
-
Zoll-Großrazzia bei der Gamescom: Dutzende Verdachtsfälle auf Schwarzarbeit
-
USA verhängen Sanktionen gegen weitere Richter und und Ankläger des IStGH
-
Abgestürzte Drohne im Osten Polens: Warschau spricht von russischer "Provokation"
-
AfD-Verbotsantrag: Studie sieht Verfassungsschutz-Gutachten als guten Ausgangspunkt
-
Trump fordert Rücktritt einer Zentralbank-Gouverneurin
-
Fünf-Kilometer-Umzug erfolgreich: Berühmte Kirche von Kiruna steht an neuem Platz
-
Polizei in Niedersachsen schießt auf mit Messer bewaffneten 26-Jährigen
-
Lawrow: Keine Sicherheitsgarantien für die Ukraine ohne russische Beteiligung
-
Aus E-Autobatterien werden Energiespeicher: Recycling-Anlage in Aachen eröffnet
-
Sky: Toptalent Wanner wechselt von Bayern zur PSV
-
Wind erschwert Kampf gegen Rekord-Waldbrände in Spanien - Mann stirbt in Portugal
-
Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort
-
Wildberger plant Anti-Bürokratie-Initiative mit Millliarden-Einsparungen
-
Rekordzahl an Krankheitsübertragungen durch Mücken in Europa
-
Skepsis zu möglicher Bundeswehr-Beteiligung bei Ukraine-Friedensmission
-
Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen
-
Hurrikan "Erin": Gefahr von "lebensbedrohlichen Überflutungen" an US-Ostküste
-
Umstrittener Siedlungsbau im Westjordanland von israelischer Behörde genehmigt
-
Lawrow: Europäer wollen mit "plumpen Versuchen" Trumps Position zur Ukraine verändern
-
Neue Zollregeln: Belgische Post stellt vorerst Paketversand in die USA ein
-
Israel mobilisiert 60.000 Reservisten für die Armee
-
Studie: Seeweg über das Rote Meer besonders wichtig für Deutschland
-
Gericht: NS-Gedenkstätte Buchenwald darf Besuch mit Palästinsertuch verbieten
-
"Juristisch fragwürdig": Mihambo kritisiert Gentest-Einführung
-
Haftbefehl gegen Syrer in Deutschland wegen Plänen für Anschlag in Syrien erlassen
-
70. Eurovision Song Contest findet in Wien statt
-
Dänen sollen mehr lesen: Regierung will Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen
-
Berliner Polizei registriert weniger Fälle von Clankriminalität
-
Anklage: Junger IS-Anhänger soll Anschlag in Deutschland geplant haben
-
Lufthansa Cargo soll Öko-Bilanz von Billigmodehändler Shein verbessern
-
Wadephul ruft Israel und Hamas zu baldigem Waffenstillstand auf
-
SPD-Politiker Wiese beschwichtigt in Streit um Steuererhöhungen
-
US-Regierung fordert Beteiligung an Intel wegen staatlicher Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen benutzt zumindest gelegentlich Festnetztelefon
-
Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an - Preise steigen um 3,8 Prozent
-
Nächster Nato-Gipfel findet Anfang Juli 2026 in Ankara statt
-
Schwere Verletzung: Kapitän Wissmann fehlt Eisbären lange
-
Beschwerde wegen "Untätigkeit" von Wahlprüfungsausschuss scheitert in Karlsruhe
-
Wadephul: Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer bedroht Asiens Sicherheit
-
Schieflage bei Krankenkassen: BDA schlägt Gebühr für Arztbesuche vor
-
1391 Spiele: Fluminense-Keeper Fabio bricht Weltrekord
-
Wehrbeauftragter warnt vor Überforderung von Bundeswehr bei Ukraine-Mission
-
Wadephul hofft auf Verabschiedung von EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September
-
Umsatz in Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr klar rückläufig
-
Israelischer Verteidigungsminister billigt Plan für Einnahme von Stadt Gaza
-
Sächsischer Ministerpräsident Kretschmer gegen deutsche Soldaten in Ukraine
-
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau - Importe gestiegen
-
Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
Effekt der US-Zölle: Japans Exporte brechen ein
-
Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt

Elton John spielt in Stockholm letztes Konzert seiner Abschiedstournee
Es ist kaum zu glauben: Nach Jahrzehnten auf der Bühne und jahrelanger Abschiedstournee hat Elton John seinen mutmaßlich allerletzten großen Live-Auftritt hingelegt. Über zweieinhalb Stunden nahm die 76-jährige Pop-Legende am Samstagabend in Stockholm Abschied von der Konzertbühne. "Für euch zu spielen war mein Lebensinhalt - ihr wart einfach großartig", sagte der britische Sänger seinen zehntausenden Fans aus aller Welt - und ein wenig Wehmut wehte durch die Tele2-Arena der schwedischen Hauptstadt.
Viele Fans hatten eine weite Reise auf sich genommen, um den krönenden Abschluss von Elton Johns rund 50-jähriger Tournee-Karriere mitzuerleben.
Elton John setzte sich kurz nach 20.00 Uhr ans Klavier und begann seine Abschiedsvorstellung mit "Bennie And The Jets". Danach folgten "Philadelphia Freedom" und "I Guess That's Why They Call It The Blues". Der 76-Jährige trug einen mit Strass besetzten Frack und eine seiner typischen markanten Brillen mit rot getönten Gläsern.
Mehr als zwei Stunden lang gab er einen Hit nach dem anderen zum Besten und dankte zwischendurch seinen Musikern, die ihn teilweise seit mehr als 40 Jahren begleiteten. "Sie sind wirklich unglaublich", würdigte John seine Kollegen.
In einer Video-Botschaft wiederum dankte Chris Martin von Coldplay Elton John für sein Wirken und lobte seine außergewöhnliche Karriere - die britische Band befand sich ebenfalls in Schweden, wo sie im Rahmen ihrer Tournee gerade in Göteborg auftrat.
Als John "I'm Still Standing" sang, erhoben sich seine rund 30.000 Zuschauer. Viele der Fans hatten zu Ehren ihres Idols Sonnenbrillen mit rot oder blau getönten Gläsern aufgesetzt.
Die 50-jährige Jeanie Kincer war eigens aus dem US-Bundesstaat Kentucky angereist. "Ich wollte für das Ende hier sein, weil ich zu jung war, als es anfing", sagte sie mit Blick auf Johns jahrzehntelange Karriere. Kincer trug rote Shorts und dazu ein gelb-braun-rotes Shirt und war damit fast genauso gekleidet, wie Elton John bei seinem ersten Konzert in Stockholm im Jahr 1971.
Auch die polnische Studentin Kate Bugaj scheute keine Mühen für ihr Idol. Sie verschob wegen des Abschiedskonzerts sogar ihre Master-Prüfung. "Es wird heute Abend sehr emotional werden", sagte die 25-Jährige, die durch Elton Johns Musik für den Disney-Film "Der König der Löwen" von 1994 Fan des britischen Sängers wurde.
Die schwedische Zeitung "Expressen" schrieb, das Abschlusskonzert in Stockholm sei "ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Roch'n'Roll, das gerade zu Ende geht". Auch sein vorletztes Konzert am Freitag hatte John in der schwedischen Hauptstadt gespielt.
Seine Abschiedstournee mit dem Titel "Farewell Yellow Brick Road" hatte John Anfang 2018 angekündigt. Unter anderem wegen Corona-bedingter Verschiebungen ging sie erst jetzt, fünf Jahre später, zu Ende. Im Mai spielte er seine letzten Konzerte in den USA, sein mutmaßlich letztes großes Konzert in seiner Heimat gab Elton John Ende Juni beim legendären Glastonbury-Festival.
Die Abschiedstournee bestand aus 330 Konzerten in Europa, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Zuschauer zusammengezählt trat Elton John dabei vor 6,25 Millionen Menschen auf.
Der Brite ist mit mehr als 300 Millionen verkauften Alben einer der erfolgreichsten Popmusiker aller Zeiten. Er hatte unzählige Hits wie "Your Song", "Rocket Man", "Don't Go Breaking my Heart" und "Candle in the Wind" und begeistert seine Fans außer mit seiner Stimme und seinem Klavierspiel auch mit seinen schrillen Outfits. Vollkommen zur Ruhe setzen will sich John aber offenbar nicht: Für den Herbst hat er ein neues Album angekündigt.
S.Keller--BTB