
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Inmitten schwerer Wirtschaftskrise: Bolivien hat neuen Präsidenten gewählt
-
Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel
-
Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine
-
Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben
-
Serbiens Präsident Vucic kündigt hartes Vorgehen gegen Regierungskritiker an
-
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
-
Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg
-
Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst
-
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien begonnen
-
Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee
-
Klingbeil: Kommende Woche wird sehr entscheidend für Zukunft der Ukraine
-
Proteste in Israel für Ende des Krieges im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
1390 Partien: Fluminense-Keeper Fabio stellt Spielrekord ein
-
Doppelpacker Doan: Frankfurt schlägt Fünftligist Engers
-
Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik
-
Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
-
400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt
-
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
-
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
-
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
-
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
-
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan
-
Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin
-
Trapp vor Abgang - Koch neuer Eintracht-Kapitän
-
Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben
-
Proteste in Israel für Ende des Kriegs im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
Lückenkemper kritisch: "Satz mit X, das war überhaupt nix"
-
Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren
-
Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben
-
Tor und Vorlage: Joker Messi führt Miami bei Comeback zum Sieg
-
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
-
Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm
-
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
-
Supercup nur der Anfang? Bayern jagen "dieses Gefühl"
-
Happy End aus Hollywood: Grambusch feiert emotionalen Abschied
-
Europäische Ukraine-Unterstützer beraten nach Gipfeltreffen von Trump und Putin
-
Europäische Unterstützer der Ukraine halten Videokonferenz ab
-
Bolivien wählt Präsidenten und Parlament - Zwei Rechts-Kandidaten in Umfragen vorn
-
Trump übergab Putin bei Gipfel "Friedensbrief" von First Lady Melania
-
Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl
-
Nach Posts von Influencerin: USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza zur medizinischen Versorgung
-
Selenskyj: Russlands Verweigerung einer Waffenruhe "erschwert die Situation"
-
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Star-Dirigent Gardiner sagt nach Berichten über Handgreiflichkeiten Auftritte ab
Der britische Star-Dirigent John Eliot Gardiner hat nach Medienberichten über Handgreiflichkeiten gegenüber einem Sänger sämtliche Auftritte bis Jahresende abgesagt. Er trete "einen Schritt zurück, um die fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, von der ich weiß, dass ich sie seit einiger Zeit brauche", erklärte der 80-Jährige am Donnerstag.
Er entschuldigte sich dafür, andere mit der Entscheidung im Stich zu lassen und Kollegen zu enttäuschen, die sich schlecht behandelt gefühlt hätten. "Ich bin untröstlich, dass ich so viel Leid verursacht habe, und entschlossen, aus meinen Fehlern zu lernen", fügte er hinzu.
Der gefeierte Dirigent und Chorleiter hatte sich vergangene Woche von den BBC Proms zurückgezogen, Großbritanniens wichtigstem klassischen Musikfestival. Zuvor hatten britische Medien berichtet, er habe einen Sänger geohrfeigt, weil er bei einem Festival in Frankreich die Bühne in falscher Richtung verlassen hatte.
Gardiner hatte bereits vergangene Woche sein "tiefes Bedauern" über den Vorfall beim Berlioz-Festival in der Nähe von Grenoble zum Ausdruck gebracht. "Ich weiß, dass körperliche Gewalt niemals akzeptabel ist", fügte er hinzu.
Gardiner, der auch während der Krönung von König Charles III. im Mai dirigierte, sollte am 3. September bei den Proms auftreten, wurde aber nun durch seinen Kollegen Dinis Sousa ersetzt.
In einem Interview mit der "Financial Times" aus dem Jahr 2010 sagte der Chorleiter und Bach-Spezialist: "Ich kann ungeduldig sein, ich werde unwirsch, ich bin nicht immer mitfühlend gewesen." Doch seien Geschichten über einen angeblich diktatorischen Stil, der an Unhöflichkeit grenze, übertrieben. "Jemand muss das Sagen haben", sagte er damals der Zeitung.
Gardiner gründete im Jahr 1964 den Monteverdi-Chor. Von 1991 bis 1994 leitete er das NDR-Symphonieorchester in Hamburg. 2014 übernahm er das Amt des Präsidenten der Stiftung Bach-Archiv Leipzig.
D.Schneider--BTB