der Frontmann der Gruppe das Outfit - es war sein letzter Bühnenauftritt mit Queen.
Auch ein bislang unbekannter Textentwurf zum Queen-Hit "We Are The Champions" wird versteigert. Die neunseitige Handschrift könnte 200.000 bis 300.000 Pfund erzielen. Außerdem sind von Mercury gesammelte Kunstwerke von Pablo Picasso und Henri Matisse, ein alter japanischer Holztafeldruck und ein Jahrhundert altes Fabergé-Edelstein-Set im Angebot. Aber auch profanere Dinge wie ein abgewetzter Küchentisch suchen einen neuen Besitzer.
Nach Mercurys Tod im Jahr 1991 waren die von ihm in seinem Haus in London zusammengetragenen Besitztümer jahrzehntelang relativ unberührt geblieben. Zur Auktion gegeben werden sie nun von Mary Austin, einer der engsten Freundinnen von Mercury, die ihn auch in seinem Haus versorgte. Einen Teil der Erlöse will sie dem von Mercurys Bandkollegen gegründeten Mercury Phoenix Trust und der Stiftung von Popstar Elton John geben, die sich beide dem Kampf gegen Aids widmen, der Krankheit, an der Mercury starb.
"Ich hatte die Freude und das Privileg, von all diesen wundervollen Dingen umgeben zu leben, die Freddie ausgewählt und geliebt hat", berichtete Austin im Vorfeld der Auktion. Nun sei es aber an der Zeit, "dieses besondere Kapitel meines Lebens abzuschließen". Um die Besonderheit der Auktion zu würdigen, hatte Sotheby's die angebotenen Besitztümer einen Monat lang in einer Sonderausstellung gezeigt, welche die Fans kostenlos besuchen konnten
J.Horn--BTB