
-
Netanjahu ordnet Verhandlungen zu Freilassung "aller Geiseln" an
-
Ex-Merkel-Berater Heusgen fordert deutsche Anerkennung eines Palästinenserstaates
-
Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test
-
Libanon beginnt mit Entwaffnung palästinensischer Flüchtlingslager
-
Selenskyj: Moskau weicht "Notwendigkeit" eines direkten Treffens auf Regierungsebene aus
-
Israel verstärkt Druck auf Hamas in Gaza - Netanjahu ordnet Geisel-Verhandlungen an
-
Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim
-
Trump will sich mit Nationalgarde und Polizei in Washington zeigen
-
Massive internationale Kritik an Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland
-
Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf - Berufung angekündigt
-
Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren
-
"Übermäßig": New Yorker Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf
-
Erleichterung bei deutschen Autobauern: US-Zölle werden ab 1. August gesenkt
-
Schweden will kleine modulare Atomreaktoren bauen
-
Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt
-
Verdachtsfall-Einstufung: AfD legt Verfassungsbeschwerde ein
-
Spritpreise in Russland steigen nach ukrainischen Angriffen auf Raffinerien stark
-
Durch Waldbrände schon mehr als eine Million Hektar in der EU verbrannt
-
Drama über Frauen: "In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
-
USA entsenden drei Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas
-
Bayern: Prozess gegen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba beginnt im Januar
-
Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus
-
Kajak-Vierer erreicht WM-Finale - Rückschlag für K4 der Frauen
-
Mehr Taten, weniger Worte: Kovacs Forderung an die BVB-Stars
-
"Wir warten nicht": Israels Armee rückt mit aller Kraft auf die Stadt Gaza vor
-
Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt hoch - Prien will Angebot ausbauen
-
EU-Kommission: US-Zölle auf Autos werden ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt
-
Selenskyj erwartet Sicherheitsgarantien vor Putin-Treffen - Lawrow gegen europäische Truppen
-
Gericht in Nordrhein-Westfalen bestätigt Regeln zu Mindestabstand zwischen Wettbüros
-
Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an
-
Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Sprengungen festgenommen
-
Justizministerin: Festnahme im Fall North Stream war "hochkomplexe Operation"
-
Nach 250 Jahren Forschung: Vier verschiedene Giraffenarten offiziell anerkannt
-
Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotage an Nord-Stream-Pipelines festgenommen
-
Olympia-Zukunft der Kombination entscheidet sich erst 2026
-
Ministerin Bas setzt Sozialstaatskommission ein - mehr Effizienz als Ziel
-
"Wir warten nicht": Israels Armee besetzt Außenbezirke der Stadt Gaza
-
Speicherung von IP-Adressen: Dobrindt kündigt baldige Kabinettseinigung an
-
Studie: Steigende Touristenzahlen erhöhen Feinstaub-Belastung der Antarktis
-
DGB-Ausbildungsreport: Azubis zum großen Teil zufrieden
-
Gewerbesteuer-Einnahmen der Kommunen 2024 geringfügig gestiegen
-
"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche
-
Strengere Regeln: RBB scheitert in Karlsruhe mit Beschwerde gegen neuen Staatsvertrag
-
Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"
-
Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht - hält Namen geheim
-
Eberl kritisiert Wanner: "Gehört Mut dazu"
-
Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung
-
Nächster Abgang: Leverkusens Adli wechselt nach Bournemouth
-
Pkw-Dichte 2024 nochmals gestiegen: 590 Autos pro 1000 Einwohner
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose haben einen Job

US-Regie-Altmeister Scorsese bei Filmmesse in Las Vegas für Lebenswerk geehrt
US-Regie-Altmeister Martin Scorsese ist auf der Filmmesse CinemaCon in Las Vegas mit dem neuen Preis "Legend of Cinema" ("Legende des Kinos") ausgezeichnet worden. Hollywood-Star Leonardo DiCaprio sagte bei der Preisverleihung am Donnerstag, Scorsese werde für seine Filme auch noch "in kommenden Jahrhunderten und Generationen verehrt".
Der 80 Jahre alte Regisseur, der mit Filmen wie "Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier" und "GoodFellas" bekannt wurde, erschaffe noch heute "bedeutende Kinoerlebnisse" und stehe künstlerisch weiter "ganz an der Spitze", sagte DiCaprio.
Scorsese zeigte auf der CinemaCon auch erste Aufnahmen aus seinem neuen Film "Killers of the Flower Moon". Hauptdarsteller DiCaprio sagte am Donnerstag bei einer Fragerunde mit Scorsese, der Film rufe einen "vergessenen Teil unserer Vergangenheit" in Erinnerung.
"Killers of the Flower Moon" erzählt die wahre Geschichte einer Mordserie, die mit einem Konflikt um Ölbohrrechte zwischen amerikanischen Ureinwohnern und weißen Siedlern in Verbindung steht. Er spielt in den 20er Jahren im US-Bundesstaat Oklahoma. Robert De Niro spielt einen einflussreichen Rancher, der es auf das Öl abgesehen hat. DiCaprio spielt seinen Neffen.
Es ist Scorseses sechste Zusammenarbeit mit DiCaprio und seine zehnte Zusammenarbeit mit De Niro, die beiden spielen aber zum ersten Mal zusammen in einem seiner Filme. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Oklahoma. "Es ging darum, in diese Welt einzutauchen", berichtete Scorsese, der sich vor allem an die große Hitze und die beunruhigende Präsenz von Kojoten und Wildpferden in der umliegenden Prärie erinnerte.
Seine Weltpremiere feiert "Killers of the Flower Moon" im Mai in Frankreich beim Filmfestival von Cannes. In die Kinos kommt der Film dann im Oktober.
L.Janezki--BTB