
-
US-Notenbank-Gouverneurin Cook will gegen von Trump angeordnete Entlassung klagen
-
Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen
-
Offiziell: Leverkusen holt Ex-Madrilene Vázquez
-
Kosovo wählt nach 57 gescheiterten Versuchen neuen Parlamentspräsidenten
-
Demonstranten in Israel fordern vor Sicherheitskabinettssitzung Ende des Gaza-Kriegs
-
Turner gewinnt vierte Vuelta-Etappe – Gaudu übernimmt Rot
-
Frankreichs Premier Bayrou wirbt vor Vertrauensabstimmung um Unterstützung
-
KI-Firma Perplexity AI schlägt Modell zur Beteiligung an Einnahmen für Verlage vor
-
Parlament in Litauen bestätigt Sozialdemokratin Ruginiene als Regierungschefin
-
Einige Afghanen mit Aufnahmezusage dürfen einreisen - Anzahl unklar
-
Höchststrafe für Mord an Psychotherapeutin in Offenburg
-
ADAC: Am letzten Augustwochenende zäher Verkehr aus Urlaubsregionen
-
Mordanklage wegen Anschlags auf Verdi-Demonstration in München erhoben
-
Türkischer Verkehrsminister veröffentlicht Raser-Video und muss Bußgeld zahlen
-
Kasse muss nach Magenverkleinerung nicht automatisch für Hautstraffung zahlen
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: 21-Jähriger in Haft
-
Anschlagsplan für Taylor-Swift-Konzert: Bewährungsstrafe für 16-Jährigen in Berlin
-
Prozess um Kindesentführung fortgesetzt: Christina Block verweigert Antworten
-
Trump begeistert von Füllhalter aus Südkorea: Aktienkurs von Füllhalterfirma steigt
-
Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler
-
Australien weist iranischen Botschafter wegen antisemitischer Brandanschläge aus
-
Unter Druck von US-Kriegsschiffen: Venezuela verstärkt Einsatz gegen Drogenhandel
-
Kein Platz für Mick: Cadillac setzt auf Perez und Bottas
-
Streit um Wehrdienst: Wadephul zieht Einspruch zurück - Merz will Wogen glätten
-
EU-Kommission schlägt zum Teil deutlich geringere Fischfangquoten für die Ostsee vor
-
Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden
-
Krebs oder Diabetes: Rund ein Drittel meidet Informationen zu Krankheiten
-
Planierraupen gegen Palästinenser: Norwegens Staatsfonds stößt Caterpillar-Anteile ab
-
Versorgung mit Rohstoffen: Deutschland und Kanada wollen Zusammenarbeit vertiefen
-
Zug prallt an Bahnübergang in Bremen auf Auto: 19-jähriger stirbt
-
Lebenserwartung steigt weniger schnell als zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
102 Jahre alter Japaner stellt mit Fuji-Besteigung Rekord auf
-
Basketballer zum EM-Auftakt ohne erkrankten Mumbrú
-
Merz wirft Russland bei Ukraine-Verhandlungen "Verzögerungsstrategie" vor
-
Expertengremium warnt vor "Sammelsurium von Subventionen" für deutsche Unternehmen
-
Umwelthilfe: Brauchen Smartmeter und Energy Sharing statt neuer Gaskraftwerke
-
Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga
-
Merz zu Wehrdienst-Gesetz: Gibt "keinen grundsätzlichen Dissens" in Koalition
-
Bis 2027: BVB verlängert mit Kovac
-
Trump droht Ländern mit Gesetzen zu Digitalkonzernen mit Zöllen
-
Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten
-
Krefeld verhängt als vierte Stadt Badeverbot im Rhein
-
Obduktionsergebnis: Erschossener Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen
-
Unternehmenschef: Flixtrain soll "immer günstiger bleiben als die Deutsche Bahn"
-
Schlagersängerin Helene Fischer zum zweiten Mal Mutter geworden
-
Frauen verdienen in der Ausbildung mehr als Männer
-
Mindestens drei Tote durch Taifun "Kajiki" in Vietnam
-
Antisemitische Anschläge: Australien weist iranischen Botschafter aus
-
Rollatoren im Test: Schlechte Noten für günstige Kassenmodelle
-
"Welt": Regierung lässt Afghanen mit Aufnahmezusage aus Pakistan einreisen

Fußball-Legende Pelé schaut WM-Finale bei einer Fußmassage im Krankenhaus
Brasiliens Fußball-Legende Pelé hat einer seiner Töchter zufolge das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Krankenhaus während einer Fußmassage verfolgt. "Fußmassage und Weltmeisterschaft im Fernsehen", schrieb Pelés Tochter Kely Nascimento am Sonntag zu einem von ihr veröffentlichten Foto. Auf dem Bild ist eine lächelnde junge Frau zu sehen, die den linken Fuß des dreifachen Fußball-Weltmeisters massiert.
Pelé war vor knapp drei Wochen zur Behandlung seiner Darmkrebs-Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nach einem am Montag von der Klinik in São Paulo veröffentlichten Bericht ist der 82-Jährige weiterhin bei Bewusstsein, seine "Vitalzeichen sind stabil".
Kely Nascimento sowie Flavia Arantes, eine weitere Tochter Pelés, hatten sich zuletzt verstärkt in den Onlinenetzwerken zu Wort gemeldet, um die Fans nach Gerüchten über eine Verschlechterung von Pelés Gesundheitszustand zu beruhigen. Anfang Dezember hatten sich mehr als hundert besorgte Menschen vor dem Krankenhaus versammelt und teils für die Genesung ihres Idols gebetet.
Am Samstag veröffentlichte Pelé einen längeren Text im Onlinedienst Instagram zur Niederlage der brasilianischen Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale gegen Kroatien. "Trotz des Schmerzes, den wir für unser Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft fühlen, bitte ich die Brasilianer, sich daran zu erinnern, was uns die fünf Sterne gebracht hat, die wir auf unserer Brust tragen", schreibt er. "Es ist die Liebe, die uns bewegt."
Brasilien ist fünf Mal Fußball-Weltmeister geworden - deshalb die fünf Sterne. Das Finale der WM in Katar gewann am Sonntag Argentinien im Elfmeterschießen gegen Frankreich.
T.Bondarenko--BTB